Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #1861
    Fortsetzung …

    Teil 8 der Liegenschaftssuche !

    Wo genau liegen oder lagen folgende Mobilmachungsstützpunkte:

    16. MobStzPkt Bad Schwalbach
    17. MobStzPkt Arolsen
    18. MobStzPkt Marburg, Jäger-Kaserne (?)

    20. MobStzPkt Gießen, Sandkauter Weg (welche Einheiten lagen dort ?)

    Trotz »Mitternachtsüberschreitung« schon einmal folgende Hinweise …



    MobStPkt »Mengeringshausen« (Prinz-Eugen-Kaserne)
    http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.008841&z=17



    MobStPkt »Bad Schwalbach«
    http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...9,0.00442&z=18


    MobStPkt »Marburg« (Neuhöfe/Hermannstraße)
    http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...4,0.00221&z=19



    MobStPkt »Gießen« (Sandkauter Weg)
    http://maps.google.de/maps?t=k&hl=de...6,0.00442&z=18
    • Sanitätsbataillon 320 (GerEinh)
    • Reservelazarettgruppe 7401 (GerEinh)

    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • suedbaden
      Cold Warrior
      • 06.01.2008
      • 296

      #1862
      Einen habe ich noch

      Der MobStPkt Bruck (Neuburg) war vermutlich Teil dieses Komplexes:

      Kommentar

      • Rex Danny
        Administrator
        • 12.06.2008
        • 4311

        #1863
        Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
        Der MobStPkt Bruck (Neuburg) war vermutlich Teil dieses Komplexes:

        http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...38624&t=k&z=15
        Hallo, Südbaden !

        Nein, bei diesem Komplex handelt es sich um das NATO-Tanklager Neuburg mit TKW-Beladeanlage (nördlich), das Luftwaffenmunitionsdepot 33 (südlich) sowie die Standortmunitionsniederlagen Weichering (Heer/ nordwestlich) und Neuburg-Zell (Luftwaffe/ südwestlich).

        Bei dem MobStzPkt muß es sich um einen einzelnen, größeren Komplex mit Hallen etc. handeln, denn dort lagen große Teile der Heimatschutzbrigade 66 (GerEinh).

        Trotzdem vielen Dank und hoffentlich noch viel Unterstützung,

        Rex Danny

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4311

          #1864
          MobStzPkt Bruck (Neuburg)

          Hallo, Südbaden !

          Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht.

          Das Lw-Munitionsdepot 33 befand sich in dem von mir als Standortmuna Neuburg-Zell (Lw/ südwestlich) bezeichneten Teil. Die Standortmuna war innerhalb des Lw-Munitionsdepots 33.

          Der von Dir bezeichnete Teil südlich dürfte tatsächlich der Mobilmachungsstützpunkt Neuburg-Bruck gewesen sein. Ich habe mich von der Erdwällen um die Gebäude täuschen lassen.

          Sorry,

          Rex Danny

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #1865
            Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
            Bei dem MobStzPkt muß es sich um einen einzelnen, größeren Komplex mit Hallen etc. handeln, denn dort lagen große Teile der Heimatschutzbrigade 66 (GerEinh).
            Das kann ich noch immer nicht nachvollziehen, Rex. Ich habe dort überhaupt keinen MobStp und daher auch keine Einheiten. Für die Heimatschutzbrigade 66 habe ich folgende Standorte:

            Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Garching-Hochbrück
            Jägerbataillon 661 (GerEinh) – München-Freimann
            Jägerbataillon 662 (GerEinh) – Heidenheim am Hahnenkamm
            Panzerbataillon 663 (GerEinh) – Heidenheim am Hahnenkamm
            Feldartilleriebataillon 665 (GerEinh) – Pöcking-Maxhof
            Pionierkompanie 660 (GerEinh) – Garching-Hochbrück
            Versorgungskompanie 660 (GerEinh) – Garching-Hochbrück

            Kommentar

            • Geograph
              Wallmeister
              • 10.05.2006
              • 7463

              #1866
              Spurensuche um 11:11 Uhr …

              Wo genau liegen oder lagen folgende Standortschießanlagen:
              01. StoSchießAnl Twedter Feld (Flensburg)(auf Google Earth nichts zu erkennen)
              Auf GE kann man auch nichts mehr erkennen …


              Ein Blick auf alte topographische Karten allerdings verrät, dass sich die gesuchte Standortschießanlage im nördlichen Teil des ehemaligen Standortübungsplatzes »Twedter Heide« entlang des Tremmerupwegs befand. Das gesuchte Objekt wurde abgerissen und größtenteils mit Häusern bebaut (Asmus-Jepsen-Weg).

              http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.004367&z=18

              .
              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7463

                #1867
                Spurensuche um 11:33 Uhr …

                Wo genau liegen oder lagen folgende Standortübungsplätze:

                11. StoÜbPl Egelstein (Münsingen)
                http://maps.google.de/maps?ll=48.423...z=16&t=h&hl=de


                .
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • Geograph
                  Wallmeister
                  • 10.05.2006
                  • 7463

                  #1868
                  Spurensuche um 11:55 Uhr …

                  Wo genau liegen oder lagen folgende Mobilmachungsstützpunkte:

                  39. MobStzPkt Oppenau
                  http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.004399&z=18


                  .
                  sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                  Kommentar

                  • Geograph
                    Wallmeister
                    • 10.05.2006
                    • 7463

                    #1869
                    Spurensuche um 12:34 Uhr …

                    Wo genau liegen oder lagen folgende Mobilmachungsstützpunkte:

                    32. MobStzPkt Nalbach (?)
                    http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.004377&z=18


                    .
                    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                    Kommentar

                    • suedbaden
                      Cold Warrior
                      • 06.01.2008
                      • 296

                      #1870
                      Nochmal HSchBrig 66

                      Ganz seltsam: Auf den Seiten des Bundesarchivs findet man diesen mysteriösen Eintrag:

                      Heimatschutzbrigade 66 (Geräteeinheit)
                      Die Heimatschutzbrigade 66 wurde im November 1983 in Neuburg/Donauwörth (später Bruck i. d. Oberpfalz) aufgestellt, ihre Auflösung erfolgte zum 30. September 1993.


                      Das kann doch gar nicht sein, oder? Bruck in der Oberpfalz ist 160 km von München entfernt, wo die MobStPkte der Bataillone waren (oder zumindest in der näheren Umgebung). Und außerdem fast schon in der (ehemaligen) CSSR. Waren soweit vorne überhaupt Mob-Verbände des Territorialheeres stationiert?
                      Zuletzt geändert von suedbaden; 02.05.2009, 13:18. Grund: Typo

                      Kommentar

                      • Geograph
                        Wallmeister
                        • 10.05.2006
                        • 7463

                        #1871
                        Hedwig-Holzbein …

                        Teil 8 der Liegenschaftssuche !

                        Wo genau liegen oder lagen folgende Mobilmachungsstützpunkte:

                        05. MobStzPkt Brickeln
                        06. MobStzPkt Burg/ Dithmarschen

                        MobStPkt »Brickeln«

                        http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.004367&z=18



                        MobStPkt »Burg (Dithmarschen)«

                        http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.004399&z=18



                        Zusätzlich zum Mobilmachungsstützpunkt in Bahnhofsnähe scheint es noch ein weiteres Objekt in Burg (Dithmarschen) gegeben zu haben:

                        Der Ortsverband Burg-Hochdonn spielt mit dem Gedanken, das Bundeswehrdepot in der Bahnhofstraße als neue Unterkunft umzubauen, da die derzeitige Unterkunft den Ansprüchen nicht mehr reicht.
                        http://www.ov-burg-hochdonn.thw.de/w...id=OBHN&lfd=90 [02.05.2009; 14:00 Uhr]

                        http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.004399&z=18


                        .
                        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                        Kommentar

                        • Firefighter
                          Systemadministrator
                          • 09.07.2006
                          • 1034

                          #1872
                          Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
                          ... sehr rätselhaft. Wo könnte die bloß sein?

                          Innerhalb des recht weitläufigen StoÜbPl Mittenwald findet sich in umzäunter Bereich. Das ist das "Lager Luttensee":



                          Aber eine Standortmunitionsniederlage habe ich auch mit dem Bayernviewer nicht gefunden. Vielleicht war die doch ganz woanders?
                          Ich habe 2006 Teile des StOÜbPl "erwandert", konnte jedoch auch keine StOMunNdl in diesem Bereich finden, auch nicht aus der Luft.

                          Anbei ein paar Bilder, u.a. der Luttensee-Kaserne, Edelweiß- sowie der Karwendel-Kaserne.
                          Angehängte Dateien
                          Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                          Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                          www.ig-area-one.de

                          Kommentar

                          • Geograph
                            Wallmeister
                            • 10.05.2006
                            • 7463

                            #1873
                            Firewalker …

                            Ich habe 2006 Teile des StOÜbPl "erwandert", konnte jedoch auch keine StOMunNdl in diesem Bereich finden, auch nicht aus der Luft.

                            Anbei ein paar Bilder, u.a. der Luttensee-Kaserne, Edelweiß- sowie der Karwendel-Kaserne.

                            Wo Du Dich überall herumtreibst …


                            Tolle Aufnahmen!


                            .
                            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                            Kommentar

                            • Rex Danny
                              Administrator
                              • 12.06.2008
                              • 4311

                              #1874
                              Twedter Feld, Egelstein, Oppenau und Nalbach

                              Danke, Geograph !

                              Und wieder vier Liegenschaften von der Liste zu streichen.

                              Eine Bitte noch: Kannst Du für Nalbach und Oppenau auch noch die Einheiten für 1989 benennen ? Für Oppenau bin ich mir ziemlich sicher, aber bei Nalbach habe ich gar keine Ahnung.

                              Gruß,

                              Rex Danny

                              Kommentar

                              • Rex Danny
                                Administrator
                                • 12.06.2008
                                • 4311

                                #1875
                                Brickeln und Burg

                                Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                                MobStPkt »Brickeln«

                                http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.004367&z=18



                                MobStPkt »Burg (Dithmarschen)«

                                http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.004399&z=18



                                Zusätzlich zum Mobilmachungsstützpunkt in Bahnhofsnähe scheint es noch ein weiteres Objekt in Burg (Dithmarschen) gegeben zu haben:



                                http://www.ov-burg-hochdonn.thw.de/w...id=OBHN&lfd=90 [02.05.2009; 14:00 Uhr]

                                http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.004399&z=18


                                .
                                Auch hier wieder: Vielen Dank !

                                2 weniger auf der Liste.

                                Wie sicher bist Du Dir mit dem Objekt in der Bahnhofstraße. Ich bin immer vom Objekt direkt am Bahnhof ausgegangen.

                                Brickeln hatte ich mir an der Stelle auch gedacht, war aber unsicher.

                                Was in Brickeln lag, weiß ich wohl, aber da wir jetzt 2 Objekte in Burg haben, was war dort alles ?

                                Gruß,

                                Rex Danny

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X