Die Standorte des Bundesgrenzschutzes im Jahre 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rex Danny
    Administrator
    • 12.06.2008
    • 4289

    #31
    BGS-Ausbildungsgelände Bodenteich

    Bilder des Ausbildungsgeländes.

    Grüße


    Rex Danny
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Rex Danny
      Administrator
      • 12.06.2008
      • 4289

      #32
      BGS-Schießanlage Bodenteich

      Und noch die BGS-Schießanlage Bodenteich.

      Grüße


      Rex Danny
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Rex Danny
        Administrator
        • 12.06.2008
        • 4289

        #33
        Bundesgrenzschutzstandort Walsrode

        Der zweite Standort einer Grenzschutzausbildungsabteilung im Grenzschutzkommando Nord befand sich in Walsrode.

        Walsrode war Standort der Grenzschutzausbildungsabteilung Nord 2 sowie der Grenzschutzverwaltungsstelle Walsrode. Die GSA A Nord 2 setzte sich zusammen aus einer Zentralabteilung und vier Fachbereichen unterschiedlicher Richtungen. Untergebracht war die GSA A Nord 2 in der Grenzschutzunterkunft Walsrode in der Schulstr. 34.

        Auch nach der Wiedervereinigung verblieb eine Grenzschutzausbildungsabteilung in Walsrode, die im Zuge der Reformen heute Bundespolizeiaus- und Fortbildungszentrum Walsrode heißt. Auch hier benötige ich Hilfe, wie die Bezeichnung von 1989 bis 2005 war.

        So, und nun viel Spaß mit den Bildern.

        Grüße


        Rex Danny

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4289

          #34
          Grenzschutzunterkunft Walsrode

          Die Bilder der Unterkunft Walsrode.

          Grüße


          Rex Danny
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Rex Danny
            Administrator
            • 12.06.2008
            • 4289

            #35
            Bundesgrenzschutzstandort Hannover

            Kommen wir nun langsam zum Ende der Reise durch die BGS-Liegenschaften Niedersachsens.

            Ein weiterer Bundesgrenzschutzstandort war Hannover. Hier befand bzw. befindet sich in der Möckernstr. 30 die Grenzschutzunterkunft Hannover. Diese beherbergte das Grenzschutzkommando Nord mit dem Stab und der Stabshundertschaft GSK Nord, die Fernmeldehundertschaft Nord, den Kommandosanitätszug GSK Nord, das Musikkorps GSK Nord und die Grenzschutzverwaltung Nord inkl. der Grenzschutzverwaltungsstelle Hannover.

            Die Liegenschaft in Hannover wird auch heute noch aktiv durch die Bundespolizeidirektion Hannover genutzt.

            Leider war es mir bislang nicht möglich, die Liegenschaft in Hannover zu dokumentieren. Es wäre schön, wenn einer unserer User dies in der nächsten Zeit nachholen könnte, vielleicht ja sogar "Störfang"?

            Weiterhin bitte ich um Hinweise, wie die Belegung der Liegenschaft zwischen 1989 und heute genau war.

            Grüße


            Rex Danny

            Kommentar

            • Rex Danny
              Administrator
              • 12.06.2008
              • 4289

              #36
              Bundesgrenzschutzstandort Meppen

              Auch Meppen war ein Bundesgrenzschutzstandort.

              In Meppen befand sich in der Backemuder Str. 12 das BGS-Versorgungslager Meppen. Dies wurde zwischenzeitlich geschlossen, das Schließungsdatum ist mir jedoch nicht bekannt. Vielleicht kennt einer unserer User das Datum?

              Weiterhin gab es außerhalb von Meppen in Groß Fullen in der Jägerstraße die BGS-Funkbeobachtungsstelle IV/ Peiler Meppen. Auch diese Liegenschaft ist mittlerweile geschlossen, das Schließungsdatum mir aber nicht bekannt. Das Personal und die eigentliche Funkbeobachtungsstelle IV Meppen befanden sich in der Bundeswehrliegenschaft der WTD 91 in Meppen.

              Weder vom BGS-Versorgungslager noch vom Peiler Meppen liegen mir Bilder vor. Vielleicht kann mein Freund "Inert" ja bei Gelegenheit an den beiden Liegenschaften vorbeischauen und Bilder in gewohnt guter Qualität machen? Bilder von anderen Usern unseres Forums sind mir aber ebenso willkommen.

              So, das war es mit den BGS-Liegenschaften in Niedersachsen. Auf die Liegenschaften des Grenzschutzeinzeldienstes, die es in NIedersachsen auch gab, gehe ich hier nicht ein, da dies den Rahmen sprengen würde.

              Ich hoffe, die Beiträge finden einigermaßen Gefallen und wecken in dem einen oder anderen User den Wunsch, hier zu den Liegenschaften in den anderen Bundesländern auch etwas beizutragen. Wie ich im Eingangsbeitrag schon schrieb, gehörte der Bundesgrenzschutz ebenso zur Zeit des Kalten Krieges wie die zahlreichen Streitkräfte der verschiedenen Nationen und sollte deshalb hier bei uns mit dem gleichen Interesse behandelt werden.

              Für heute soll das aber erst einmal genug sein.

              Grüße


              Rex Danny
              Zuletzt geändert von Rex Danny; 01.07.2012, 23:28.

              Kommentar

              • gazza
                Cold Warrior
                • 24.03.2011
                • 130

                #37
                Könnte das hier die Schießanlage des Standortes Walsrode sein?

                Zuletzt geändert von gazza; 02.07.2012, 19:53.

                Kommentar

                • zaagstra
                  Cold Warrior
                  • 19.07.2010
                  • 70

                  #38
                  Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                  Der zweite Standort einer Grenzschutzausbildungsabteilung im Grenzschutzkommando Nord befand sich in Walsrode.
                  Wie nett, mein Geburtsort . Weisst Du, ob es in 1964 bereits einen BGS-Standort in Walsrode gab?

                  Walter Zed
                  1983-84 Sani beim 41 Tankbataljon "Regiment Huzaren Prins Alexander" (NL) in Bergen-Hohne.

                  Kommentar

                  • inert
                    Cold Warrior
                    • 07.10.2009
                    • 570

                    #39
                    Hallo Rex, dein Wunsch ist Befehl. Schicke mir bitte die KMZ Files von allem was du bebildert haben willst.
                    Grüße. Peter

                    Kommentar

                    • Thunderhorse
                      Cold Warrior
                      • 09.02.2006
                      • 1863

                      #40
                      Aufstellung der damaligen GSA A Nord in Walsrode am 15.02.1957.

                      Kommentar

                      • Horner
                        Cold Warrior
                        • 24.05.2009
                        • 1897

                        #41
                        Tolle Arbeit Rex Danny,
                        da gibt es bestimmt viel aufzurollen was in Vergessenheit geraten ist und ich glaube, das ich von meinen Vater noch ein Bild der Grenzschutzunterkunft aus dem Jahre 1957 habe

                        Gruß
                        Horner

                        Kommentar

                        • dochol
                          Cold Warrior
                          • 18.05.2009
                          • 629

                          #42
                          Hallo,

                          Bad Schwalbach und Usingen habe ich mir notiert. M.W. ist Usingen aber noch aktiv. Gibts da was neues?

                          Zum Verständnis: War der BGS als Vorläufer der BPol auch für die Bahnhöfe und Bahnanlagen zuständig? Dann dürfte sich ja eine Menge in der Liste aus dem Staub gemacht haben - nicht dass man jetzt einzelne Büros aufnehmen müsste. Aber es könnte sich ja ein Schutzraum dort befinden

                          Kommentar

                          • Horner
                            Cold Warrior
                            • 24.05.2009
                            • 1897

                            #43
                            So nun habe ich es bei Mutter gefunden, eingescannt und abgeht es damit in das Forum
                            Am 1. Juli 1956 wurde aus der seinerzeit in Höxter stationierten Bundesgrenzschutzabteilung das Panzergrenadierbataillon 2 unter Oberstleutnant Deventer und das Panzergrenadierbataillon 12 unter Oberstleutnant Mehnert gebildet.

                            Siehe hier das Bild der ehemaligen Grenzschutzunterkunft und ein Bild meines Vaters mit Kameraden, die wohl die ersten Uniformen aus den Beständen, des Grenzschutzes erhalten haben. Diese waren die ersten Freiwilligen, die sich nach dem 2ten Weltkrieg, zur Aufstellung der Bundeswehr gemeldet haben.

                            Gruß
                            Horner
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Horner; 03.07.2012, 16:02.

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #44
                              Zitat von dochol Beitrag anzeigen
                              Zum Verständnis: War der BGS als Vorläufer der BPol auch für die Bahnhöfe und Bahnanlagen zuständig? Dann dürfte sich ja eine Menge in der Liste aus dem Staub gemacht haben
                              Nein, nicht 1989. Da gab es noch die Bahnpolizei und den Fahndungsdienst der Deutschen Bundesbahn. Erst mit dem "Gesetz zur Übertragung von Aufgaben der Bahnpolizei und der Luftsicherheit auf den Bundesgrenzschutz", das am 1. April 1992 in Kraft trat, war der BGS im gesamten Bundesgebiet auch für den Schutz von Bahnanlagen bzw. des Bahnreiseverkehrs zuständig. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR durfte/musste der BGS allerdings bereits ab dem 3. Oktober 1990 diese Aufgabe wahrnehmen.

                              Kommentar

                              • CampGates
                                Cold Warrior
                                • 14.01.2009
                                • 995

                                #45
                                Grenzstreifenstützpunkt Seedorf

                                Rex Danny, vielen Dank für Deine BGS-Standortaufstellung !

                                Zur Ergänzung zwei Photos des ehemaligen Grenzstreifenstützpunktes Seedorf. Heute werden die Gebäude von der Bundespolizeiinspektion Selb genutzt.





                                Gruß Hagen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X