Ehemalige SanBtl.5 Rennerod hier

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wippgogo
    Warrior
    • 09.06.2008
    • 57

    #46
    Während meiner Dienstzeit (1992-93) kann ich mich erinnern, das die Rede davon war das in der Kaserne eine "Divisionsversorgungspunkt" war. Dort sollten Medikamente für die Division gelagert sein. Ich habe sie zwar nicht gesehen, kann mich aber an einen Vorfall während der Wache erinnern:
    Eine der Stahltürmen, hinten denen die Medikamente gelagert sein sollten war defekt. Die Wache wurde darüber informiert. Die Tür lies sich nicht mehr verriegeln. Von innen wurd sie mit einem Seil zugehalten, von außen ein Auto davor geparkt. Zudem ist die Streife verstärkt gucken gegangen und hat an der von innen zugebundenen Tür gezogen.
    Scheint also was dran zu sein an der Geschichte mit der Apotheke.

    In unserer Kompanie hingen auch zwei Nachrufe: Unfälle nach Dienstschluss auf der 413 bzw 414.
    Jeden Freitag noch mal der Hinweis vom Spiess.....
    Zuletzt geändert von Wippgogo; 19.06.2009, 20:49.
    Viele Grüße aus dem Oberbergischen
    Guido

    Kommentar

    • nachschieber
      Warrior
      • 06.06.2009
      • 90

      #47
      Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
      Während meiner Dienstzeit (1992-93) kann ich mich erinnern, das die Rede davon war das in der Kaserne eine "Divisionsversorgungspunkt" war.
      Das ist richtig.

      Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
      Dort sollten Medikamente für die Division gelagert sein.
      Das ist auch richtig.
      Details schreibe ich im OOB-Thread, sobald alles beisammen ist.

      Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
      In unserer Kompanie hingen auch zwei Nachrufe: Unfälle nach Dienstschluss auf der 413 bzw 414.
      Jeden Freitag noch mal der Hinweis vom Spiess.....
      Ja das gabs bei uns auch. Einmal habe ich selbst einen Unfall mit tödlichem Ausgang auf der B49 gesehen, man konnte sofort sehen, dass es sich dabei um einen Kameraden handelte. Der Wäschesack lag auf der Straße....

      Während meiner Dienstzeit gab es zwei Selbstmorde in der San-Grundausbildung. Und danach etwas, von dem ich vorher und nachher nie wieder etwas gehört habe, einen Elternabend aller Grundausbildungssoldaten. War damals ein ziemlicher Auflauf.
      Ist eigentlich darüber später noch gesprochen worden?

      Kommentar

      • Wippgogo
        Warrior
        • 09.06.2008
        • 57

        #48
        Das mit den Selbstmorden und dem "Elternabend" ist mir völlig neu. Da habe ich noch nie was von gehört.
        Bei den Sanis lief die Grundausbildung so:
        Grundwehrdienstleistende in der reinen Ausbildungskompanie (8.te), später Verwendung meist an anderen Standorten.
        Parallel dazu Grundi in einer "normalen" Kompanie, da war ich (3.te). Verwendung meist am Standort.
        Die "normale" ausbildende Kompanie wechselte dann von Quatal zu Quatal.
        Viele Grüße aus dem Oberbergischen
        Guido

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7463

          #49
          VS–NfD …

          Während meiner Dienstzeit (1992-93) kann ich mich erinnern, das die Rede davon war das in der Kaserne eine "Divisionsversorgungspunkt" war. Dort sollten Medikamente für die Division gelagert sein. Ich habe sie zwar nicht gesehen, kann mich aber an einen Vorfall während der Wache erinnern:
          Eine der Stahltürmen, hinten denen die Medikamente gelagert sein sollten war defekt. Die Wache wurde darüber informiert. Die Tür lies sich nicht mehr verriegeln. Von innen wurd sie mit einem Seil zugehalten, von außen ein Auto davor geparkt. Zudem ist die Streife verstärkt gucken gegangen und hat an der von innen zugebundenen Tür gezogen.
          Scheint also was dran zu sein an der Geschichte mit der Apotheke.

          Interessante »Verschluss-Sache« – vermutlich nur für den Dienstgebrauch


          In welchem Gebäude befand sich zu Deiner Zeit vermutlich dieser »Divisionsversorgungspunkt«?


          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • Wippgogo
            Warrior
            • 09.06.2008
            • 57

            #50
            Das Schloss wurde dann ruckzuck repariert.
            Zur Lage: Ich meine zur Wache rein, dann gleich rechts runter, das erste Gebäude auf der linken Seite. Das wäre unter dem Offiziersheim.
            Beim Google-Earth das kleine quadratische Gebäude. Das große ist der Speisesaal mit Mannschaftsheim.
            100% sicher bin ich mir aber nichts. Aber hohe Wahrscheinlichkeit.
            Viele Grüße aus dem Oberbergischen
            Guido

            Kommentar

            • suedbaden
              Cold Warrior
              • 06.01.2008
              • 296

              #51
              Luftbild

              Also sieht man das Gebäude hier, oder?

              BWFotos.de

              Kommentar

              • nachschieber
                Warrior
                • 06.06.2009
                • 90

                #52
                Richtig. Das satteldachgedeckte viereckige Gebäude mit dem Baum im Innenhof links im Vordergrund ist das Offz-Kasino. Das dahinterliegende Gebäude mit Flachdach ist das Mannschaftsheim mit Küche und Speisesaal. Dieses soll, wie letztes Jahr beim Tag der offenen Tür zu hören war, neu gebaut werden (Wird auch Zeit....).
                Der Lagerraum unterhalb des Offz-Kasinos könnte auch max. für die Unterbringung von Medikamenten ausreichend sein, ein ganzer DVP passt da eher nicht hinein. Aber es gibt ja ausreichend Lagerraum in der Kaserne, seitdem die Nachschub- und die Instkompanien nicht mehr existent sind.

                Kommentar

                • Geograph
                  Wallmeister
                  • 10.05.2006
                  • 7463

                  #53


                  Richtig. Das satteldachgedeckte viereckige Gebäude mit dem Baum im Innenhof links im Vordergrund ist das Offz-Kasino. Das dahinterliegende Gebäude mit Flachdach ist das Mannschaftsheim mit Küche und Speisesaal. Dieses soll, wie letztes Jahr beim Tag der offenen Tür zu hören war, neu gebaut werden (Wird auch Zeit....).
                  Der Lagerraum unterhalb des Offz-Kasinos könnte auch max. für die Unterbringung von Medikamenten ausreichend sein, ein ganzer DVP passt da eher nicht hinein. Aber es gibt ja ausreichend Lagerraum in der Kaserne, seitdem die Nachschub- und die Instkompanien nicht mehr existent sind.

                  Bleibt das Problem, dass »Nachschub« und »Instandsetzung« zeitgleich mit diesem »Divisionsversorgungspunkt« in der Alsberg-Kaserne bestanden haben …

                  Im betreffenden »Untergeschoss« hatte zu meiner Zeit die StOV Gerätschaften und Utensilien gelagert; außerdem wurden damals unsere »Üb-Verletzten« dort »eingekleidet« …

                  .
                  sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                  Kommentar

                  • nachschieber
                    Warrior
                    • 06.06.2009
                    • 90

                    #54
                    Ja kuck mal an, der Geograph. Wo der schon alles war. ;-)

                    Stimmt, 1992 haben Nachschub und Inst noch existiert. Kollege Wippgogo war in 1992/93 dort, mir war vorhin beim Schreiben so als wenn er in 2002 dort war. Synapsenkurzschluss.
                    Der DVP existierte schon in 1989, also müssen die auch ihr Material irgendwo gelagert haben.

                    Kommentar

                    • Geograph
                      Wallmeister
                      • 10.05.2006
                      • 7463

                      #55
                      Rennerod …

                      Ja kuck mal an, der Geograph. Wo der schon alles war. ;-)
                      »Auslandseinsatz« …



                      Stimmt, 1992 haben Nachschub und Inst noch existiert. Kollege Wippgogo war in 1992/93 dort, mir war vorhin beim Schreiben so als wenn er in 2002 dort war. Synapsenkurzschluss.
                      Der DVP existierte schon in 1989, also müssen die auch ihr Material irgendwo gelagert haben.
                      Aber wo …


                      .
                      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                      Kommentar

                      • Wippgogo
                        Warrior
                        • 09.06.2008
                        • 57

                        #56
                        Dienstgrad des Btl.-Kommandanten war übrigens "Oberfeldapotheker".
                        Viele Grüße aus dem Oberbergischen
                        Guido

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7463

                          #57


                          Dienstgrad des Btl.-Kommandanten war übrigens "Oberfeldapotheker".

                          Nicht immer.

                          Der Bataillonskommandeur war entweder Oberfeldarzt oder Oberfeldapotheker.


                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • Wippgogo
                            Warrior
                            • 09.06.2008
                            • 57

                            #58
                            Trotz ausgiebiger Hachenburger-Pils-Kur im Mannschaftsheim ist mir das im Gedächtnis geblieben. Unser "Oberfeldapotheker" hat nämlich gesteigerten Wert darauf gelegt, das jeder seinen Dienstgrad kannte. Hat mal eine Paar Sanis angesprochen, die nicht gegrüßt hatten und sie gefragt, ob sie seinen Dienstgrad kennen. Keine Ahnung, war die Antwort. Dann wurden alle Kompanien "geschult".
                            Bier-Kur war sowieso das einzige was man in Rennerod machen konnte. Wir wollten nach Dienstschluß in der Turnhalle Fußballspielen. Abgelehnt.
                            Viele Grüße aus dem Oberbergischen
                            Guido

                            Kommentar

                            • HaJo
                              Rekrut
                              • 17.06.2009
                              • 10

                              #59
                              Ooohhaaa, da hat sich seit 73 aber einiges verändert.
                              Damals war das noch eine richtige Kaserne
                              naja, damals war eben Damals.... als der Vadder im Krisch woor.
                              Ich habe noch in der Erinnerung das bei einer meiner Wach- einsätze
                              ( ich mußte immer am Tor stehen ) eine Kuh erschossen wurde
                              Der Pallaver war gigantisch !!!. Vorallem als am Morgen der Bauer erschien.
                              Armer Oberfeldarzt ( auch genannt - laufender Meter -- ).
                              Bis bald euer,
                              HaJo

                              Kommentar

                              • nachschieber
                                Warrior
                                • 06.06.2009
                                • 90

                                #60
                                @Hajo:
                                Also ich kann auf dem Bild keine durchgreifenden Änderungen seit meiner Zeit in 1979 erkennen. Was hat sich denn Deiner Ansicht nach seit 1973 geändert?
                                Das mit der Kuh hat man sich bei uns auch noch erzählt. Da ich wahrscheinlich von Geburt an nicht so hübsch war wie Du, durfte ich nicht am Tor stehen, sondern bin nur Streife gelaufen.
                                Und da gabs ja einiges zu laufen, in den 12 Monaten hatte ich etwas über 20 Streifendienste, 2 Bereitschaften und 2 GvD. Jojo, ich war schon gut. Daher hat man mir danach noch fast 12 Jahre Wehrübungen gegönnt, vermutlich weil ich für die damalige Heeresstruktur einfach unabkömmlich war.
                                Als Gefreiter auf einer HG-Stelle sitzend abgegangen und bei der 2. Wehrübung zum OG befördert. Immerhin.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X