Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Beim Beispiel PzBrig 36 / VBK 64 waren nach meinen unterlagen das Heimatschutzbataillon 127 eingeliedert.
das ist aber auch als Jägerbataillon im Jägerregiment 11.
In der Heeresstruktur 5 waren Divisionsstäbe und WBK-Stäbe fusioniert. Die Jägerregimenter dieser Struktur hatten normalerweise 1 Jägerbataillon als sog. "WBK-Anteil", das bei der Defusionierung dieser Stäbe im V-Falle wieder dem WBK unterstellt worden wäre. Im Falle JgRgt 11 war der WBK-Anteil das Jäger-Btl 127 (= ex JgBtl 127 der 12. Panzerdivision). Wahrscheinlich war für diesen Fall vorgesehen, das JgBtl 127 dem VBK 64 zu unterstellen, da es ja in dessem Verantwortungsbereich auch seinen Mob.Stützpunkt (Hammelburg) hatte.
Das VBK 64 wurde Ende 1996 aufgelöst, das Jägerregiment 11 wurde 1997 aufgelöst. 1997 wurde das JgBtl 127 zum Heimatschutz-Btl 127 und unterstand ab diesem Zeitpunkt dem VBK 67 (Bayreuth).
Mob.Stützpunkt war ab 1999 Walldürn.
Auflösung des Btl Dezember 2006.
Also das mit dem Mob.Stüzupunkt von 127 stimmt nicht so es war 1999/2000 in Hammelburg staioniert und für das Panzergrenadierbataillon 362 waren die Großgeräte auch teilweise in Hammelburg eingelagert.
Was für VBK anteile hatte den die PzBrig 36 / VBK 64 wie Wallmeistertrupp , Wehrleit Ersatzbataillon usw. eingegliedert?
Hallo an die Freunde der Heeresstruktur 5 und 5N.
Ich hab die Gliederungen der Struktur 5 und 5N (6) komplett als pdf-Datei. Ich kann diese aber jedoch nicht
einstellen, wer hilft mir dabei??
Ich warte auf euere Mithilfe??
mfg günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Also wenn funktioniert mach ich mal weiter. Wenn sich jedoch Fehler in den Dateien eingeschlichen haben mir ruhig melden denn auch ich bin nicht fehlerfrei.
Als erstes hier die Gliederung des Korps-/ Territorialkommandos Ost, also die Heeresstruktur Ost sozusagen. Diese wurde eingenommen auf dem Weg der Umgliederung der NVA-Truppenteile zur Heeresstruktur 5.
Ein paar Erläuterungen, die größtenteils auch für weitere Gliederungen gelten:
1.
Die Heeresstruktur Ost hatte keine Geräteeinheiten. Diese waren zwar schon geplant, jedoch noch nicht umgesetzt. Aus diesem Grunde sind, wenn überhaupt, Geräteeinheiten von mir auch in Rot eingefügt.
2.
Ebenfalls in Rot sind von mir Standorte eingetragen, von denen ich nicht sagen kann, ob sie stimmen. Hier besteht Klärungsbedarf.
3.
Da ich in den Dokumenten nur wenig Platz habe, wurde von mir für Geräteeinheiten die Abkürzung (GE) verwendet und nicht die offizielle Abkürzung (GerEinh).
4.
Rote Daten hinter Standortangaben bedeuten das Auflösungsdatum der jeweiligen Einheit.
5.
Da heute für größere Orte schon mehrere Postleitzahlen verwendet werden, habe ich sowohl die alten West-Postleitzahlen als auch die alten DDR-Postleitzahlen der Übersichtlichkeit halber verwendet.
So, und nun bitte ich um zahlreiche Beiträge und Kommentare. Meine Gliederungen sollen nur den einfacheren Einstieg in die Heeresstruktur 5 darstellen. Sie sind nicht abschließend und sicherlich auch mit zahlreichen Fehlern behaftet.
Also will mal weitermachen mit dem Bereich Heer . Sollten sich auch hier kleine Fehler eingeschlichen haben mir melden zum ändern.
mfg günther[ATTACH=CONFIG]7945[/ATTACH]
Hallo, Günther !
Kann es sein, daß Deine Übersicht "Heer" eine falsche Version ist?
Wenn ich sie öffne, steht bspw. beim Führungsunterstützungsregiment 10 statt einer Gliederung rechts in einem grauen Kasten der Hinweis "Gliederung siehe Übersicht FüUstgRgt 10".
Die gleichen grauen Kästen mit den Hinweisen tauchen im gesamten Dokument bei fast allen Regimentsgliederungen auf.
Hab ich doch ganz vergessen hab da noch die Gliederung der Korpseinheiten. Die muß ich aber noch mal überarbeiten und hoffe das es heute noch gelingt. Bis später.
mfg günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Hier das IV.(Deutsche) Korps. In diesem befinden sich auch die umgegliederten Einheiten aus dem zwischenzeitlich aufgelösten Korps-/ Territorialkommando Ost.
Wundert Euch nicht, wenn plötzlich Einheiten im Osten bei gleichem Standort und gleicher Truppengattung eine völlig andere Nummerierung haben. Ab der Heeresstruktur 5 ging es auch mit den wilden Nummerierungen und Bezeichnungen los.
Bei den Ost-Einheiten verhielt es sich i.d.R. so, daß aus den 70er und 80er-Einheiten 13er- und 14er-Einheiten entsprechend der Zugehörigkeit zur 13. oder 14.Panzergrenadierdivision wurden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar