Bundeswehr OOB 1992 (Heeresstruktur 5/ 5N)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Canadian
    Rekrut
    • 06.09.2008
    • 37

    #61
    Noch eine Frage
    Bei dem Führungunterstützungsregimentern 20, 40 und 60 wurden zusätzlich ein Fernmeldezug MobAusb aufgestellt.
    Die Aufgabe dieser Züge war die Ausbildung der nicht aktiven Fernmeldezüge der VBK's. Waren diese Züge selbstständig oder waren Teileinheiten der VBK's?

    Kommentar

    • Horner
      Cold Warrior
      • 24.05.2009
      • 1897

      #62
      Gute Frage von Dir The Canadian,
      also bei unseren Beagles 611 mussten alle bestimmt in die Ausbildung des Punkt 25. KfAusbZ Flensburg = JgBtl 511 oder InstBtl 610 ? gehen. Hatten doch die meisten in ihren zivilen Leben die Fahrerlaubnis Kl. 3 für den 2To Mercedes gehabt, aber für den militärischen Gebrauch nicht, worüber sich viele geärgert hatten. Denn die meisten waren der Meinung, den großen der KL.2 zu erwerben und fanden diesen Lehrgang als schon mal gehabt.

      31.03.1994 Auflösung der unterstellten Fahrschulgruppe 3, der bisherigen Fahrschulleiter Hauptmann NEUBERT wird in den Ruhestand versetzt.
      Quellenangabe hier aus: http://flensburgerjaeger.de/index.ph...d=22&Itemid=39

      Ob das InstBtl 610 auch eine eigene KfAusbZ ausgeführt hatte, kann ich nicht so auf die schnelle beantworten, werde mal meinen ehemaligen Wachzugführer fragen, bis dahin muss ich Dich noch vertrösten

      Gruß
      Horner

      Kommentar

      • The Canadian
        Rekrut
        • 06.09.2008
        • 37

        #63
        Hallo Horner,
        es gab nur ein KfAusbZ. Die Frage ist die Unterstellung. Das JgBtl 511 oder InstBtl 610.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • Horner
          Cold Warrior
          • 24.05.2009
          • 1897

          #64
          Und bei den ehemaligen Standort des PiBtl 11 Dörverden ( ehemals schweres PiBtl 120 ) etwas heraus zu bekommen habe ich diesen Link:



          Wenn Du vielleicht etwas mehr erfahren möchtest, müsste ich mal bei meinen Bruder anklopfen, der hier eine sehr lange Zeit verbracht und tätig war.

          Kommentar

          • The Canadian
            Rekrut
            • 06.09.2008
            • 37

            #65
            Ich bin für jede Info dankbar. Es werden laufe der Zeit weitere Fragen aufkommen, das ist erst der Anfang.

            Kommentar

            • Guenther (†)
              Cold Warrior
              • 04.09.2006
              • 1024

              #66
              Hallo The Canadian,
              hier deine gesuchten Unterstellungen
              62. KfAusbZtr Regensburg 2 war dem InstBtl 4 in Regensburg angegliedert
              12. KfAusbZtr Coesfeld - InstBtl 110
              25. KfAusbZtr Flensburg - InstBtl 610
              72. KfAusbZtr TBB - BeobBtl 121

              mfg günther
              Zuletzt geändert von Guenther (†); 18.03.2012, 08:54.
              Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
              Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

              Kommentar

              • The Canadian
                Rekrut
                • 06.09.2008
                • 37

                #67
                Hallo Guenther,
                danke, dann fehlen noch:

                2. KfAusbZ Albersdorf = ABCAbwBtl 610 ?
                22. KfAusbZ Erfurt = PzArtBtl 395 oder TrspBtl 133?
                58. KfAusbZ Potsdam = InstBtl 410 ?
                67. KfAusbZ Seeth = TrspBtl 610 ?
                73. KfAusbZ Tautenhain ? = TechnSpezKp 700 ?

                Gruß
                TC

                Kommentar

                • The Canadian
                  Rekrut
                  • 06.09.2008
                  • 37

                  #68
                  Standortübungsplätze im Wehrbereich VII

                  Als nächstes habe ich Fragen zu den Standortübungsplätzen. Hier die Liste und die Zuordnung zu den VKK's:

                  VKK 711: StOÜbPl Erfurt

                  VKK 712: StOÜbPl Sondershausen und Bad Frankenhausen

                  VKK 713: StOÜbPl Gotha

                  VKK 722: StOÜbPl Bad Salzungen

                  VKK 732: StOÜbPl Gera

                  VKK 742: StOÜbPl Delitzsch

                  VKK 751: StOÜbPl Marienberg

                  VKK 752: StOÜbPl Frankenberg

                  VKK 755: StOÜbPl Schneeberg

                  VKK 763: StOÜbPl Zeithain

                  Sind das alle Standortübungsplätze im Wehrbereich VII? Ist die Zuordnung korrekt? Hat jemand weitere Info dazu?

                  Danke und Gruß TC

                  Kommentar

                  • Guenther (†)
                    Cold Warrior
                    • 04.09.2006
                    • 1024

                    #69
                    Hallo The Canadian,
                    also 2 gehörte zu ABCBtl und 22. zu TrspBtl für die anderen hab ich noch nichts gefunden.

                    mfg günther
                    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                    Kommentar

                    • The Canadian
                      Rekrut
                      • 06.09.2008
                      • 37

                      #70
                      KfAusbZ Mainz

                      Hallo,

                      eine Änderung, das KfAusbZ Mainz entstand erst 1996, es entstand aus dem KfAusbZ Euskirchen. Es wurde 1996 nach Mainz verlegt und umbenannt. Dann fehlt ein KfAusbZ.

                      Kommentar

                      • The Canadian
                        Rekrut
                        • 06.09.2008
                        • 37

                        #71
                        Update Div/WBK VII und VIII

                        Hallo,

                        habe eine überarbeitete Version der Div/WBK VII und VIII hochgeladen.

                        Gruß
                        TC
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Garde-Kuerassier
                          Rekrut
                          • 26.11.2012
                          • 5

                          #72
                          Hallo Rex Danny,
                          ich habe mal eine Frage. Wofür steht denn die blaue Farbe?
                          Außerdem habe ich noch eine Anmerkung zur PzGrenBrig 16. Die PzJgKp 160 ist wie alle West PzJgKp 91 / 92 auf Jaguar 1 umgerüstet worden und das PzBtl 164 hatte keine Leo 1A2 sondern 1A1A1 (sowie das PzBtl 174) und war 91 / 92 auf Leo 2A4 umgerüstet worden. Außerdem war die 6./- eine UffzLehrKp.
                          Ansonsten ist es eine super Darstellung!
                          Beste Grüße
                          Eiskremjüngling

                          Kommentar

                          • Guenther (†)
                            Cold Warrior
                            • 04.09.2006
                            • 1024

                            #73
                            Hallo, ich suche einige Aufstelluns- und wieder Ausserdienststellungsdaten aus dem Bereich der 13. + 14. PzGrenDiv.
                            Wer kann mir hierzu die Daten nennen ??

                            FlaRgt 70 Ausserdienststellung
                            FlaBtl 701 Indienststellung
                            FlaBtl 702 Indienststellung
                            FlaRgt 80 Ausserdienststellung
                            FlaBtl 801 Indienststellung
                            FlaBtl 202 Indienststellung

                            InstBtl 701 Ausserdienststellung
                            InstBtl 702 Indienststellung
                            InstBtl 702 Ausserdienststellung

                            NschRgt 70 Indienststellung
                            NschBtl 701 Indienststellung
                            NschBtl 702 Indienststellung
                            TrspBtl 703 Indienststellung
                            TrspBtl 703 Ausserdienststellung
                            NschRgt 70 Ausserdienststellung
                            NschBtl 801 Ausserdienststellung
                            NschBtl 802 Indienststellung
                            NschBtl 802 Ausserdienststellung



                            mfg günther
                            Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                            Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                            Kommentar

                            • Garde-Kuerassier
                              Rekrut
                              • 26.11.2012
                              • 5

                              #74
                              Hallo Guenther,
                              ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein FlaBtl 801 und auch kein FlaBtl 802 gab. Das FlaRgt 80 hatte noch die alte HStr.4 Gliederung.Das FlaRgt 80 wurde am 01.07.1994 mit Einnahme der HStr.5N in PzFlaKRgt 14 umbenannt.Von da an bestanden dann auch die PzFlakAbt 141 und 142. Bataillone hießen diese dann erst ab 1997 mit der Einnahme der Struktur NHFNA.
                              Weitere Infos gibt es: http://www.total-lokal.de/pdf/kaserne.pdf
                              Es gab auch kein TrspBtl 703 nur 702.
                              Ich hoffe ich konnte helfen.
                              mfg
                              Garde-Kürassier

                              Kommentar

                              • Gerd52
                                Rekrut
                                • 02.07.2016
                                • 3

                                #75
                                Hallo,
                                ich bin recht neu hier im Forum und finde momentan keinen anderen Platz für eine Frage zu Detailgliederungen in den 90er Jahren:
                                Ich habe Gliederungen von schweren / 5. PzGren Kp gefunden, auf denen unter der HS 5/5N zusätzlich zu den PzMörsern ein RakJäger Zg enthalten war.
                                In der HS 4 war die 5. Kp bis Anfang der 90er Jahre eine reine Mörser Kp ( bzw. vor langer Zeit in der HS 3/4 bis Anfang/Mitte der 80er Jahre mit einen KanJäger Zug )
                                Wann sind die RakJäger dazu gekommen und woher und bis wann ?
                                mfg
                                Gerd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X