Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #376
    Zellhausen-Mainflingen??? Ich denke, es sollte eines von beiden sein. Die Gemeinde Mainhausen besteht aus den Ortsteilen Zellhausen und Mainflingen, und wenn ich's richtig interpretiere, sollte das Tanklager in Mainflingen liegen.
    Zuletzt geändert von Dragoner; 03.08.2008, 12:42.

    Kommentar

    • Firefighter
      Systemadministrator
      • 09.07.2006
      • 1034

      #377
      Hmm, das darfst du dir dann auf der Karte aussuchen, die Grenze zwischen Mainflingen und Zellhausen kennt auch TOP50 nicht.
      Angehängte Dateien
      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
      Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
      www.ig-area-one.de

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #378
        Einigen wir uns auf den Standort Mainhausen...

        Kommentar

        • Firefighter
          Systemadministrator
          • 09.07.2006
          • 1034

          #379
          Ok, Genehmigt
          Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
          Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
          www.ig-area-one.de

          Kommentar

          • Geograph
            Wallmeister
            • 10.05.2006
            • 7463

            #380
            Tanklager Aschaffenburg

            Zellhausen-Mainflingen??? Ich denke, es sollte eines von beiden sein. Die Gemeinde Mainhausen besteht aus den Ortsteilen Zellhausen und Mainflingen, und wenn ich's richtig interpretiere, sollte das Tanklager in Mainflingen liegen.
            Hmm, das darfst du dir dann auf der Karte aussuchen, die Grenze zwischen Mainflingen und Zellhausen kennt auch TOP50 nicht.

            Dafür die TK 25: Mainflingen …

            .
            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

            Kommentar

            • Geograph
              Wallmeister
              • 10.05.2006
              • 7463

              #381
              Tanklager Olpe

              Tanklager Olpe - Freudenberg-Büschergrund
              Finde ich einfach nicht, war aber mit Sicherheit dort.
              Die Liegenschaft an der Hommeswiese ist ziemlich zugewachsen und ein großer Teich bereichert das Gelände. Die Tanks befinden sich im nördlichen Bereich.

              http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...=16&iwloc=addr

              .
              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

              Kommentar

              • Dragoner
                Cold Warrior
                • 15.03.2008
                • 2130

                #382
                Damit hätten wir jetzt alle, wenn ich nicht irre. Danke! Und das trotz ferienendbedingten Konzentrationsmangels
                Zuletzt geändert von Dragoner; 03.08.2008, 19:13.

                Kommentar

                • Hellfish75
                  Warrior
                  • 23.09.2005
                  • 70

                  #383
                  War heute mal in Sachen Bilder BW Euskirchen unterwegs.

                  San.-Depot Euskirchen:

                  Folgender Text ist aus Wikipedia:


                  Das Veybach-Center ist ein Einkaufszentrum mit ca. 10.000 m² Verkaufsfläche im Bahnhofsquartier in der Innenstadt von Euskirchen. Es liegt an der Veybachstraße zwischen Bahnhofstraße und dem Beginn der Fußgängerzone Neustraße.

                  Nach dreijähriger Planungsphase wurde am 17. September 2004 der Vertrag zum Bau des Einkaufszentrums geschlossen und bereits Ende September wurde mit den Tiefbauarbeiten begonnen. Das Einkaufszentrum entstand auf dem Gelände des früheren Kaufhaus Teitge (Eifel-Kaufhaus) und einem Sanitätsdepot der Bundeswehr an der Veybachstraße, die 2005 abgerissen wurden. Am 30. März 2006 wurde das Veybach-Center nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet.

                  Das Einkaufszentrum, dessen Hauptmieter ein Saturn-Markt ist, bietet auf zwei Etagen vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. In zwei darüber liegenden Stockwerken befindet sich ein Parkhaus mit 350 Stellplätzen, das von der Stadtverkehr Euskirchen betrieben wird.

                  Selbst vor dem Umbau konnte man nur durch das Schild an der Türe erkennen, dass hier ein Sanitäsdepot ist/war.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Hellfish75
                    Warrior
                    • 23.09.2005
                    • 70

                    #384
                    Hier ein paar Bilder vom alten Sanitäsmaterial-Außenlager Euskirchen.

                    Dieses lag in der Ortschaft Derkum, nähe Bahnhof.

                    Der Bahnanschluß wurde schon demontiert. Die Rot Kreuz bemalung auf dem Dach ist noch vorhanden.

                    Nun ist der Schrotthändler Cremer in der Liegendschaft.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Hellfish75
                      Warrior
                      • 23.09.2005
                      • 70

                      #385
                      Was man(n) nicht so alles auf einem Schrottplatz findet-
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Hellfish75
                        Warrior
                        • 23.09.2005
                        • 70

                        #386
                        Schlecht zu lesen:

                        Deutsche Bundespost

                        Kommentar

                        • Hellfish75
                          Warrior
                          • 23.09.2005
                          • 70

                          #387
                          Mein Compy geht wieder.

                          Hier nun das Abzeichen des Sicherungszuges HQ Mechernich
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #388
                            Zitat von Hellfish75 Beitrag anzeigen
                            Mein Compy geht wieder.

                            Hier nun das Abzeichen des Sicherungszuges HQ Mechernich
                            Danke! Endlich ein "Beweisstück", das nicht nur auf Papier exisiert. Um genau zu sein, in den mir vorliegenden Unterlagen lautet die Bezeichnung etwas abweichend nicht "Luftwaffensicherungsstaffel Hauptquartier Mechernich" sondern "Sicherungsstaffel Hauptquartier Luftwaffe", aber das ist in dem Fall nun wirklich völlig egal.

                            Leider ist weiterhin ungeklärt, wie die "Luftwaffensicherungs- und Versorgungsgruppe Mechernich" zusammengesetzt war. Sie bestand jedenfalls aus:
                            -Sicherungsstaffel HQ Luftwaffe
                            -Luftwaffensicherungsstaffel 51008 (GerEinh)
                            -Luftwaffensicherungsstaffel 52008 (GerEinh)
                            -Luftwaffensicherungsstaffel 53008 (GerEinh)

                            Ich nehme an, neben dem Stab gab's eventuell noch einen Stabszug, die genannten Sicherungsstaffeln und - ? Eine Versorgungsstaffel? Nachschubstaffel? Sanitätsstaffel?

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #389
                              Zitat von Hellfish75 Beitrag anzeigen
                              Hier ein paar Bilder vom alten Sanitäsmaterial-Außenlager Euskirchen.

                              Dieses lag in der Ortschaft Derkum, nähe Bahnhof.
                              Hm... ich vermute mal, im Ortsteil Derkum war ein weiters Lagergebäude des Sanitätsdepots Euskirchen, aber kein richtiges Außenlager in dem Sinn, in dem die BW diesen Begriff gebrauchte. Als einziges "offizielles" Außenlager des Sanitätsdepots Euskirchen bestand nach meinen Informationen jenes in Sellerich.

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #390
                                Wieder mal ein Schwenk zur Luftwaffe: Da liest man dreimal drüber und dann "klingelts" erst. CRC Uedem. Da sind zwei Radarstellungen ausgewiesen. Bei allen anderen CRCs immer nur eine - abgesehen natürlich von den abgesetzten Stellungen wie Großer Arber, Döbraberg oder Wasserkuppe. Die Bezeichnungen lauten "Radarstellung Uedem" und "Radarstellung Marienbaum" (d.h. Xanten). Irgendeine Idee?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X