Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2818

    #3166
    Als Teil 6 und 7 waren geplant:
    Teil 6 - Personal und Ausrüstung
    Teil 7 - Gliederungen (STAN)
    Siehe Übersicht in Teil 1, S. 4.

    Allein der Teil 7 -StAN hätte - je nachdem wie tief man hier einsteigen will -, einen immensen Umfang angenommen. Es gab ja nicht nur die "eine" StAN für einen bestimmten Einheitstyp, im Extremfall hatte jede Einheit dieser Waffengattung eine andere StAN. Beispiel Feldjägertruppe: 1989 gab es sieben aktive Bataillone - jedes mit einer anderen StAN und dazu als 8. StAN diejenige der Geräteeinheiten.

    Kommentar

    • evocatus augusti
      Rekrut
      • 09.10.2011
      • 13

      #3167
      Weis jemand, ob es Dragoner gut geht?
      Seit ca. 1 Jahr gab es keinen Forumsbeitrag mehr.

      Ich hoffe, man muss sich keine Sorgen machen.

      Kommentar

      • Rex Danny
        Administrator
        • 12.06.2008
        • 4311

        #3168
        Unserem Dragoner geht es gut.

        Grüße


        Rex Danny

        Kommentar

        • Gummy Bear
          Rekrut
          • 09.08.2016
          • 33

          #3169
          @Nemere
          Kann ich sehr gut nachvollziehen.
          Allerdings habe ich keinen Schimmer, woher ich die benötigten Informationen erhalten könnte, zumal ich mich gerne auf die Marine beschränken würde ...

          Kommentar

          • Nemere
            Cold Warrior
            • 12.06.2008
            • 2818

            #3170
            Zitat von Gummy Bear Beitrag anzeigen
            Allerdings habe ich keinen Schimmer, woher ich die benötigten Informationen erhalten könnte, zumal ich mich gerne auf die Marine beschränken würde ...
            Du meinst StAN der Marine?
            Im Bundesarchiv - Militärarchiv sind die meisten STAN verfügbar. Für die Marine dürften die STAN unter BMD 4 - MArineamt Amtsdrucksachen und hier wahrscheinlich unter Spezialstabsabteilung OSTAN zu finden sein. Leider gibt es dazu noch kein Online Findbuch.

            Grüße
            Jörg

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #3171
              RexDanny: Der Genannte kann das bestätigen ;-)

              Kommentar

              • Gummy Bear
                Rekrut
                • 09.08.2016
                • 33

                #3172
                Zitat von Nemere Beitrag anzeigen
                Im Bundesarchiv - Militärarchiv sind die meisten STAN verfügbar. Für die Marine dürften die STAN unter BMD 4 - MArineamt Amtsdrucksachen und hier wahrscheinlich unter Spezialstabsabteilung OSTAN zu finden sein. Leider gibt es dazu noch kein Online Findbuch.
                Danke für den Hinweis.
                Wo kann ich hierzu Kontaktdaten finden, wenn die Daten selber online nicht zu bekommen sind?

                Kommentar

                • Nemere
                  Cold Warrior
                  • 12.06.2008
                  • 2818

                  #3173
                  Am besten nach diesem Ablaufplan vorgehen:
                  Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte.


                  Die Kontaktdaten des BA-MA findest Du hier:
                  In ganz Deutschland betreibt das Bundesarchiv insgesamt 23 Standorte, darunter die 14 Dienststellen des Stasi-Unterlagen-Archivs, den Hauptsitz,


                  Du kannst auch versuchen über INVENIO (Suchmaschine des BA) StAN zu finden:


                  Ich habe es mal mit den Suchbegriffen "Marine" "StAN" versucht und habe die als PDF beigefügte Liste bekommen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • DeltaEcho80
                    Cold Warrior
                    • 09.03.2013
                    • 1699

                    #3174
                    Zitat von DeltaEcho80 Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    während meiner Dienstzeit durfte ich 1999 in der Gäuboden-Kaserne in Feldkirchen-Mitterharthausen meinen Führerschein F erwerben. Das war in der "Panzergrenadierausbildungskompanie Fahrsimulator Kette 203".

                    Für diese Fahrschul-Kompanie existierte damals ein relativ neues Unterkunftsgebäude, eine Ausbildungs und Unterstellhalle für die Fahrschulpanzer, sowie ein Simulator - und Lehrsaalgebäude, in dem wir unsere Ausbildung an Simulatoren erhielten.

                    Ich habe in der KMZ-Datei im Anhang den Bereich der Kompanie blau markiert.

                    Meine letzte Info besagt, dass die Kompanie bereits aufgelöst wurde und angeblich die Simulatoren der Kompanie nach Hammelburg in die dortige Fahrschulkompanie verbracht worden wären - im Austausch, da moderner.

                    Leider konnte ich bislang keine weiteren Infos finden.

                    Weiß hier vielleicht jemand, was aus dieser Einheit und den Fahrschul-Simulatoren wurde?

                    Vielen Dank schon mal.

                    DE
                    Muss mal meinen Beitrag aus 2014 zitieren, denn - wie hat meine Großmutter immer gesagt - "Geduld bringt Rosen":

                    Es hat jetzt 7 Jahre gedauert, aber am vergangenen Samstag beim Stammtisch m136 konnte ich nun auch in Erfahrung bringen, was mit der Fahrschule in Feldkirchen bzw. den Simulatoren passiert ist:

                    Die Fahrschule in Feldkirchen ist dem dort beheimateten SanLehrregiment unterstellt und bildet ausschließlich Kraftfahrer für Eagle usw. des SAN-Dienstes aus, keinerlei Kettenfahrzeuge mehr.

                    Die Simulatoren wurden an andere Fahrschulen verbracht. Wo genau, konnte mir man nicht sagen. Aber da nur noch in Hammelburg und Munster Marder ausgebildet wurde, gehe ich davon aus, dass die da gelandet sind.

                    Ich habe zwei Bilder angehängt, eines zeigt das Unterkunftsgebäude, das andere die Halle, in der unsere Fahrschulmarder standen. Damals (1999) waren die Hallentore noch satt dunkelblau ;-))
                    Das Kompaniegebäude war damals völlig freistehend, ohne jeglichen Bewuchs, so dass z.B. auf dem Vorplatz die gesamte Kompanie antreten konnte. Jetzt ist es zugewachsen ;-O

                    Kompaniegebäude.jpg

                    Fahrzeughalle Feldkirchen.jpg
                    Zuletzt geändert von DeltaEcho80; 28.06.2021, 14:33.

                    Kommentar

                    • Thunderhorse
                      Cold Warrior
                      • 09.02.2006
                      • 1876

                      #3175
                      Leg es mal hier mit dazu:
                      Bundeswehr Lehrfilm 1960

                      Flak 40mm L 70 FL





                      Und

                      Die frühe Bundeswehr im Bild (1955-1957)

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #3176
                        Frage in die Runde: 2011 ist eine Chronik der Luftwaffenunterstützungsgruppe WAHN veröffentlicht worden. Leider kann ich das Werk antiquarisch nicht finden. Kennt oder besitzt es zufällig jemand von euch?

                        Autor: Rolf Reitler, Titel: "Chronik 50 Jahre im Einsatz, schnell und zuverlässig: von der LwVersGrp WAHN zur LwUstGrp WAHN"

                        Kommentar

                        • tannenzapfen
                          Cold Warrior
                          • 25.01.2022
                          • 434

                          #3177
                          Die Bayerische Staatsbibliothek hat es in ihrem Bestand, inklusive Link zum Inhaltsverzeichnis: https://opacplus.bsb-muenchen.de/dis...ns,BV040404511

                          Falls dich nur ein paar bestimmte Seiten oder Kapitel interessieren, könntest du dir diese vielleicht über https://www.subito-doc.de/ zuschicken lassen?

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #3178
                            Die Auswertung der ersten Unterlagen, die mittels Digitalisierung on demand beim Militärarchiv angefragt wurden, zeitigt bereits vielversprechende Ergebnisse. Vor allem die Luftwaffe hatte sich bei der Arbeit an der Gesamtdarstellung der Bundeswehr für 1989 als zähes Kapitel erwiesen, da sich diese in der Umgliederung zur Lufwaffenstruktur 3 befand, dieselbe noch nicht abgeschlossen war - und dann kam 1989. Unabhängig davon war es um STAN-Daten der Luftwaffe generell schlecht bestellt. Diesen gilt nunmehr mein Hauptaugenmerk bei Anfragen an das Militärarchiv.

                            Obwohl erst fünf der angeforderten Dokumente vorliegen, können daraus umfangreiche Erkenntnisse bezüglich Einheiten der Luftwaffensicherungskräfte und Verbänden der Flugabwehr gewonnen werden. Es ist aber auch gelungen, einige Fragezeichen und Ungereimtheiten rund um einen sehr spezifischen Verband weitgehend aufzuklären. Als Datei beigefügt findet sich das Luftwaffensicherungs- und Versorgungsregiment WAHN in einer überarbeiteten Darstellung.

                            Wahn.pdf

                            Vorausgesetzt, die Digitalisierung weiterer angefragter Bestände geht in einem zumutbaren Tempo voran, beabsichtige ich eine vollständige Überarbeitung von Teil 3 (Luftwaffe).

                            Kommentar

                            • Rex Danny
                              Administrator
                              • 12.06.2008
                              • 4311

                              #3179
                              Im Digitalisat BL 7-2/172 habe ich auch noch die Luftwaffensanitätstrupps 5 und 6, die zur Luftwaffensanitätsstaffel des FlaRakG 32 gehören, gefunden, die nicht in der Luftwaffen OOB (Teil 3) enthalten sind. Dies müßte auch in der OOB geändert werden. Ebenso, daß die Geschwader und einzelnen Staffeln allesamt teilaktiv waren, weil etliche Teileinheiten in den Staffeln V-gestellt waren. Dies ist sehr gut im Digitalisat BL 7-2/152 (STAN FlaRakG 32) dokumentiert.

                              Des Weiteren habe ich festgestellt, daß die Fernmeldeabteilung 61 Bestandteil des Fernmelderegiments 72 und nicht selbständig war. Bezieht sich laut Organigramm aber auf den Stand 07/1981. Dies müßte dann in der OOB auch geändert werden, falls in 1989 noch aktuell.

                              Weiterhin fehlen unter den Fernmelderegimentern 71 und 72 noch vier Peilstellen (Seeste unter FmRgt 71 und Ranzel, Tauberschallbach sowie Eriskirch unter FmRgt 72) fehlen. Auch dies bezieht sich laut der Organigramme auf den Stand 07/1981 und müßte, sofern in 1989 noch aktuell, ebenfalls in der OOB geändert werden.

                              Ach ja, die Flakbatterie 350 in Wahn müßte eigentlich im PDF als teilaktiv ausgeworfen werden, da ja nur ein Zug aktiv und dieser auch noch der 1.Luftwaffensicherungsstaffel Wahn unterstellt ist.

                              Grüße


                              Rex Danny

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #3180
                                Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                                Im Digitalisat BL 7-2/172 habe ich auch noch die Luftwaffensanitätstrupps 5 und 6, die zur Luftwaffensanitätsstaffel des FlaRakG 32 gehören, gefunden
                                Ja, ich auch.

                                Nur mal so zur Einordnung: Wir haben hier erstmals die personelle F- und V-STAN sämtlicher Flugabwehrraketenverbände der Luftwaffe in der Luftwaffenstruktur 3 vorliegen. Diese Zahlen habe ich jedenfalls trotz langer Suche noch nirgendwo publiziert gefunden. Da werden wir ein paar in der Landschaft verstreute Sanitätstrupps im Zuge einer auf sechs Jahre (1987 bis 1993) angelegten und mittendrin völlig über den Haufen geworfenen Umgliederung gewiss auch noch zusammenkratzen. Die Bestände des Militärarchivs dazu sind ja erst zu einem geringen Teil ausgewertet.

                                Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                                Des Weiteren habe ich festgestellt, daß die Fernmeldeabteilung 61 Bestandteil des Fernmelderegiments 72 und nicht selbständig war.
                                Nein, nicht 1989. Das Jahr habe ich nicht im Kopf, der Unterstellungswechsel muss aber vor 1987 gewesen sein.

                                Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                                Weiterhin fehlen unter den Fernmelderegimentern 71 und 72 noch vier Peilstellen
                                Nein, nach meiner Quellenlage nicht 1989. Wird aber nochmal geprüft, man kann ja nie wissen.

                                Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                                die Flakbatterie 350 in Wahn müßte eigentlich im PDF als teilaktiv ausgeworfen werden
                                Jein. Der korrekte Ausdruck wäre übrigens "teilaktiviert", nicht "teilaktiv", wie ich inzwischen weiß. Die Frage ist, ob man diese Zusatzangabe nicht gänzlich weglassen sollte. Als Dienststellenbezeichnung kannte die Bundeswehr kein "teilaktiviert", nur eine "Einheit XY" oder eine "Einheit XY (Geräteeinheit)". Um es ein wenig überspitzt zu formulieren: Bei einer Friedensstärke von 495.000 Mann und einer V-Stärke von fast 1,4 Millionen Mann müsste die gesamte Bundeswehr des Jahres 1989 als "teilaktiviert" eingestuft werden. Die Flugabwehrkanonenbatterie 350 jedenfalls war, wie aus dem Dokument hervorgeht, ursprünglich eine Geräteeinheit und wurde im Zuge der Verstärkung der präsenten Luftwaffensicherungskräfte aktiviert. Falsch ist in der veröffentlichten Fassung (Teil 3, Luftwaffe) also definitiv der Zusatz "GerEinh".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X