Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #1411
    Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
    Bremgarten: Das AG 51 verlegte zum ab 15. April 1969 nach Bremgarten (nachdem die Franzosen aus der NATO ausgescheiden waren und den Flieghorst freigeräumt hatten). Also würde ich mal vermuten, dass alles in Bremgarten im Jahr 1989 fest in deutscher Hand war.
    Danke für den Hinweis auf die StOSchAnl Lenggries!

    Was Bremgarten betrifft - wo befanden sich eigentlich der Übungsplatz und die Munitionsniederlage? Auf google maps ist nur die StOSchAnl deutlich zu erkennen.

    Kommentar

    • suedbaden
      Cold Warrior
      • 06.01.2008
      • 296

      #1412
      Das Munitionsdepot befand sich in Bremgarten direkt auf dem Fliegerhorst, und zwar hier:



      Viel ist bei Google Maps nicht mehr zu erkennen, aber wer weiß, wie Mun-Bunker aussehen, kann sie gerade noch erahnen . Zur heutigen Verwendung siehe auch:

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7463

        #1413
        Wetzlar …

        Um auf Dein Angebot zurückzukommen, das wären mal die ersten Nachfragen nach präzisen Standortangaben bzw. für mich nicht ganz klaren Gemarkungsgrenzen


        StOMunNdl – Wetzlar-Magdalenenhausen // Schöffengrund-Laufdorf ?

        Ich bin zwar nicht Firefighter, aber diese StOMunNdl ist für mich ja ein hessisches Heimspiel …

        Gemarkung Laufdorf ist richtig.

        .
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #1414
          Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
          Das Munitionsdepot befand sich in Bremgarten direkt auf dem Fliegerhorst
          Danke südbaden! Fällt mir übrigens grade ein: Achern... da gab es auch das volle Programm, Standortübungsplatz, Schießanlage, Munitionsniederlage. Habe ich aus irgendeinem Grund nicht angeführt, vermutlich deshalb, weil ich davon ausgegangen bin, dass es französische Einrichtungen waren. Da hab ich nun aber wieder Zweifel.

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #1415
            Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
            Ich bin zwar nicht Firefighter, aber diese StOMunNdl ist für mich ja ein hessisches Heimspiel …
            2:22 ... Langsam mache ich mir Sorgen um Deinen Schönheitsschlaf

            Kommentar

            • Guenther (†)
              Cold Warrior
              • 04.09.2006
              • 1024

              #1416
              Hallo,
              Pionierübungsplatz (Land) Wiesentheid // Reupelsdorf ?
              Was willst du hier genau wissen ???
              Reupelsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiesentheid.
              Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
              Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

              Kommentar

              • Nemere
                Cold Warrior
                • 12.06.2008
                • 2819

                #1417
                Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                Standortübungsplatz Sonthofen-Winkel
                Der Standortübungsplatz Sonthofen lag nicht in Winkel ( = nördlich von Sonthofen), sondern südlich von Sonthofen, begrenzt von den Ortschaften Hofen, Margarethen und Beilenberg. Mittelpunkt des Platzes war die Höhe 996.

                Kommentar

                • Farang
                  Cold Warrior
                  • 05.10.2008
                  • 335

                  #1418
                  Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                  @Firefighter:

                  Um auf Dein Angebot zurückzukommen, das wären mal die ersten Nachfragen nach präzisen Standortangaben bzw. für mich nicht ganz klaren Gemarkungsgrenzen

                  StOMunNdl – Feldkirchen - zwischen Sünching und Geiselhöring
                  StOMunNdl – Bayreuth-Oschenberg // Bindlach ?
                  StOSchAnl – Bayreuth-Oschenberg // Bindlach ?
                  StOMunNdl – Brannenburg - Raubling-Fernöd // Litzldorf ?
                  Standortübungsplatz Maisach // Neulindach ?
                  LwMunNdl - Neulindach // Maisach ?
                  Pionierübungsplatz (Land) Wiesentheid // Reupelsdorf ?
                  StOSchAnl 623/3 – Cham-Geigen // Willmering ?
                  Standortübungsplatz Manteler Forst // Auf der Öd ? – Weiden in der Oberpfalz
                  StOSchAnl – Alte Steige // Eichwald ? - Kaufbeuren
                  StOMunNdl – Wetzlar-Magdalenenhausen // Schöffengrund-Laufdorf ?
                  StOSchAnl – Geseke-Ehringhausen // Dedinghausen ?
                  StOMunNdl – Borken // Velen-Ramsdorf ?
                  StOMunNdl – Ahlen-Oestrich // Hamm-Dasbeck ?
                  StOMunNdl – Hamminkeln // Diersfordt ?
                  Standortübungsplatz Gut Ludwigsburg – Eckernförde // Waabs ?

                  Danke im voraus!
                  Die Schießanlage sowie die Standortmunitionsniederlage gehörten zur gemeinde Willmering

                  Kommentar

                  • Firefighter
                    Systemadministrator
                    • 09.07.2006
                    • 1034

                    #1419
                    Eigentlich wollte ich die Liste schon vor ein paar Stunden reinstellen aber irgendein Idiot musste mal wieder was anzünden

                    StOMunNdl – Feldkirchen - zwischen Sünching und Geiselhöring = Sünching
                    StOMunNdl – Bayreuth-Oschenberg // Bindlach ? = Gde. Goldkronach bzw. Dressendorf als nächstgelegener Ort
                    StOSchAnl – Bayreuth-Oschenberg // Bindlach ? = Gde. Goldkronach bzw. Dressendorf als nächstgelegener Ort
                    StOMunNdl – Brannenburg - Raubling-Fernöd // Litzldorf ? = Gde. Raubling bzw. Großholzhausen als nächstgelegner Ort
                    Standortübungsplatz Maisach // Neulindach ? = Neulindach
                    LwMunNdl - Neulindach // Maisach ? = Maisach
                    Pionierübungsplatz (Land) Wiesentheid // Reupelsdorf ? = Reupelsdorf
                    StOSchAnl 623/3 – Cham-Geigen // Willmering ? = Willmering
                    Standortübungsplatz Manteler Forst // Auf der Öd ? – Weiden in der Oberpfalz = Manteler Forst
                    StOSchAnl – Alte Steige // Eichwald ? - Kaufbeuren = Eichwald
                    StOMunNdl – Wetzlar-Magdalenenhausen // Schöffengrund-Laufdorf ? = Laufdorf
                    StOSchAnl – Geseke-Ehringhausen // Dedinghausen ? = Ehringhausen
                    StOMunNdl – Borken // Velen-Ramsdorf ? = Ramsdorf
                    StOMunNdl – Ahlen-Oestrich // Hamm-Dasbeck ? = Hamm-Dasbeck
                    StOMunNdl – Hamminkeln // Diersfordt ? = Hamminkeln
                    Standortübungsplatz Gut Ludwigsburg – Eckernförde // Waabs ? = der StOÜbPl liegt näher am Gut Ludwigsburg, jedoch liegt dieses Gut auch in der Gemeinde Waabs.
                    Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                    Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                    www.ig-area-one.de

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #1420
                      Zitat von Nemere Beitrag anzeigen
                      Der Standortübungsplatz Sonthofen lag nicht in Winkel ( = nördlich von Sonthofen), sondern südlich von Sonthofen.
                      Danke! Hab ich mich doch glatt von dem Gelände rund um die StOSchAnl aufs Glatteis führen lassen.

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #1421
                        Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        Was willst du hier genau wissen ???
                        Reupelsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiesentheid.
                        Da ich den Pionierübungsplatz (Land) nicht sicher identifizieren konnte, frage ich mich, ob er in Wiesentheid lag oder in der zur Gemeinde Wiesentheid gehörenden Ortschaft Reupelsdorf, wie manche Quellen angeben.

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #1422
                          Zitat von Farang Beitrag anzeigen
                          Die Schießanlage sowie die Standortmunitionsniederlage gehörten zur gemeinde Willmering
                          Pardon, mein Fehler. Cham-Geigen ist natürlich Unsinn. Bei der Schießanlage bin ich mir sicher, dass sie zum Ortsteil Geigen der Gemeinde Willmering gehört, aber bei der StOMunNdl weiß ich nicht recht, ob die richtige Ortsbezeichnung nur auf Willmering lauten müsste oder auch auf Willmering-Geigen.

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #1423
                            Zitat von Firefighter Beitrag anzeigen
                            Eigentlich wollte ich die Liste schon vor ein paar Stunden reinstellen aber irgendein Idiot musste mal wieder was anzünden
                            Na, hier brennt es aber auch ! Will ja schließlich in den nächsten Monaten damit fertig werden.

                            Danke für die großartige Hilfe!

                            Kommentar

                            • Relikte
                              Cold Warrior
                              • 25.01.2009
                              • 126

                              #1424
                              Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                              Das kann ich leider auch nicht aufklären. Aber das Ding in Ovelgönne sieht doch eindeutig nach StOMunNdl aus, und ich kann mir nicht vorstellen, dass da nach 1991 noch eine neu gebaut wurde.
                              Nochmal nachgehakt: In welchem Zusammenhang wird denn von einer StOMunNdlg bei Buxtehude berichtet? Ich gehe davon aus, das dort keine ist/war.

                              Viele Grüße
                              Manfred /Relikte
                              Viele Grüße
                              Manfred / Relikte

                              Kommentar

                              • Luftlandefernemelder
                                Rekrut
                                • 01.02.2009
                                • 17

                                #1425
                                Hi Dragoner,
                                Luftlandesanitätskompanie lag definitiv in LEBACH!
                                Luftlandeartillerieregiment 9 dürfte es nicht gegeben haben. eher ne Luftlandeartilleriekompanie 9
                                Die 9er NNummern waren Divisionstruppenteile (Luftlandedivision war die 9, Division in der fortlaufenden Nummerierung der BW) Hier gab es neben den Fschjg Batillonen und dem Luftlandefernmelde Lehrbataillon 9 nur die selbstständigen Kompanien:
                                LLPi Kp 9
                                LLArtKp 9
                                LLFmKp AMF (L) 9 (NATO eingebunden)
                                In der Heeresstruktur I gab es einmal ein Luftlande Artilleriebataillon 9, ein Regiment wäre mir allerdings neu!

                                Glück ab!
                                Luftlandefernmelder

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X