Ehemalige SanBtl.5 Rennerod hier

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wippgogo
    Warrior
    • 09.06.2008
    • 57

    #1

    Ehemalige SanBtl.5 Rennerod hier

    Sind vielleicht ein paar Ehemalige vom Standort Rennerod hier? Vielleicht Lust ein bischen über das ehemalige SanBtl.5 zu quatschen?
    Ich selber habe dort von 1992 bis 1993 meinen Grundwehrdienst in der dritten Kompanie abgeleistet.
    Den Standort gibt es ja noch heute, allerdings als Lazarettregiment.
    Also meldet euch Leute (Alsberg-Bezwinger)
    Viele Grüße aus dem Oberbergischen
    Guido
  • Rettungshund
    Rekrut
    • 19.05.2009
    • 2

    #2
    Hallo

    ja ich war da 2001 von März bis Mai

    Kommentar

    • Rex Danny
      Administrator
      • 12.06.2008
      • 4311

      #3
      SanBtl 5 Rennerod

      Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
      Sind vielleicht ein paar Ehemalige vom Standort Rennerod hier? Vielleicht Lust ein bischen über das ehemalige SanBtl.5 zu quatschen?
      Ich selber habe dort von 1992 bis 1993 meinen Grundwehrdienst in der dritten Kompanie abgeleistet.
      Den Standort gibt es ja noch heute, allerdings als Lazarettregiment.
      Also meldet euch Leute (Alsberg-Bezwinger)
      Hallo, Wippgogo !

      Ich war zwar nicht in Rennerod, da wir aber an der Bundeswehr-OOB arbeiten, würde es mich interessieren, welche Einheiten des SanBtl 5 zu Deiner Zeit in der Kaserne waren. Gab es in der Kaserne auch die Geräteeinheiten des Bataillons oder waren die an einem anderen Standort (sprich Mobilmachunsgstützpunkt) stationiert ? Ich hoffe, Du kannst Dich noch erinnern, ist ja schon ein paar Tage her.

      Gruß,


      Rex Danny

      P.S.: Deine Antwort kannst Du auch unter der Rubrik "Bundeswehr OOB" schreiben.

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7463

        #4
        O du schöner Westerwald …

        Ich war zwar nicht in Rennerod, da wir aber an der Bundeswehr-OOB arbeiten, würde es mich interessieren, welche Einheiten des SanBtl 5 zu Deiner Zeit in der Kaserne waren. Gab es in der Kaserne auch die Geräteeinheiten des Bataillons oder waren die an einem anderen Standort (sprich Mobilmachunsgstützpunkt) stationiert ? Ich hoffe, Du kannst Dich noch erinnern, ist ja schon ein paar Tage her.
        Zu meiner Zeit waren die Geräteeinheiten des SanBataillons im Kasernenbereich untergebracht …


        Irgendwo liegt auch noch bei mir eine Standortbroschüre herum …

        .
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Wippgogo
          Warrior
          • 09.06.2008
          • 57

          #5
          Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
          Zu meiner Zeit waren die Geräteeinheiten des SanBataillons im Kasernenbereich untergebracht …


          Irgendwo liegt auch noch bei mir eine Standortbroschüre herum …

          .

          Genau so war es: Die Geräteeinheiten hatten ein extra eingezäuntes Gelände, direkt an den Kasernen Zaun angrenzent. (nach vorne zur B54)
          Sonst gab es noch die Nachschubkompanie 150 und die Instandsetzungskompanie 150 in der Kaserne.
          Eine Zahnarztgruppe und das Sanzentrum. Wem die unterstanden weiß ich aber nicht. Nicht dem SanBtl 5, soviel kann ich mich noch erinnern.
          Standortmunitionsniderlage im Standortortübungsplatz war noch vorhanden.
          Fahrschulgruppe gab es auch noch. War prima, konnte ich direkt meinen BCE machen.
          Nochmal zu den Geräteeinheiten:
          Ich meine, es gab 8 Kompanien:

          1. Stab-und Versorgung
          2. Einsatzkompanie
          3. Einsatzkompanie (da war ich)
          4. Einsatzkompanie

          5. Geräteeinheit
          6. Geräteeinheit
          7. Geräteeinheit

          8. Ausbildungskompanie (Ausbildung auch für andere Standorte, da war die Damenwelt)
          Viele Grüße aus dem Oberbergischen
          Guido

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #6
            Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
            Genau so war es: Die Geräteeinheiten hatten ein extra eingezäuntes Gelände, direkt an den Kasernen Zaun angrenzent. (nach vorne zur B54)
            Sonst gab es noch die Nachschubkompanie 150 und die Instandsetzungskompanie 150 in der Kaserne.
            Eine Zahnarztgruppe und das Sanzentrum. Wem die unterstanden weiß ich aber nicht. Nicht dem SanBtl 5, soviel kann ich mich noch erinnern.
            Standortmunitionsniderlage im Standortortübungsplatz war noch vorhanden.
            Fahrschulgruppe gab es auch noch. War prima, konnte ich direkt meinen BCE machen.
            Nochmal zu den Geräteeinheiten:
            Ich meine, es gab 8 Kompanien:

            1. Stab-und Versorgung
            2. Einsatzkompanie
            3. Einsatzkompanie (da war ich)
            4. Einsatzkompanie

            5. Geräteeinheit
            6. Geräteeinheit
            7. Geräteeinheit

            8. Ausbildungskompanie (Ausbildung auch für andere Standorte, da war die Damenwelt)
            Stimmt!

            Glückwunsch zum guten Erinnerungsvermögen

            In Rennerod war sonst nur noch die Außenstelle der StOV Westerburg. Die 7./SanBtl5 war keine Sanitäts- sondern eine Sanitäts-Feldersatzkompanie. Das Sanitätszentrum 415 mit der Zahnarztgruppe 415/1 gehörte zum SanRgt 74 in Mainz-Schwabenheim.

            Kommentar

            • Wippgogo
              Warrior
              • 09.06.2008
              • 57

              #7
              Zumindest den Standort gibt es ja heute noch.
              Was ist den heute da stationiert außer dem Lazarettregiment 21?
              Die Munditionsniederlage ist geschlossen. Zur B54 hin hat die Feuerwehr neu gebaut. Weiß sonst noch jemand was? Gibt es die Fahrschule noch?
              Als ich da war (1992-1993) wurden schon einige Blöcke auf "Bundeswehr 2000" umgebaut: Zweibettzimmmer mit eigener Dusche. Ging unheimlich zügig voran, wie alles beim Bund. (Ironie)
              Wachgebäude ist auch neu.

              Sonstige Umgebung ist ja stark demilitarisiert: Siegerlandkaserne zu; Westerburg geschlossen; Depot natürlich auch; Rennerod Munitionsdepot zu; Hawk-Stellung Siegerlandflughafen zu.

              Was ist den mit Daaden und Seck? Gibt es die noch?
              Viele Grüße aus dem Oberbergischen
              Guido

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7463

                #8


                .
                Gerade ein Bild der Kaserneneinfahrt gefunden.

                Zu sehen sind links das Stabsgebäude, dahinter das Blockheizkraftwerk; geradeaus das Sanitätszentrum …
                .
                Angehängte Dateien
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • nachschieber
                  Warrior
                  • 06.06.2009
                  • 90

                  #9
                  Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
                  Sind vielleicht ein paar Ehemalige vom Standort Rennerod hier?
                  Jetzt noch einer.

                  Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
                  Vielleicht Lust ein bischen über das ehemalige SanBtl.5 zu quatschen?
                  Was ich noch aus der Erinnerung kramen kann, wird Dir nicht gefallen. *g*

                  Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
                  Ich selber habe dort von 1992 bis 1993 meinen Grundwehrdienst in der dritten Kompanie abgeleistet.
                  1.9.1979-30.9.1980.
                  Nachschubkompanie 150-Umschlagstaffel-1.Lagergruppe.

                  Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
                  (Alsberg-Bezwinger)
                  Ohja....oft genug.

                  Kommentar

                  • Geograph
                    Wallmeister
                    • 10.05.2006
                    • 7463

                    #10
                    Alsberg-Kaserne Rennerod …

                    Jetzt noch einer.

                    Na dann: Herzlich willkommen im »Cold-War-Forum«!


                    .
                    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                    Kommentar

                    • nachschieber
                      Warrior
                      • 06.06.2009
                      • 90

                      #11
                      Danke!
                      Eigentlich bin ich über einen Link von Sperranlagen DE hergekommen, dort hab ich mich als Geocacher und immer interessiert an Lost Places herumgetrieben.
                      Und als ich diesen Fred entdeckte, musste ich mich auch gleich mal anmelden und meinen Senf dazugeben.
                      Die NschKp150 wurde ja schon in 1994 aufgelöst und die Kaserne, in der ich die AGA durchmachte, Köln-Ossendorf, wurde ebenfalls vor einiger Zeit planiert.
                      Letztes Jahr im September gab es einen Tag der offenen Tür in Rennerod, davon habe ich in einem AGA-Forum des Lazarettregiments erfahren. Und da ich immer wieder versuche, Ehemalige der NschKp zu finden, war ich auch dort und hab mich extra in mein Reservistenhemd gequetscht. Aber keinen gefunden. Vielleicht ist das hier ja anders.

                      Kommentar

                      • Wippgogo
                        Warrior
                        • 09.06.2008
                        • 57

                        #12
                        Zitat von nachschieber Beitrag anzeigen
                        Jetzt noch einer.


                        Was ich noch aus der Erinnerung kramen kann, wird Dir nicht gefallen. *g*


                        1.9.1979-30.9.1980.
                        Nachschubkompanie 150-Umschlagstaffel-1.Lagergruppe.


                        Ohja....oft genug.
                        Dann lass mal deine Erinnerungen hören. Ich denke da an einen Major Linnow: Den kannte in der Kaserne jeder. Wehe man hat nicht gegrüßt... . Der hatte ein rotes Barett. Und den Alsberg zu bezwingen fällt ja nicht so schwer. Selbst zum Biwak ging es nach Daaden. Der Standortübungsplatz wurde ja hauptsächlich von der 8. Kompanie bevölkert, wenn ich mich erinnere. Zum Abendessen kamen denn jede Menge der Damen der 8.ten in Badeschlappen.
                        Viele Grüße aus dem Oberbergischen
                        Guido

                        Kommentar

                        • nachschieber
                          Warrior
                          • 06.06.2009
                          • 90

                          #13
                          Zu meiner Zeit gab es noch keine Damen beim Bund. ;-) Selbst die Stabsärtze im Sanbereich waren keine. Also ich meine es waren alles Männer.
                          Damals hatten die Sanis sicher nicht den Stellenwert wie das heute der Fall ist. Es gab eine Stabskompanie, eine oder zwei aktive Kompanien und zwei Grundausbildungskompanien. Die aktiven hatten nicht viel mehr zu tun als den ziemlich überalterten Fuhrpark zu warten und das SanMat zu betreuen. Also viel Leerlauf, demzufolge Frust, Sauferei und abends haben wir, d.h. die Jungs von der Inst und wir vom Nachschub ab und an mal die Sanis im Mannschaftheim verhauen. War nicht so der Bringer, die Zeit in Rennerod.
                          Damals stand die Kaserne ja auch noch weitab vom Ort und rundum konnte man sich höchstens mal in Siegen oder Limburg vergnügen. Bis Mitte der 70er gab es noch eine Klassifizierung der Standorte der BW nach allerhand Kriterien wie Freizeitangebot, Umfeld etc. Ganz am Ende gab es die Kategorie der Einödstandorte und Rennerod war einer davon, auf einer Ebene mit Schwarzenborn und ein paar anderen.
                          Der Fuhrpark war wirklich was für Historiker, dort fand man neben den damals durchaus üblichen L2AE und 630 auch MB LG315 und sogar noch Hotchkiss Sanipanzer und DKW Munga.
                          Letztes Jahr beim Tag der offenen Tür in Rennerod hab ich festgestellt, dass die Sanitruppe mittlererweile ganz anders aufgestellt ist, sowohl technisch als auch von der Motivation. Hat sich seitdem viel geändert.

                          Achja, einen Major L. kenne ich nicht. Den Alsberg zu bezwingen war nicht so schwer, das stimmt. Aber nur, solange kein Winter war. Da gab es durchaus mal einen halben Meter Schnee und ich kann mich an zwei Freitag nachmittage erinnern, an denen die Kasernentore wegen ordentlich Schneefall und nicht geräumten Straßen geschlossen blieben. Einmal bis Samstag vormittag, vorher kam keiner raus.
                          Zuletzt geändert von Hildesheim; 10.02.2013, 20:34. Grund: Namen entfernt

                          Kommentar

                          • Wippgogo
                            Warrior
                            • 09.06.2008
                            • 57

                            #14
                            Zu meiner Zeit gab es die Möglichkeit ins "B54" oder in irgendeine Disko nach Westerburg. Beides war voll von Soldaten, die selben Leute die man sowieso die ganze Woche sah. Konnte man sich also schenken. Also ab ins Mannschaftsheim nach Dienstschluss und .......Biieeeerrrr. Das war wenigstens billig. Im Sommer hab ich meine Motorrad mitgenommen. Zum Fahren war es da nicht so schlecht. Ärger zwischen roten und blauen Baretts gab es eigentlich nicht. Bischen unbeliebt war die Zusammenstellung: Wachmannschft "blau" / OvWa "Rot" oder umgekehrt.
                            Gab sogar mal einen Schusswaffeneinsatz während meiner Dienstzeit: Nacht zwei Mann im Technischen Bereich > Anruf > direkt geflüchtet > dann hat die Streife 8 mal geschossen. Die Einschläge waren alle in Kopfhöhe in der Wand. Haben aber keinen getroffen. Den Rest der Nacht wurde alles mit Hilfe der Polizei durchsucht. Danach war immer "Alarm" bei der Wache.... Alle Magazine mußten befüllt werden. Immer mit Splitterschutzweste...auch zum Essen gehen...und und und.
                            So schlimm war es nicht. Wenn es mir zu sehr auf den Wcker ging, bin ich auch mal in der Woche heim gefahren. (eine Tour 109km).
                            Habe aber leider keine Fotos von der Kaserne gemacht. Ich habe nur Bilder von Übungen. Wir waren in Marburg, Baumholder; Daaaden
                            Viele Grüße aus dem Oberbergischen
                            Guido

                            Kommentar

                            • cw80
                              Rekrut
                              • 22.12.2008
                              • 5

                              #15
                              Kannst du bitte Bilder der Übungen einstellen? Insbesondere Marburg würde mich interessieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X