Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #1321
    WHNS Unterstützungskommando 9

    Diese sind für mich zumindest noch nicht mit Sicherheit geklärt:



    53. Wo waren 1989 folgende Einheiten des Unterstützungskommandos 9 WHNS ?
    Verbindungskommando 4900/1 – ?
    Verbindungskommando 4900/2 – ?
    Verbindungskommando 4900/3 – ?
    Instandsetzungslenkgruppe 491 – ?
    Instandsetzungslenkgruppe 492 (GerEinh) – ?
    Stab / Stabskompanie Transportregiment 49 (GerEinh) – Wittlich // Mannheim-Feudenheim ?
    Transportbataillon 491 (GerEinh) – Ohlweiler // Mannheim-Feudenheim ?
    Transportbataillon 493 (GerEinh) – Kranenburg // Lippstadt ?
    Transportbataillon 495 (GerEinh) – Oftersheim // Muggensturm ?
    Transportbataillon 497 (GerEinh) (POL) – ?


    Vielleicht hilft die folgende Aufzählung weiter (auch wenn der Stand 1987 ist):

    StKp UKdo 9 … … Mannheim-Feudenheim
    VersKp 4901 … … Kaiserslautern
    InstLenkGrp 491 … … —
    FErsBtl 491 … … —
    KrTrspBtl 491 … … Neubrücke
    KrTrspBtl 492 … … Köln
    TrspRgt 49 … … Wittlich [Raum]
    TrspBtl 491 … … Ohlweiler [Raum]
    TrspBtl 492 … … Borken (Westfalen)
    TrspBtl 493 … … Uedem
    TrspRgt 490 … … Kaiserlautern
    TrspBtl 494 … … Bexbach
    TrspBtl 495 … … Oftersheim
    TrspBtl 496 … … Kaiserslautern
    PiBtl 49 … … Bruchsal [Raum]
    http://www.usarmygermany.com/Units/L...AREUR_WHNS.htm


    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #1322
      Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
      Vielleicht hilft es ja weiter:

      Laut der folgenden Homepage gab es in Ohlweiler ein »Sanitätsdepot«:
      .
      Ich muss Dich enttäuschen, hilft nicht weiter, denn dass es in Ohlweiler ein "Sanitätsdepot" gab, ist bekannt. D. h. es gab in Ohlweiler einen MobStp, in dem u.a. die Reservelazarettgruppe 7414 lagerte. Die Frage ist, ob auch die 7415 dort war.

      Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
      Vielleicht hilft die Karte weiter (auch wenn die Karte von 1986 stammt):
      Tja... hilft auch nicht weiter, weil auch längst bekannt.

      Aber wenn Du z.B. den Standortübungsplatz Hofgeismar fändest oder den Standortübungsplatz Mayen oder die StOMunNdl Merzig...

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #1323
        Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
        Vielleicht hilft die folgende Aufzählung weiter (auch wenn der Stand 1987 ist):



        http://www.usarmygermany.com/Units/L...AREUR_WHNS.htm


        .
        Sorry, abermals nein. Die Angaben auf usarmygermany.com sind längst bekannt und eingearbeitet, geprüft usw. usw. Leider sind sie in vielen Fällen unvollständig oder nicht richtig.

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7463

          #1324
          StOÜbPl »Hofgeismar« und StOÜbPl »Mayen«

          Ich muss Dich enttäuschen, hilft nicht weiter, denn dass es in Ohlweiler ein "Sanitätsdepot" gab, ist bekannt. D. h. es gab in Ohlweiler einen MobStp, in dem u.a. die Reservelazarettgruppe 7414 lagerte. Die Frage ist, ob auch die 7415 dort war.

          Tja... hilft auch nicht weiter, weil auch längst bekannt.
          Ein Versuch war es wert …


          Aber wenn Du z.B. den Standortübungsplatz Hofgeismar fändest oder den Standortübungsplatz Mayen oder die StOMunNdl Merzig...

          Dann helfen Dir aber diese Angaben sicher weiter – mit Garantie:



          Standortübungsplatz »Hofgeismar«


          Standortübungsplatz »Mayen«


          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #1325
            Das hilft! Danke!

            Kommentar

            • Guenther (†)
              Cold Warrior
              • 04.09.2006
              • 1024

              #1326
              44. Fernmeldekompanie 733 (GerEinh) - Münster oder Greven?
              >> Münster

              46. Hatte das VKK 342 1989 seinen Sitz in Lippstadt oder in Erwitte?
              >> Lippstadt

              49. Wo waren 1989 folgende Einheiten des Unterstützungskommandos 3 WHNS ?
              Versorgungskompanie 4301 (GerEinh) – Menden-Horlecke oder Münster-Handorf ?
              Sicherungskompanie 4301 (GerEinh) - ?
              Transportbataillon 431 (GerEinh) – Münster-Handorf oder Ahlen ?
              Transportbataillon 432 (GerEinh) – Münster-Handorf oder Borken ?
              1. Menden
              2. Hasbergen
              3. Münster
              4. Münster

              52. Wo waren 1989 folgende Einheiten des Unterstützungskommandos 8 WHNS ?
              Verbindungskommando 4800/1 – ?
              Verbindungskommando 4800/2 – ?
              Nachschubbataillon 482 (GerEinh) (Munition) – Kirchheimbolanden // Baumholder ?
              Nachschubbataillon 484 (GerEinh) (POL) – Kirchheimbolanden // Bingen-Dromersheim ?
              Nachschubbataillon 485 (GerEinh) (POL) – Oftersheim // Bingen-Dromersheim // Speyer ?
              Sicherungsbataillon 483 (GerEinh) – Nünschweiler-Bärenhütte // Xanten ?
              1. Geplant aber nicht aufgestellt
              2. geplant aber nicht aufgestellt
              3. Baumholder
              4. Haide
              5. Speyer
              6. Nünschweiler

              53. Wo waren 1989 folgende Einheiten des Unterstützungskommandos 9 WHNS ?
              Verbindungskommando 4900/1 – ?
              Verbindungskommando 4900/2 – ?
              Verbindungskommando 4900/3 – ?
              Instandsetzungslenkgruppe 491 – ?
              Instandsetzungslenkgruppe 492 (GerEinh) – ?
              Stab / Stabskompanie Transportregiment 49 (GerEinh) – Wittlich // Mannheim-Feudenheim ?
              Transportbataillon 491 (GerEinh) – Ohlweiler // Mannheim-Feudenheim ?
              Transportbataillon 493 (GerEinh) – Kranenburg // Lippstadt ?
              Transportbataillon 495 (GerEinh) – Oftersheim // Muggensturm ?
              Transportbataillon 497 (GerEinh) (POL) – ?
              1. geplant aber nicht aufgestellt
              2. geplant aber nicht aufgestellt
              3. geplant aber nicht aufgestellt
              4. geplant aber nicht aufgestellt
              5. geplant aber nicht aufgestellt
              6. Kaiserslautern
              7. Dichtelbach
              8. Uedem
              9. Oftersheim
              10. ??
              Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
              Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

              Kommentar

              • Guenther (†)
                Cold Warrior
                • 04.09.2006
                • 1024

                #1327
                57. Befand sich das VKK 421 1989 in Wittlich oder in Trier?
                Trier

                61. Wo befanden sich 1989 folgende Einheiten des Unterstützungskommandos 4 WHNS ?
                Versorgungskompanie 4401 (GerEinh) – ?
                Verbindungskommando 4400/1 – ?
                Verbindungskommando 4400/2 – ?
                Instandsetzungslenkgruppe 441 – ?
                Instandsetzungslenkgruppe 442 – ?
                Begleitbatterie 4402 (GerEinh) – ?
                ABC-Abwehrbataillon 442 (GerEinh) (Nebel) – ?
                Nachschubregiment 44 (GerEinh) – Oberdiebach-Dichtelbach // Gau-Algesheim ?
                Nachschubbataillon 442 (GerEinh) (Munition) – ?
                Transportbataillon 442 (GerEinh) – ?
                1. ?
                2. geplant aber nicht aufgestellt
                3. geplant aber nicht aufgestellt
                4. geplant aber nicht aufgestellt
                5. geplant aber nicht aufgestellt
                6. geplant aber nicht aufgestellt
                7. ??
                8. Dichtelbach
                9. geplant aber nicht aufgestellt
                10.geplant aber nicht aufgestellt

                70. Bestanden 1989 folgende Wallmeistertrupps?
                Wallmeistertrupp 522/1 - Mannheim
                Wallmeistertrupp 541/2 – Tübingen
                Wallmeistertrupp 542/2 – Laupheim
                Mannheim
                Tübingen
                Laupheim

                72. Wo befanden sich 1989 folgende Einheiten des Unterstützungskommandos 5 WHNS:
                Verbindungskommando 4500/1 – ?
                Verbindungskommando 4500/2 – ?
                Instandsetzungslenkungsgruppe 451 – Elztal-Dallau // Walldürn ?
                Feldersatzbataillon 451 (GerEinh) – Bietigheim-Bissingen // Muggensturm ?
                Nachschubbataillon 454 (GerEinh) (POL) – Urbach // Ludwigsburg ?
                Instandsetzungsbataillon 451 (GerEinh) – Urbach // Ludwigsburg ?
                1. geplant aber nicht aufgestellt
                2. geplant aber nicht aufgestellt
                3. Walldürn
                4. Muggensturm
                5. Ludwigsburg
                6. Ludwigsburg

                81. Befand sich 1989 das VKK 671 in Bamberg oder in Breitengüßbach ?
                Bamberg
                Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #1328
                  Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                  Die Standortmunitionsniederlage »Merzig« habe ich noch nicht entdecken können
                  Was ist denn das? http://maps.google.at/maps?hl=de&ie=...07811&t=h&z=17

                  Kommentar

                  • suedbaden
                    Cold Warrior
                    • 06.01.2008
                    • 296

                    #1329
                    Häuptling Adlerauge

                    Vor 20 Jahren hättest Du beim WP als Luftbildauswerter anheuern können.

                    Kommentar

                    • Firefighter
                      Systemadministrator
                      • 09.07.2006
                      • 1034

                      #1330
                      PSP 5, Haustadt

                      Somit auch keine Bundeswehr.

                      Ich habe auch schon nach der StOMunNdl gesucht, habe aber ebenfalls nix gefunden.
                      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                      Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                      www.ig-area-one.de

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #1331
                        Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
                        Vor 20 Jahren hättest Du beim WP als Luftbildauswerter anheuern können.
                        Ja, dann hätten die garantiert kein richtiges Ziel getroffen

                        Kommentar

                        • Relikte
                          Cold Warrior
                          • 25.01.2009
                          • 126

                          #1332
                          Wasserübungsplätze an der Weser

                          Hallo zusammen,

                          beim Durchsehen der älteren Beiträge habe ich im Punkt Wasserübungsplätze Unschärfen gesehen - oder deren Richtigstellung übersehen.

                          Windheim-Jössen ist ein PiÜbPl (W), der überwiegend von Minden genutzt wurde.
                          Trotzdem gab es auch im Stadtgebiet Minden einen weiteren PiÜbPl (W).
                          Dafür entfällt PiÜbPl (W) Nienburg für die Bundeswehr - der war Britisch.

                          Beste Grüße
                          Manfred / Relikte
                          Viele Grüße
                          Manfred / Relikte

                          Kommentar

                          • Guenther (†)
                            Cold Warrior
                            • 04.09.2006
                            • 1024

                            #1333
                            24. War das Flugabwehrbataillon 230 (GerEinh) ebenso wie das Flugabwehrbataillon 240 (GerEinh) im MobStp Garching-Hochbrück oder in München?
                            Flugabwehrbataillon 230 – Garching-Hochbrück:
                            Flugabwehrbataillon 240 – Garching-Hochbrück:

                            34. Bestand 1989 in Delmenhorst neben der Heimatschutzkompanie 2413 (GerEinh) auch eine Heimatschutzkompanie 2414 (GerEinh)?
                            nein

                            35. Wehrleit- und Ersatzbataillon 805 (GerEinh) - Osnabrück oder Hasbergen-Gaste?
                            Wehrleit/Ersatzbataillon 805 – Osnabrück

                            45. Bestand 1989 in Recklinghausen außer der Heimatschutzkompanie 3351 (GerEinh) auch noch die Heimatschutzkompanie 3352 (GerEinh) ?
                            HeimatschutzKompanie 3351 – Recklinghausen

                            46. Hatte das VKK 342 1989 seinen Sitz in Lippstadt oder in Erwitte?
                            VKK 342 – Lippstadt

                            47. Bestand 1989 in Erwitte eine Heimatschutzkompanie 3423 (GerEinh)?
                            nein

                            48. Heimatschutzkompanien 3441 und 3442 (GerEinh) - Hemer oder Menden-Horlecke?
                            HeimatschutzKompanie 3441 – Hemer
                            HeimatschutzKompanie 3442 – Hemer

                            57. Befand sich das VKK 421 1989 in Wittlich oder in Trier?
                            VKK 421 – Wittlich

                            60. Wehrleit- und Ersatzbataillon 857 (GerEinh) - Bad Schwalbach oder Mainz-Kastel ?
                            Wehrleit/Ersatzbataillon 857 – Bad Schwalbach

                            69. Wehrleit- und Ersatzbataillon 873 (GerEinh) – Renningen-Malmsheim // Ludwigsburg ?
                            Wehrleit/Ersatzbataillon 873 – Ludwigsburg

                            80. Bestand 1989 in Traunstein ein Sicherungszug 7654 (GerEinh) ?
                            SicherungZug 7654 – Traunstein

                            81. Befand sich 1989 das VKK 671 in Bamberg oder in Breitengüßbach ?
                            VKK 671 – Bamberg

                            97. Bestand 1989 eine Luftwaffensicherungsstaffel 54008 (GerEinh) in Essen-Kupferdreh oder in Mechernich-Bleiberg ?
                            LwSichStff 54008 – Essen: (R)
                            Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                            Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                            Kommentar

                            • Nemere
                              Cold Warrior
                              • 12.06.2008
                              • 2819

                              #1334
                              Hallo Guenther,

                              am 15.01.2009, 1434 Uhr, Beitrag 1255 hast Du als Antwort auf die Frge 81 geschrieben: Breitengüßbach.

                              Heute schreibst Du, daß das VKK 671 im Jahr 1989 in Bamberg stationiert war.

                              Was stimmt denn nun?

                              Kommentar

                              • Farang
                                Cold Warrior
                                • 05.10.2008
                                • 335

                                #1335
                                bah eh. was ihr alles so wisst. verdächtig verdächtig.lach

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X