Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Mit den Depots finde ich auch keinen Frieden: Kann es sein, dass das Korpsdepot 351 in Münchhausen-Oberasphe irgendwann in eine Standortmunitionsniederlage umgewandelt wurde? In Freigabelisten und in anderen Dokumenten ist es nämlich zuletzt als solche ausgewiesen. Wenn StOMunNdl - für welchen Standort? Und ab wann? Jedenfalls würde es erklären, warum beim III. Korps wiederholt von 18 Korpsdepots die Rede ist, ich aber auf 19 komme:
Hannover-Bothfeld und Langenhagen-Silbersee sind ident, der StOÜbpl lag tatsächlich in Langenhagen-Silbersee.
Ja, denkste. Kommando retour!
Der StOÜbPl wurde von der A2 sozusagen in zwei Hälften geschnitten und daher getrennt geführt, als StOÜbPl Hannover Nord (Langenhagen-Silbersee) und StOÜbPl Hannover Süd (Bothfeld).
Und das dank eines Hinweises aus Kanada... gelobt sei das world wide web!
Der StOÜbPl wurde von der A2 sozusagen in zwei Hälften geschnitten und daher getrennt geführt, als StOÜbPl Hannover Nord (Langenhagen-Silbersee) und StOÜbPl Hannover Süd (Bothfeld).
Und das dank eines Hinweises aus Kanada... gelobt sei das world wide web!
Hallo
So langsam kommen die Erinnerungen zurück. Es ist schon fast 15 Jahre her, das ich auf dem StOÜbPl herum gekrochen bin ( habe rumkriechen lassen). Zum StOÜbPl Hannover Süd müßte es Vahrenheide und nicht Bothfeld heißen. Ich habe eine Karte vom StOÜbPl hochgeladen.
Hm... sieht ganz so aus. Ich glaube, ein großer Teil der Verwirrung ist eben darauf zurückzuführen, dass beide Plätze immer wieder mit "Bothfeld" bezeichnet werden, weil das sozusagen in der Mitte liegt bzw. die A2-Anschlussstelle "Bothfeld" angrenzt. Ich sehe schon, ich sollte an Hannover nicht nur vorbeirasen
So mein Freund Geograph als Kartenkundiger keine Einwände erhebt, sollten wir für den Südteil nun tatsächlich von "Vahrenheide" reden.
Hm... sieht ganz so aus. Ich glaube, ein großer Teil der Verwirrung ist eben darauf zurückzuführen, dass beide Plätze immer wieder mit "Bothfeld" bezeichnet werden, weil das sozusagen in der Mitte liegt bzw. die A2-Anschlussstelle "Bothfeld" angrenzt. Ich sehe schon, ich sollte an Hannover nicht nur vorbeirasen
So mein Freund Geograph als Kartenkundiger keine Einwände erhebt, sollten wir für den Südteil nun tatsächlich von "Vahrenheide" reden.
Mit den Depots finde ich auch keinen Frieden: Kann es sein, dass das Korpsdepot 351 in Münchhausen-Oberasphe irgendwann in eine Standortmunitionsniederlage umgewandelt wurde? In Freigabelisten und in anderen Dokumenten ist es nämlich zuletzt als solche ausgewiesen. Wenn StOMunNdl - für welchen Standort? Und ab wann?
Im mir vorliegenden »Hessischen Konversionsstandortkataster« des HMWVL (1999/2000) wird das Korpsdepot »Münchhausen« (36,96 ha) aufgeführt. Daneben wird ein weiteres »Munitionslager« (13,3 ha) genannt.
Ein Satellitenbild zeigt, dass dieses zusätzliche Lager westlich an das Korpsdepot 351 anschließt.
Die nächsten Bundeswehrgarnisonen waren Frankenberg/Eder, Marburg und Stadtallendorf. In Frankenberg/Eder waren/sind Fernmelder, die keine derartige große Standortmunitionsniederlage benötigen; Marburg besaß für seine Einheiten eine ausreichende Standortmunitionsniederlage.
Ich vermute daher, dass es sich um eine weitere Standortmunitionsniederlage des Standortes Stadtallendorf handelt. Zwar besitzt Stadtallendorf schon eine Standortmunitionsniederlage, aber es gab ja in Stadtallendorf mehrere Panzereinheiten in zwei großen Kasernenkomplexen, für die ein entsprechender Munitionsvorrat untergebracht werden musste. Die Standortmunitionsniederlage im Herrenwald erscheint mir – im Vergleich mit den stationierten Einheiten – relativ klein.
Das kommt davon, wenn ich gegen das selbstauferlegte Nach-Mitternachts-Posting-Verbot verstoße... meine grauen Zellen ticken dann einfach nicht mehr richtig
Das kommt davon, wenn ich gegen das selbstauferlegte Nach-Mitternachts-Posting-Verbot verstoße... meine grauen Zellen ticken dann einfach nicht mehr richtig
In der Dunkelheit nach Mitternacht erkennt man graue Dinge nun mal schlecht ………
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar