Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HessischerLöwe14
    Warrior
    • 03.07.2008
    • 80

    #466
    Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
    Ich frag erst mal und erklär später gerne warum: Ist jemandem was von einer Kaserne oder Bundeswehreinrichtung in Senden (Westfalen) bekannt?
    Hmmm...
    Da gab es eine CIP 67 Station.
    Das war eine Fernmeldeanlage, die im Rahmen des "Fernmeldetechnischen Verbesserungsprogrammes von 1967" (Communication Improvement Programme 67) errichtet wurde.

    So und jetzt bin ich auf deine Erklärung gespannt !

    Kommentar

    • HessischerLöwe14
      Warrior
      • 03.07.2008
      • 80

      #467
      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
      Hessen! Ja wenn es nur in jedem Bundesland einen Geograph gäbe, hätte ich mir schon viel Arbeit erspart...

      Na, mal sehen. Ich erwarte für die nächsten Tage noch einiges an Material. Wenn ich Glück habe, ist es auch schön nummeriert...
      Ich dachte Du hättest genügend Material um ein Buch zu schreiben.
      Was gibt's denn da noch alles ? Allergeheimste Untergrundeinheiten ?
      Des Rätsels Lösung für die NLBahnStff ?

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #468
        Hallo Löwe,

        1. CIP-67, genau sowas hatte ich vermutet. Es geht um die Fernmeldeweitverkehrskompanie, ziemlich komplizierte Geschichte. Ich dachte, die hätte es noch gegeben, aber nein, die war 1989 schon aufgelöst. ACE High, CIP-67, TARE und all das "Zeug" war 1989 offenbar vollkommen NATO-integriert und an nationaler Komponente gab es nur noch zwei Stabs- und Versorgungskompanien, eine in Birkenfeld und eine in Senden, beide dem DtA HQ AFCENT in Brunssum unterstellt. Hab im Moment wenig Zeit, ich poste das mal alles gesondert und detailliert.

        2. Wenn Du unter "Allergeheimste Untergrundeinheiten" die Außenstellen der Standortverwaltungen, die Standortübungsplätze, Standortschießanlagen, Pionierübungsplätze (Wasser) / (Land) / (Wasser/Land) usw. verstehst ...

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7463

          #469
          Senden (Westfalen)

          Ich frag erst mal und erklär später gerne warum: Ist jemandem was von einer Kaserne oder Bundeswehreinrichtung in Senden (Westfalen) bekannt?

          In der »SPIEGEL«-Ausgabe vom 02.06.2000 wird dieser Ort auf einer der »Streichlisten« des damaligen Bundesverteidigungsministers Rudolf Scharping erwähnt.

          http://www.spiegel.de/politik/deutsc...,79209,00.html [02.09.2008; 15:00 Uhr]


          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #470
            Auf usarmygermany.com ist Senden auch angeführt, siehe insbesondere die Karte "CIP-67 Layout" (siehe http://www.usarmygermany.com/units/S...lCorps%201.htm) mir war bis dato aber nichts über die Existenz einer "Deutschen Stabs- und Versorgungskompanie" in Senden bekannt. Keine Ahnung, wo die untergebracht war. Die Kompanie wurde nach Auflösung der Fernmeldeweitverkehrskompanie Mitte/Ende der 80iger aufgestellt und für den Nordbereich zuständig. Für den Südbereich gab es eine "Deutsche Stabs- und Versorgungskompanie" in Birkenfeld. Beide könnten, ja müssten eigentlich noch irgendeinen Zusatz im Namen geführt haben, darüber ist aber nichts bekannt. Jedenfalls kennen selbst "Ehemalige" diese Kompanien nur ohne Namenszusatz. Sehr eigenartig.

            Die diversen Fernmeldeweitverkehrsstationen, die CIP-67-Stationen, TARE usw. waren fachdienstlich den LCOs (Local Control Organizations) unterstellt und damit voll NATO-integriert, die genannten "Deutschen Stabs- und Versorgungskompanien" waren truppendienstlich für den deutschen Anteil zuständig.

            Vor dieser Umstrukturierung sah es so aus:

            Die Fernmeldeweitverkehrskompanie Euskirchen bestand aus drei Zügen:
            1. Zug mit den ACE High Stationen Tannenhausen, Hehn, Uedem, Lammersdorf, Bann und Feldberg
            2. Zug mit der Satellitenbodenstation F2 in Euskirchen
            3. Zug als EDV-Abteilung in Bonn (Hardthöhe).

            Die Satellitenbodenstation F20 in Bad Bergzabern gab es damals noch nicht.

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #471
              Kwea

              Heimspiel für Geograph:

              Wann wurden die Kreiswehrersatzämter Gießen und Hanau geschlossen?

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7463

                #472
                KWEA Gießen

                Wann wurden die Kreiswehrersatzämter Gießen und Hanau geschlossen?
                @Dragoner: Hübsches Benutzerbild!


                Das Kreiswehrersatzamt Gießen befand sich eine zeitlang in der Schanzentraße 18. Wann genau es geschlossen wurde, weiß ich jetzt nicht spontan …

                Ich meine, dass es Ende der 1970er-Jahre bzw. Anfang der 1980er-Jahre geschlossen wurde und alles komplett nach Wetzlar übersiedelte – müsste mich aber erst noch durch die Akten wühlen …

                .
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #473
                  Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                  @Dragoner: Hübsches Benutzerbild!
                  .
                  Und ich dachte schon, jetzt kommt irgendwas von wegen auf den Hund gekommen... aber wenn sie mir schon dauernd auf den Füßen liegt am Schreibtisch, kann sie gleich ins Bild

                  Danke wg. Gießen. Habe nur grade ein Verzeichnis aller KWEA von Mitte der 70iger durchgewälzt. Damals gabs ne ganze Menge mehr davon als 1989. Offenbar wurden um 1980 rum, ein paar Jahre rauf oder runter, die gleich im Dutzend zugesperrt.

                  Kommentar

                  • Geograph
                    Wallmeister
                    • 10.05.2006
                    • 7463

                    #474
                    KWEA Gießen

                    Und ich dachte schon, jetzt kommt irgendwas von wegen auf den Hund gekommen... aber wenn sie mir schon dauernd auf den Füßen liegt am Schreibtisch, kann sie gleich ins Bild
                    Unser Hund liegt am liebsten auf meinem Schoß und schaut mir dann beim Tippen zu …


                    Danke wg. Gießen. Habe nur grade ein Verzeichnis aller KWEA von Mitte der 70iger durchgewälzt. Damals gabs ne ganze Menge mehr davon als 1989. Offenbar wurden um 1980 rum, ein paar Jahre rauf oder runter, die gleich im Dutzend zugesperrt.
                    Zumindest für Gießen kann ich definitiv sagen, dass es in der »Bundeswehr OOB 1989« nicht vorkommen kann.

                    .
                    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #475
                      Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                      Unser Hund liegt am liebsten auf meinem Schoß und schaut mir dann beim Tippen zu …
                      Da liegt schon der Kater Äh... und fürn Schoß wär sie bissl groß

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #476
                        Achja, bei den KWEA bin ich einigermaßen sicher, alle zu haben (Stand 1989). Bei den StOV nicht so ganz. Vor allem fehlen noch für die meisten Wehrbereiche die Nummern. Und bei den Außenstellen bin ich auch in einigen Fällen nicht sicher. Z.B. im Bereich der Wehrbereichsverwaltung IV:

                        StOV Mainz
                        - ASt Wiesbaden
                        StOV Darmstadt
                        StOV Lorch
                        StOV Wetzlar
                        StOV Gießen
                        StOV Marburg
                        StOV Frankenberg/Eder
                        StOV Fritzlar
                        StOV Kassel
                        StOV Wolfhagen
                        StOV Arolsen
                        StOV Hess. Lichtenau
                        StOV Stadtallendorf
                        StOV Schwalmstadt-Treysa
                        StOV Homberg/Efze
                        - ASt Schwarzenborn
                        StOV Rotenburg/Fulda
                        StOV Sontra
                        StOV Speyer
                        - ASt Worms ?
                        StOV Germersheim
                        StOV Bad Bergzabern
                        StOV Zweibrücken
                        - ASt Lebach
                        StOV Saarlouis
                        StOV St. Wendel
                        - ASt Merzig
                        StOV Sobernheim
                        StOV Idar-Oberstein
                        - ASt Kusel
                        StOV Baumholder
                        StOV Trier
                        - ASt Hermeskeil
                        StOV Koblenz
                        - ASt Rennerod ?
                        - ASt Lahnstein ?
                        StOV Mayen
                        - ASt Daun ?
                        - ASt Büchel
                        StOV Bad Neuenahr-Ahrweiler
                        - ASt Andernach
                        StOV Daaden
                        StOV Diez/Lahn
                        StOV Westerburg
                        - ASt Erndtebrück
                        StOV Kastellaun
                        StOV Ulmen
                        StOV Gerolstein

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7463

                          #477
                          Nachfrage …

                          Achja, bei den KWEA bin ich einigermaßen sicher, alle zu haben (Stand 1989). Bei den StOV nicht so ganz. Vor allem fehlen noch für die meisten Wehrbereiche die Nummern. Und bei den Außenstellen bin ich auch in einigen Fällen nicht sicher. Z.B. im Bereich der Wehrbereichsverwaltung IV:

                          StOV Mainz
                          - ASt Wiesbaden
                          StOV Darmstadt
                          StOV Lorch
                          StOV Wetzlar
                          StOV Gießen
                          StOV Marburg
                          StOV Frankenberg/Eder
                          StOV Fritzlar
                          StOV Kassel
                          StOV Wolfhagen
                          StOV Arolsen
                          StOV Hess. Lichtenau
                          StOV Stadtallendorf
                          StOV Schwalmstadt-Treysa
                          StOV Homberg/Efze
                          - ASt Schwarzenborn
                          StOV Rotenburg/Fulda
                          StOV Sontra
                          Fleißig, fleißig …


                          Lich gehörte zu Gießen und Neustadt (Hessen) zu Stadtallendorf. Heidenrod-Kemel war vermutlich Lorch (Rhein) und Herborn-Seelbach wahrscheinlich Wetzlar zugeordnet. Aber was war mit Fuldatal-Rothwesten, Hofgeismar, Schöneck-Kilianstädten und Montabaur?

                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #478
                            Sag ich doch... "in einigen Fällen nicht sicher". Ich kanns allenfalls wieder so machen wie bei den Depots - die ASt der nächstgelegenen StOV zuordnen. Vorausgesetzt, man kennt alle Außenstellen...

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #479
                              Zufallsfund: Schöneck-Kilianstädten gehörte zu Gießen

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #480
                                Dafür finde ich ein KWEA, das bisher nicht angeführt war: Landshut. Wurde erst nach Mitte der 90iger Jahre geschlossen. Herrje... das nimmt kein Ende.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X