Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Vielleicht lässt sich das Problem ja eingrenzen: Zoomen von mir gesetzte links bei Dir auch zur Ortsmarke weg? Oder passiert das nur auf meinem PC? (von anderen gesetzte links funktionieren klaglos, aber selbst ältere, von mir gesetzte links nicht... seltsam )
Vielleicht lässt sich das Problem ja eingrenzen: Zoomen von mir gesetzte links bei Dir auch zur Ortsmarke weg?
Ja ……
Deine gesetzten Ortsmarken »flutschen« plötzlich weg; z.B. die StOMunNdl »Homberg (Efze)« erscheint erst, dann »rutscht« die Ortsmarke in die Altstadt ……
Oder passiert das nur auf meinem PC? (von anderen gesetzte links funktionieren klaglos, aber selbst ältere, von mir gesetzte links nicht... seltsam )
Ich setze erst gar keine Ortsmarke ein, sondern versuche, die ungefähre Mitte des Objektes zu finden und diese Lage gebe ich dann als entsprechenden Link weiter …
Hm... das Problem ist neu. Bisher konnte ich z.B. eine Suchfrage nach "Homberg" absetzen (was dann die Ortsmarke ergibt), dann zur StOMunNdl zoomen und diese Position einfach als link posten. Wenn ich das nun mache, springt das verdammte Ding zurück zur Ortsmarke und ich habe keine Ahnung, was nun plötzlich anders sein soll als bisher.
Tja, ich hasse Computer, die glauben, dass wir dazu da sind, ihre Probleme zu lösen. Wann werden diese doofen Dinger endlich kapieren, dass es genau umgekehrt ist?
Tja, ich hasse Computer, die glauben, dass wir dazu da sind, ihre Probleme zu lösen. Wann werden diese doofen Dinger endlich kapieren, dass es genau umgekehrt ist?
Verrate diesen Dingern bloß nicht, dass wir von ihnen abhängig sind ……
Na super, ich kann doch nicht jedesmal im Blindflug durch Deutschland irren, wenn ich bei irgendeinem Kuhdorf eine StOMunNdl suche... Da hoffe ich dann doch, dass einer unserer EDV-Weisen vorher den Fehler findet.
Bereichsfernmeldeführer ist einfach: das Standardsymbol einer Fernmeldeeinheit mit der Inschrift "BerFmFhr" (lt. Chronik der Fernmeldetruppe). Truppenübungsplatzkommandantur habe ich zwar auch schon irgendwo mal gesehen, finde ich im Moment abe nicht.
Bin auf der Suche nach den takt. Zeichen für den Bereichsfernmeldeführer und die Truppenübungsplatzkommandatur?????
Hallo!
Also, Bereichsfernmeldeführer wurde ja schon genannt. Das taktische Zeichen für die TrpÜbPlKdtr ist, wenn ich mich noch recht erinnere, das Zeichen für Kompanie mit dem Buchstaben "K" in der Mitte.
Hallo wer hat eine genaue Gliederungsübersicht eines Wehrbereichskommandos.
In meinen Unterlagen gibt es nämlich einige Ungereimtheiten. Also wer kann hier weiterhelfen ??
Kannst Du ein paar Beispiele für diese "Ungereimtheiten" nennen?
Wehrbereichskommando
Stab / Stabskompanie WBK
Wehrgericht WBK
mehrere Sicherungszüge (GerEinh)
Fernmeldeführer mit nachgeordneten Bereichsfernmeldeführern
Feldjägerbataillon
1 bis 3 Feldjägerbataillone (GerEinh)
mehrere Verkehrskommandanturen
Pionierregiment (GerEinh)
Kampfmittelbeseitigungszug (GerEinh)
ABC-Abwehrbataillon (GerEinh)
ABC- und Selbstschutzausbildungsstätte
Sanitätsregiment
Sanitätsregiment (GerEinh)
Transportbataillon (GerEinh)
Nachschubkompanie (plus mehrere GerEinh für die VBK)
Instandsetzungskompanie (plus mehrere GerEinh für die VBK)
Truppenübungsplatzkommandanturen und / oder Verbindungskommandos zu Truppenübungsplätzen der Alliierten
Heimatschutzbrigade
Heimatschutzbrigade (GerEinh)
mehrere Verteidigungsbezirkskommandos
Unterstützungskommando WHNS
ggf. konnten noch Jäger- und andere Ausbildungszentren direkt unterstellt sein
So sah das in der Heeresstruktur 4 prinzipiell aus. Was ist nun mit Deinen "Ungereimtheiten"?
Hallo, danke für diese Übersicht,
komme jetzt mit meinen Gliederungsübersichten schon wieder ein Stück weiter.
Gabs für die ABC- und Selbstschutzausbildungsstätte auch ein takt. Zeichen ??
Waren die FmKp, InstKp und NschKp aktiv oder GerE ???
Wie sah das takt. Zeichen für die Truppenübungsplatzkommandanturen aus hab nämlich zwei Versionen einmal mit einem K, die zweite Version finde ich auf die schnelle nicht. Wer kann da weiterhelfen???
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar