Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #646
    Einbeck

    Bist Du sicher, dass Northeim zwei StOÜbpl hatte oder lassen sich die Angaben auch so interpretieren, dass es nur einen gab, aber eine Teilfläche davon in der Gemarkung "Altendorfer Berg" lag?
    In der genannten Quelle wird der Standortübungsplatz zu Northeim gerechnet. In einem Städteatlas eines großen deutschen Automobilclubs ist steht sogar im Bereich des »Altendorfer Berges« der Begriff »Standortübungsplatz« inklusive zwei eingetragener Schießstände …

    Vielleicht könnte uns in dieser Frage Volwo weiterhelfen …


    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Volwo
      Cold Warrior
      • 29.07.2005
      • 25

      #647
      moin, da wurde seit Ewigkeiten nicht mehr geübt, alles Wald heute.

      In den 80ern hat man noch die Panzerstraße gebaut, die glaube ich, dann nie genutzt wurde.
      2 Schießplätze
      Soweit ich da ortskundig bin, gibts da einen so mehr Tontauibenschiesstand.
      Und der andere, da war ich schon lange nicht mehr, kann ich ja mal hingehen und gucken, ob man noch Reste fotografieren kann. Ansonsten gabs nix an Gebäuden.
      Der Altendorfer Berg wurde auch im WK II genutzt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #648
        Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
        (in allen Listen, die ich gesehen habe, hieß es immer StOV Pferdsfeld
        Bin schon vor Mitternacht gaga - StOV Sobernheim natürlich, nicht Pferdsfeld. Aber ohne Zweifel - die StOV lag in Simmertal und hieß dann wohl auch so. Vielleicht wurde z.B. im Taschenbuch für Wehrausbildung in den 70igern und anderen Quellen lieber die Ortsbezeichnung Sobernheim verwendet, weil Simmertal kein militärischer Standort im eigentlichen Sinn war. Übrigens: was ich bis auf die WBKs I und II noch immer nicht auftreiben konnte sind die - dreistelligen - Nummern der Standortverwaltungen. Die waren anscheinend überhaupt nicht im Gebrauch.

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #649
          Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
          Wie wäre es noch mit Standortschießanlangen? Die »stapeln« sich auch bei mir …
          .
          @Geograph: Liegt zwar schon ein Weilchen zurück, aber nun würd's doch wunderbar in dieses Chaos aus StOVs, StOÜbpl und PiÜbpl passen...

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #650
            So, ich merke grade, die Sache treibt mich langsam in den Wahnsinn:

            Zitat, Beiheft 1/89 zur Information für die Truppe, "Reservisten", Seite 184, Verzeichnis der Standortverwaltungen des WBK IV, "Dienststellen mit Sozialdienst der Bundeswehr":

            "Standortverwaltung 6553 Sobernheim, Großstraße 90"

            Kommentar

            • Geograph
              Wallmeister
              • 10.05.2006
              • 7463

              #651
              Einbeck

              moin, da wurde seit Ewigkeiten nicht mehr geübt, alles Wald heute.

              In den 80ern hat man noch die Panzerstraße gebaut, die glaube ich, dann nie genutzt wurde.
              2 Schießplätze
              Soweit ich da ortskundig bin, gibts da einen so mehr Tontauibenschiesstand.
              Und der andere, da war ich schon lange nicht mehr, kann ich ja mal hingehen und gucken, ob man noch Reste fotografieren kann. Ansonsten gabs nix an Gebäuden.
              Der Altendorfer Berg wurde auch im WK II genutzt.

              Herzlichen Dank für die Hinweise und die Bilder!


              In der folgenden Quelle ist zu lesen, dass das Gebiet rund um den »Altendorfer Berg« als Artillerie-Abschussbereich genutzt wurde, um auf den den Holzberg bei Stadtoldendorf zu schießen …

              http://www.pzartbtl15.de/kaserne.shtml [19.09.2008; 22:00 Uhr]

              .
              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

              Kommentar

              • vladdes
                Cold Warrior
                • 27.08.2006
                • 231

                #652
                Fehlt noch StOÜbpl Kastellaun und Schießplatz Kastellaun. Beide sind räumlich getrennt.

                Kommentar

                • Volwo
                  Cold Warrior
                  • 29.07.2005
                  • 25

                  #653
                  Einbeck

                  Das müsste dann von hier geschehen sein, das ist der höchste Punkt, Negenborn ist ein paar hundert Meter links. Stadtoldendorf ist aber ganz schön weit weg.
                  An der Stelle haben die Militärfahrzeuge übrigens nach und nach durch Drüberfahren ein Hügelgrab aus der Bronzezeit eingeebnet.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Volwo
                    Cold Warrior
                    • 29.07.2005
                    • 25

                    #654
                    Die Bäume muss man sich natürlich wegdenken.

                    Im Archiv habe ich eine Ansicht gefunden, wie es um 1950 dort aussah (Quelle Geschwendt 1954):
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #655
                      Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                      In der folgenden Quelle ist zu lesen, dass das Gebiet rund um den »Altendorfer Berg« als Artillerie-Abschussbereich genutzt wurde, um auf den den Holzberg bei Stadtoldendorf zu schießen …
                      .
                      Das ist jetzt aber nicht ganz der fragliche Zeitraum 1989...

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #656
                        Zitat von vladdes Beitrag anzeigen
                        Fehlt noch StOÜbpl Kastellaun und Schießplatz Kastellaun. Beide sind räumlich getrennt.
                        Kastellaun? Tatsächlich... das wären dann 214 (sofern wir Northeim nur als einen StOÜbpl zählen).

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7463

                          #657
                          Das ist jetzt aber nicht ganz der fragliche Zeitraum 1989...
                          Dies war ja auch lediglich als Anmerkung zum Satz "Der Altendorfer Berg wurde auch im WK II genutzt" zu verstehen (daher im Zitat auch »blau« markiert …).

                          Eventuell wurde die Fläche ja von damaligen »Northeimer« Wehrmachtseinheiten verwendet, womit eine historische Verbindung zum späteren Bundeswehrstandort Northeim gegeben wäre …



                          @Dragoner:

                          Du hast nur noch eine knappe halbe Stunde Zeit …

                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • vladdes
                            Cold Warrior
                            • 27.08.2006
                            • 231

                            #658
                            Kastellaun ist einer der wenigen StOÜbpl die eingezäunt sind. Er grenzt direkt an die ehemalige cruise-missile Basis in Hasselbach an. Als die Friedensbewegung hier Anfang der 80er gegen die Atomraketen demonstrierte, hat man einen Zaun drum gezogen. Auch aus dem Grund, das die zeltenden Demonstranten ihre Morgentoilette auf dem StOÜbpl verrichteten. Heute ist die ehemalige Raketenbasis in den StOÜbpl mit einbezogen.

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #659
                              Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                              @Dragoner:

                              Du hast nur noch eine knappe halbe Stunde Zeit …

                              .
                              Und apropos zeltende Demonstranten und so - der Hund muss auch noch raus
                              Zuletzt geändert von Dragoner; 19.09.2008, 23:37.

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #660
                                Apropos Zeltlager: Was um alles in der Welt war denn das? http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...15128&t=h&z=16

                                Jetzt muss er aber, der Hund

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X