Gerhardshofen Forward Storage Site 25 (US)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nostalit
    Warrior
    • 29.12.2008
    • 80

    #46
    Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
    Ich habe mir das mal bei Googel angeschaut, ist ja ein irres Areal, Hut ab
    Sch mal hier! Auf dier Karte kannst Du alles von Kitzingen und der ehemaligen Army sehen!

    Kommentar

    • roadrunner
      Rekrut
      • 25.08.2008
      • 38

      #47
      Zitat von Nostalit Beitrag anzeigen
      Sch mal hier! Auf dier Karte kannst Du alles von Kitzingen und der ehemaligen Army sehen!
      http://maps.google.de/maps/ms?f=q&hl...0d814f5ef150fc
      Danke, ist echt wahnsinn.

      Kommentar

      • Nostalit
        Warrior
        • 29.12.2008
        • 80

        #48
        Hier noch eine Ansicht um Nürnberg...........
        Hier fehlen noch einige Garnisionen etc.

        Kommentar

        • StoMunNdlg 241/3
          Cold Warrior
          • 11.12.2008
          • 184

          #49
          Fliegerhorst Ahlhorn

          ca. 3mio. qm - aber immerhin zwischennutzung usw. wobei da glaub ich auch einiges Kaputt gemacht wird - aber zumindest mal nicht durch vandalismus!


          Der Bürgerverein Ahlhorn e.V. wurde am 30.1.1956 als Ortsverein Ahlhorn gegründet.Es ist Aufgabe des Bürgervereins, die kommunalen und kulturellen Interessen Ahlhorns in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Großenkneten und anderen Stellen zu fördern, sowie zu deren Verwirklichung beizutragen.




          Aus dem Inhalt :
          ....wollten in nächster Zeit Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe tätigen,.....Das gesamte Verfahren kam allerdings abrupt zum Stocken,.... gegen das Vergabeverfahren gerichtlich vorgegangen war....Das Oberlandesgericht .... entschied .... dass die gesamte Ausschreibung europaweit neu erfolgen musste.

          Kommentar

          • Geograph
            Wallmeister
            • 10.05.2006
            • 7463

            #50
            Karte …

            .
            Wenn das jedoch erwünscht ist und mir jemand die einzelnen Standorte sagt, kann ich gerne eine Karte anfertigen.
            Ich denke es ist bestimmt interessant eine Übersicht dieser Lager zu haben, die Standorte müssten wahrscheinlich einzeln zusammengetragen werden. Ich wäre dabei!

            http://www.cold-war.de/showthread.php?t=848


            .
            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

            Kommentar

            • Geograph
              Wallmeister
              • 10.05.2006
              • 7463

              #51
              Lehren aus der Geschichte ziehen …

              ^^ Anregung an Geschichtslehrer (wenn hier vorhanden)
              … das könnte durchaus sein …



              .
              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

              Kommentar

              • StoMunNdlg 241/3
                Cold Warrior
                • 11.12.2008
                • 184

                #52
                na dann hoffe ich auf einen kreativen unterricht
                ich komm gern vorbei und hole 7 Jahre Geschichtsunterricht nach ok ? *gg*
                cold-war.de = unterrichtsmaterial

                Kommentar

                • KalleG
                  Rekrut
                  • 29.10.2008
                  • 26

                  #53
                  Zitat von StoMunNdlg 241/3 Beitrag anzeigen
                  ^^ Anregung an Geschichtslehrer (wenn hier vorhanden)
                  Ich z.B. hatte in meiner gesamten Schulzeit 1x das Thema 2.WK - für ca. 2 Wochen. SO langweilig gestaltet, das es zwecklos war.
                  Warum nie KK ? Warum nicht interessant und anschaulich ?
                  (naja.....artet langsam in eine andere richtung aus das Thema...sorry...kann mich ewig über sowas alles ärgern)
                  Ist absolut nicht böse gemeint aber wie lange warst Du denn in der Schule, bzw. in welchem Bundesland?
                  Ich war nämlich bis nach der 9. in Hessen auf einem Gymnasium, wo wir in der 9. schon mindestens die Hälfte des Jahres Weimarer Republik,WW II und den kalten Krieg bis hin zum Mauerfall und Fall des eisernen Vorhangs durchgenommen.
                  Anschliessend habe ich die 10. Klasse eines Internats in BW besucht und auch dort ausführlichst die Themen WWII und CW durchgenommen, alleine das Thema Kubakrise dauerte zwei Wochen an und nichts davon war irgendwie ein LK oder Ähnliches...
                  Naja, vielleicht hatte ich auch einfach die richtigen Lehrer, die es selbst interessiert hat
                  Sollte echt kein Angriff auf Deine Schulbildung sein

                  Kommentar

                  • StoMunNdlg 241/3
                    Cold Warrior
                    • 11.12.2008
                    • 184

                    #54
                    ne ne ich versteh das schon. Ich war die ersten 9 Jahre auf einer Privatschule, davon dann 7.-9. auf der Realschule (5+6 waren Orientierungsstufe).Danach war ich dann auf einer Öffentlichen Realschule.

                    Ich glaub bei mir ist da damals auch einiges schief gelaufen - ich weiß noch das solche Themen mehrmals von der Klasse "gewünscht" wurden - in Klasse 5+6 hieß es dann das kommt ab Klasse 7 - da hieß es dann ok wenn ihr das wollt nächstes halbjahr. Naja dann kamen irgendwann mal die besagten paar Wochen, und nunja...dann hab ich mal die Schule gewechselt nach der 9. und in der 10. gabs kein Geschichtsunterricht mangels Lehrköper.
                    Aber wenn ich z.B. meine Frau frage....die hatte die Themen, aber auch nur sehr kurz, und weiß sogut wie garnichts darüber (Sie war auf einer anderen Schule). Sie hatte auch mehr solche Themen wie Indien, Amerika (Indianer ect.) - vielleicht liegt das an den Lehrplänen hierzulande Ich war in Bremen, meine Frau in Niedersachsen.

                    Tja... sag mir mal wie Deine Schule hieß falls ich mal Kinder habe

                    Kommentar

                    • KalleG
                      Rekrut
                      • 29.10.2008
                      • 26

                      #55
                      Erst die Philipp-Reiss-Schule in Friedrichsdorf/Hessen, anschliessend privates Kurpfalz-Internat Bammental bei Heidelberg!
                      Aber nur als Tip:Meine Kinder gehen da ganz sicher nicht hin, da ging ausserhalb des Unterrichts zu viel Party ab

                      Kommentar

                      • StoMunNdlg 241/3
                        Cold Warrior
                        • 11.12.2008
                        • 184

                        #56
                        naja mal schaun bis da mal was unterwegs ist hab ich vll. auch selbst genug wissen über wichtige themen wie diese

                        Kommentar

                        • Basti13
                          Rekrut
                          • 11.06.2008
                          • 3

                          #57
                          Ich war nun 6 Jahre auf einer Realschule in RLP und wir haben ca. 1/2 Jahr 1. WW durchgenommen, danach ca. 5 h 2. WW und das wars !!!!

                          Dafür haben wir 5 1/2 Jahre die Steinzeit, die alten Römer und das Mittelalter durchgekaut!!!
                          Ist ja auch interessant, aber mal ehrlich, was hilft mir das????
                          Ist doch viel wichtiger und interessanter die "Vergangenheit" von Deutschland zu behandeln, da gibt es ja genung zulernen und zu verstehen!!


                          Sehr schade, da ich mich sehr für CW interssiere!!

                          Kommentar

                          • Nostalit
                            Warrior
                            • 29.12.2008
                            • 80

                            #58
                            Wie es aussieht ist der Geschichtsunterricht an den Schulen bzw. in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich.
                            Ich bin in Bayern zu Hause und in Erlangen aufgewachsen.
                            In meiner Schulzeit (1970 bis 1982) wurde das Thema 1. WK im Zusammenhang zum 2.WK sehr intensiv behandelt. Gerade der 2.WK wurde in den einzelnen Schuljahren immer wieder durchgenommen. Auch besuchten wir im Geschichtsunterricht (3 Schulstunden die Woche) mehrmals das Aufmarschgelände und andere Geschichtsträchtige Orte des 2.WK in Nürnberg. Gut, hier ist auch die Nähe von Erlangen zu Nürnberg ausschlaggebend, es sind gerade mal 20 km. Ich kann mich auch erinnern, dass die Frage „Warum sind Amerikaner bei uns in Erlangen“ im Bezug zum 2. WK behandelt wurde. Wir besuchten im Geschichtsunterricht die Erlanger Panzergarnison, dort schauten wir uns einen Film über die Nürnberger Prozesse an.
                            Dieser Unterrichtsstiel war, so viel ich weiß, an meiner Schule nicht der Einzelfall. Andere Schulen in Erlangen oder Nürnberg und Fürth unterrichteten auch so.

                            Wenn ich den Geschichtsunterricht von meinen Kinder in der heutigen Zeit ansehe, hat sich sehr viel verändert. Mein großer Sohn (17 Jahr) ist an der Realschule und bekommt nur am „Rande“ etwas von der deutschen Vergangenheit mit. Von seinen Erzählungen, wie der Geschichtsunterricht abläuft, kann man den Eindruck erhalten, dass die deutsche Geschichte ein „Tabuthema“ geworden ist. Der 1. und 2. WK wurde in drei Wochen (pro Woche 2 Stunden) abgehandelt. Auch die jüngste Vergangenheit z. B. der Mauerfall wird nur am Rande angesprochen, die Hintergründe zur Mauer gehen hier total verloren (ist meine Meinung).

                            Kommentar

                            • StoMunNdlg 241/3
                              Cold Warrior
                              • 11.12.2008
                              • 184

                              #59
                              Meine Schulzeit war 1989-1999 ... Mauerfall ?
                              Vielleicht liegt das eher am "heutigen" Unterricht. Ein Tabu war es schon irgendwie. Wir haben auch nie zu Hause oder irgendwo anders darüber gesprochen soweit ich mich erinner.

                              Kommentar

                              • Nostalit
                                Warrior
                                • 29.12.2008
                                • 80

                                #60
                                Zitat von StoMunNdlg 241/3 Beitrag anzeigen
                                Wir haben auch nie zu Hause oder irgendwo anders darüber gesprochen soweit ich mich erinner.
                                Dass ist wohl auch so ein Problem, dass "zu Hause" diese Themen taburisiert werden. Woran das liegt, kann man wohl nur erahnen.
                                Ich versuche mein Geschichtswissen (ich bin Jahrgang 1963) über an meine Kinder weiter zu geben und habe die Erfahrung gemacht, dass sie sehr interessiert sind. Wir haben die letzten Tage Ausflüge zu aufgegebenen Garnisionsanlagen der Amerikaner gemacht, mein großer Sohn hat dann sogar Freunde mitgenommen, die ertaunt waren "was in unserer nächsten Umgebung" alles so war. Am interessantesten fanden sie den Ausflug nach Nürnberg zum Aufmarschgelände, welches heute der Parkplatz der Nürnberger Messe ist.
                                Ich habe den Eindruck, wenn man der heutigen Jugend unsere deutsche Geschichte anbietet, sind sie sehr daran interessiert. Nur habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass andere Eltern es eher als "peinlich" ansehen darüber zu sprechen <<es ist doch eine Schande was wir Deutschen im zweiten WK gemacht haben, .....dass sollte in Vergessenheit geraten>>, solche oder ähnliche Aussagen habe ich schon einige Male gehört. Ich möchte unsere Geschicht meinen Kinder weitergeben ohne die Fehler unserer Vorfahren - Vorväter zu verherrlichen. Möchte hier nur anmerken, ich bin kein NAZI!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X