Ehemalige SanBtl.5 Rennerod hier

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anton28
    Rekrut
    • 23.12.2008
    • 33

    #16
    hallo,
    ich kenne rennerod nur von unseren versorgungsfahrten.
    ich war 1982-1983 in der 1/155 in lahnstein im transportzug,
    und wir hatten jeden dienstag und freitag versorgungsfahrten
    für unsere inst. nach rennerod zu machen.
    Anton28

    Aus der Schuhstadt

    Pirmasens

    Kommentar

    • nachschieber
      Warrior
      • 06.06.2009
      • 90

      #17
      Jojo....die Lahnsteiner und das Ausfüllen des 1348/2.
      Kann mich noch dran erinnern, dass es immer ein paar Spezialisten gab, die das nicht so richtig hinbekamen. Die Panzerpios in Westerburg zählten da auch zu.

      Kommentar

      • Wippgogo
        Warrior
        • 09.06.2008
        • 57

        #18
        Die Bilder habe ich leider nur als Fotos, also nix digital. Ich kann mal probieren die abzufotografieren. Ob das geht?

        Was wurde denn bei den Versorgungsfahrten geliefert? Neues Bier?
        Zuletzt geändert von Wippgogo; 08.06.2009, 08:15.
        Viele Grüße aus dem Oberbergischen
        Guido

        Kommentar

        • nachschieber
          Warrior
          • 06.06.2009
          • 90

          #19
          Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
          Die Bilder habe ich leider nur als Fotos, also nix digital. Ich kann mal probieren die abzufotografieren. Ob das geht?
          Scannen geht auf jeden Fall. Zum digitalen Abfotografieren brauchst Du schon eine ordentliche Kamera und ein Stativ, sonst wird das nix. Falls Du keinen Scanner im Zugriff hast, kann ich Dir die einscannen, wenn Du willst.

          Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
          Was wurde denn bei den Versorgungsfahrten geliefert? Neues Bier?
          Nicht geliefert, sondern abgeholt. ;-)
          Die Nachschubkompanie, in diesem Fall die nach dem damaligen Heeresmodell selbstständige Nachschubkompanie der Panzerbrigade (15), war sozusagen der Teilelieferant der Inst. Deren Mat-Uffz hat die Bestellungen gesammelt und 2x die Woche wurden die Teile abgeholt. Alles was eine Werkstatt braucht, von der Zündkerze über Bremstrommeln, Kettenpolster, Seelenrohre für den Leo und so weiter.

          Kommentar

          • cw80
            Rekrut
            • 22.12.2008
            • 5

            #20
            Probiers doch einfach mal mit dem abfotografieren. Einfach möglichst von oben ohne wackeln das Original abfotografieren. Das geht auch ohne Stativ. Würde mich freuen!

            Kommentar

            • Rettungshund
              Rekrut
              • 19.05.2009
              • 2

              #21
              Zitat von Wippgogo Beitrag anzeigen
              Dann lass mal deine Erinnerungen hören. Ich denke da an einen Major Linnow: Den kannte in der Kaserne jeder. Wehe man hat nicht gegrüßt... . Der hatte ein rotes Barett. Und den Alsberg zu bezwingen fällt ja nicht so schwer. Selbst zum Biwak ging es nach Daaden. Der Standortübungsplatz wurde ja hauptsächlich von der 8. Kompanie bevölkert, wenn ich mich erinnere. Zum Abendessen kamen denn jede Menge der Damen der 8.ten in Badeschlappen.
              mit dem Alsberg Ja da kann ich ein Lied von Singen und nett nur Einmal, Badeschlappen und ... naja war ganz schön trotz des Schneestürmes bei der 36h Durchschlagsübung (geplant war BIWAK)
              Zuletzt geändert von Rettungshund; 10.06.2009, 00:03.

              Kommentar

              • nachschieber
                Warrior
                • 06.06.2009
                • 90

                #22
                Für uns vom Nachschub war der Alsberg an sich harmlos, wir hatten in dem einen Jahr Stammeinheit genau einmal eine "infanteristische Einlage" mit morgens um 4 aufstehen, Waffen empfangen und dann ein bisschen sinnlos dort herumliegen. Irgendwie hatten die noch einen dämlichen Termin dafür ausgesucht, es war kurz vor Quartalsende und die Hälfte der Kompanie war technisch gar nicht in der Lage, weiter als bis zur Hälfte des Alsberges zu laufen. ;-) Jedenfalls hat man das um 9:00 eingesehen und dann rückten wir wieder ein. Vier Mann mussten noch gesucht werden, die lagen pennend hinter Büschen und zwei G3 waren auch vermisst, hat sich aber alles wieder gefunden. Bei dem einen Mal ists dann auch geblieben.

                Kommentar

                • Wippgogo
                  Warrior
                  • 09.06.2008
                  • 57

                  #23
                  Der Alsberg ist ja sehr übersichtlich, da geht niemand verloren. Wenn du hoch in den technischen Bereich gegangen bist, haste das meiste vom Berg schon erklommen.
                  Biwak war doch immer in Daaden, oder? Wir waren da. Hin mit Bus, zurück nach drei Tagen zu Fuß. (mit allem Gerödel).
                  Zum Schießen mit Bus nach Seck.
                  Viele Grüße aus dem Oberbergischen
                  Guido

                  Kommentar

                  • nachschieber
                    Warrior
                    • 06.06.2009
                    • 90

                    #24
                    Biwak gabs bei uns in dem einen Jahr Stammeinheit nicht ein einziges. Für sowas war gar keine Zeit. Dafür waren wir in dieser Zeit drei Mal in Grafenwöhr und einmal in Hohenfels, jeweils 2 Wochen. Das ist mehr Biwak als eine Woche Lager Stegskopf. ;-)

                    Wir hatten jede Woche von Montag bis Donnerstag von morgens 7 bis nachmittags um 5 bis halb 6 Versorgungsauftrag, morgens die per 1348/2 bestellten Artikel kommissionieren und nachmittags die mit 1348/1 wieder zulaufende neue Ware (Meist das was in den 1-2 Tagen zuvor rausgegangen ist) wieder einlagern. Und das von Januar bis Dezember.
                    Freitags war keine Versorgung, das war der Kompanietag. Unterricht, Schießen und sowas. Letzeres auch in Seck oder in Daaden, ist ja nicht weit. Meist waren wir von den Lagergruppen aber auch Freitags im Lager zum Aufräumen und Zählen, aber normalerweise nur wenn das Wetter schlecht war.

                    So richtig Biwak hab ich nur einmal in der Grundausbildung gemacht, natürlich in Daaden. Ist ja auch nicht weit von Köln. Das war im August und es war so kalt, dass man uns am zweiten Tag Strohballen in die Dackelgaragen geworfen hat.

                    Kommentar

                    • Wippgogo
                      Warrior
                      • 09.06.2008
                      • 57

                      #25
                      Das Grundi-Biwak meinte ich auch. Das war in Daaden. Sonst gab es bei uns keins. Übungen waren immer in Turnhallen; z.B. Divisionübung "Goldener Löwe"; in Idar Oberstein oder in alten Kasernenblöcken z.B. Marburg. Da mußten wir für irgendwelche Offiziersanwärter einen Hauptverbandsplatz aufbauen; mit eben allen was dazu gehört: Schockraum, Röntgen, OP, Pflegebetten. Übverletze hatten wir auch. Ein Visagist hat sich täuschend echt mit Knete und Übblut geschminkt. Ist auch direkt ein Teilnehmer der Besuchergruppe umgefallen. Da gab es mal einen Ernstfall für das Trägerkomando mit der Trage.
                      Im Rahmen des "Goldenen Löwen" waren wir eine Woche in Daaden in den Holzbaraken üben, ehe wir den mit einer riesen Kolonne nach Idar Oberstein verlegt haben. War nee coole Sache: Alle Kreuzungen gesperrt, keine roten Ampeln beachten... . Die waren von Feldjägern und unseren Kradfahrern gesperrt. Eine Oma hat sich denn zuzwischen gedrängt und vor einer roten Ampel angehalten. Sie wollte einfach nicht bei rot Fahren. Der Feldjäger ist bald abgehoben
                      Viele Grüße aus dem Oberbergischen
                      Guido

                      Kommentar

                      • nachschieber
                        Warrior
                        • 06.06.2009
                        • 90

                        #26
                        Achja, von Übungen in Turnhallen und alten Kasernenblöcken haben wir geträumt. Bei uns fand das immer draußen statt und im Dezember ists in Hohenfels **schkalt.
                        Aber ich will mich nicht beschweren, dafür haben wir ansonsten das ganze Jahr über in einer großen beheizten Halle Dienst geschoben. Überall Aschenbecher, Kaffeemaschinen und was das W15er Herz sonst noch erfreut.

                        Das mit der Omi im Konvoi kenne ich auch. Auf einer der letzten Übungen, noch mit MAN L2Ae und kurz vor der Einführung des 7to MIL sind wir auf dem Nachhauseweg von Grafenwöhr in Geiselwind abgebogen und quer durch die Pampa auf den Main zugefahren, die ganze Kompanie und das waren viele Fahrzeuge. Dort hatten Fluppis eine Pontonbrücke gebaut, über die wir am späten Nachmittag den Fluss überquert haben. Kurz davor ist irgendwie eine Omi in den Konvoi geraten, die aber vor der Pontonbrücke stehengeblieben ist, das Ding hat sie wohl erschreckt. Die Feldjäger auch, hat eine Weile gedauert bis sie die Zufahrt verlassen hatte. Wir haben uns köstlich amüsiert.

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #27
                          Eine Frage an die Sanis aus Rennerod: Gab es 1989 in Rennerod eine Bundeswehrapotheke?

                          Kommentar

                          • HaJo
                            Rekrut
                            • 17.06.2009
                            • 10

                            #28
                            Hallo Dragoner,

                            ich als OLDTIMER , von 1972-73 ( W 15 ) erste Generation


                            War bei der 5 Kompanie -Kraftfahrkompanie- sprich Sanitätskraftfahrer.
                            Ein Apotheke in Rennerod gab es wohl zur keiner Zeit.
                            Ich hatte damals Wehrdienstverweigerung betrieben und bin als
                            Kölner dort gelandet. In Giessen wahr noch unsere Grundi.
                            1972-73 war noch die RAF aktiv und bei der Wache wurde durchgeladen.
                            Junge Junge, das waren Zeiten

                            Euer Hajo

                            Kommentar

                            • Geograph
                              Wallmeister
                              • 10.05.2006
                              • 7463

                              #29


                              … ich als OLDTIMER , von 1972-73 ( W 15 ) erste Generation …


                              War bei der 5 Kompanie -Kraftfahrkompanie- sprich Sanitätskraftfahrer.
                              Ein Apotheke in Rennerod gab es wohl zur keiner Zeit.
                              Ich hatte damals Wehrdienstverweigerung betrieben und bin als
                              Kölner dort gelandet. In Giessen wahr noch unsere Grundi.
                              1972-73 war noch die RAF aktiv und bei der Wache wurde durchgeladen.
                              Junge Junge, das waren Zeiten

                              Herzlich willkommen im »Cold-War-Forum«!


                              Oldie but Goldie …


                              .
                              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                              Kommentar

                              • nachschieber
                                Warrior
                                • 06.06.2009
                                • 90

                                #30
                                Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                                Oldie but Goldie …
                                Mein Reden. ;-)
                                Da sach ich auch mal herzlich Willkommen zu dem ehemaligen Rennerod-Mitstreiter.
                                Das mit der Apotheke hätt ich auch gesagt, aber damit hatte ich eher wenig zu tun, obwohl einiges vom SanMat von uns kam.
                                Aber ich habe ein santechnisches Urgestein in Rennerod angemailt mit der Bitte um Klärung zur Frage der Apotheke und vielleicht weiss er auch was über die fehlende Nummer der StdMunNdl Diez beim KpDp 352 Staffel.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X