Umstrukturierung der Bundeswehr (ab 2023)
Einklappen
X
-
Die Ideen zur Behebung der Personalprobleme der Bundeswehr werden immer seltsamer. Jetzt kommen der Unionsfraktionsvize Müller und Dietmar Bartsch von den Linken auf die Idee, ehemalige NVA-Soldaten als Reservisten bei der Bundeswehr dienen zu lassen. Im folgenden Artikel des STERN sind eigentlich die Fakten recht gut dargestellt. Allein das Problem des Lebensalters dürfte genügen, um diesen Vorschlag in die Tonnen zu klopfen.
😂 1 -
Das sechste Heimatschutzregiment ist aufgestellt worden. Zwei Kompanien in Algengrabow, außerdem Kompanien in Berlin, Potsdam, Magdeburg und Klietz: https://www.stern.de/gesellschaft/re...-36098532.html
Kommentar
-
Vielleicht zur Ergänzung und um die Übersicht zu behalten:
Bei Wikipedia gibt es einen recht brauchbaren Artikel zur Heimatschutzdivision und den Heimatschutzregimentern
👍 1Kommentar
-
Auch der seit 2019 (!) laufende Umbau der ABC-Abwehr zu drei mehr oder minder einheitlichen teilaktiven Regimentern (statt zwei Bataillonen plus undurchschaubare Zahl na-Einheiten) ist jetzt vollständig.
Das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr wird am 6. Oktober in Bruchsal seine organisatorische Neuausrichtung mit einem feierlichen Appell offiziell vollziehen. Die Umstrukturierung dient der Stärkung der Landes- und Bündnisverteidigung sowie der Einsatzbereitschaft. Geplante strukturelle Änderungen Im Rahmen der Neuorganisation werden aufgelöst: ABC-Abwehrbataillon 7 aus Höxter ABC-Abwehrbataillon 750 "Baden" aus Bruchsal Die nicht-aktiven ABC-Abwehrbataillone 906 und 907
Kommentar
-
Seit gestern hat nun der "Shooting-Star" Generalleutnant Freuding seinen Dienst als Inspekteur des Heeres angetreten, als Nachfolger von General Mais.
Freuding ist seit gestern Generalleutnant - und das mit 53 Jahren. Dafür dass er 2020 erst BG wurde und 2023 GM ist das doch schon ein bisschen schnell, oder? Das ist zumindest meine Wahrnehmung.
General Mais geht Ende November in den Ruhestand. Was macht der eigentlich jetzt noch die nächsten 8 Wochen? Urlaubsabbau und DAU :-) ?
Auch gilt seit gestern das neue Organigramm im Ministerium. Bei Wiegold ist ein interessanter Artikel dazu erschienen.
Kommentar
-
Zitat von DeltaEcho80 Beitrag anzeigenAuch gilt seit gestern das neue Organigramm im Ministerium. Bei Wiegold ist ein interessanter Artikel dazu erschienen.
https://augengeradeaus.net/2025/10/u...ar-neue-namen/
👍 1Kommentar
-
Dazu passt auch das Interview von Söhnke Neitzel mit der taz:
"Die Bundeswehr hat 6.800 Stellen in der Personalverwaltung. Das ist gigantisch. In der Verwaltung der Wehrmacht gab es dafür 277 Stellen."
"In den 2000er-Jahren war der Richtwert 1.500 Dienstposten für das Verteidigungsministerium. Wir haben heute 3.000. Zuletzt hatte Thomas de Maizie?re vor etwa 15 Jahren das mal reduziert. Das ist alles keine Rocket Science. Der politische Wille fehlt. Und das halte ich einfach für fatal, weil keiner mehr weiß, was die Zukunft bringt."
👍 1Kommentar
Kommentar