anbei ein Bericht zum Hubland in WÜ (Leighton):
Ehem. US-Kasernen Würzburg / Schweinfurt / Kitzingen
Einklappen
X
-
-
Hallo zusammen,
anbei ein sehr interessanter Bericht der MainPost. Im Hinblick auf die Landesgartenschau 2018 soll auch die Geschichte des Veranstaltungsortes in verschiedenen Videos gezeigt werden.
Dieser Bericht handelt von einem gewissen Rüdiger Lang, der als einziger deutscher Moderator bei AFN in WÜ gearbeitet hat und nun nach 20 Jahren nochmal in den ehem. Studiokomplex zurückkehrte.
Hier der Link: http://www.mainpost.de/regional/wuer...art735,9861329
Hier die Zusammenfassung:
> er erzählt, dass in einem Raum tausende Vinyl-Platten gelagert waren. Diese waren alle mit einem Stempel des Department of Defense versehen und mussten - wenn sie nicht mehr gebraucht wurden - vernichtet werden.
> anhand alter Fotos hat er genau sagen können, wo welches Büro war
> Lustige Begebenheiten: Da die Amis seinen Namen Rüdiger Lang nicht aussprechen konnten, wurde er einfach zu "Roger Lääng".
> Er hatte eine u.a. die Sendung "Culture Quest", in der er den Amis die deutschen Eigenarten erklärte, so auch die Frage, warum manche Deutsche stundenlang auf einer Autobahnbrücke stehen und dem Verkehr darunter zusehen.
> zu Hochzeiten erreichte er mit seinen drei Formaten, die er moderierte, bis zu 45.000 Zuhörer in der Region
> Wenn Deutsche anriefen und sich ein Lied wünschen wollten, mussten sie dies auf Englisch machen, was aufgrund des unterfränkischen Dialektes für viele Lacher sorgte
> er arbeitet nun als Moderator beim NDR in Hamburg
Kommentar
-
Hallo zusammen,
anbei ein aktueller Artikel zur Askren Manor in Schweinfurt - da Monatsanfang, konnte ich ihn sogar lesen.
Ich fasse mal zusammen:
> Die Fraktion der "Linken" im Stadtrat Schweinfurt hat Akteneinsicht in die Verkaufsunterlagen an den Investor P&P beantragt - diese wurde den Vertretern der einzelnen Fraktionen auch gewährt
> Kritikpunkt ist, dass die "Linke" die Stadt Schweinfurt in Sachen Mietwohnungen und Sozialwohnungen getäuscht sieht
> Konkret geht es um 6 Wohnblocks am Kennedy-Ring und 26 Offiziershäuser
> Die "Linke" sieht es kritisch, dass der Investor anscheinend hier sich nicht an die getroffenen Vereinbarungen hält und versucht, so schnell wie möglich aus diesen Objekten Profit zu schlagen
> Die Stadt hat in den Kaufvertrag eine Beschränkung schreiben lassen, dass in 5 der 6 Wohnblocks die Wohnungen erst 5 Jahre lang ausschließlich vermietet werden dürfen. Erst danach dürfen diese Wohnungen als Eigentumswohnungen durch P&P verkauft werden. Diese Verkaufsbeschränkung hat P&P nun im Sommer 2017 juristisch angefochten - dies wurde dem Stadtrat bislang nicht mitgeteilt
> Die Verwaltung und der OB haben allerdings inzwischen ein Gespräch mit dem Chef von P&P geführt - er nimmt diese Anfechtung und das zugrunde liegende juristische Gutachten zurück
> Die SPD-Fraktion hat Kritik geäußert, dass für einzelne Nutzungsarten wie Mietwohnungen usw. keine Quoten festgelegt wurden und dass es ein Fehler war, nur mit wenigen Investoren zu arbeiten. Hier sei kein Wettbewerb entstanden
Kommentar
-
Hallo zusammen,
der Schweinfurter Stadtrat hat beschlossen, dass Askren Manor künftig der Stadtteil "Bellevue" wird.
Kommentar
-
Hallo, in Schweinfurt kennt man do nichts anderes als die "Bellevue" Zumindestens in den letzten 40 Jahren wo ich in Schweinfurt war.Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Kommentar
-
Ja, die Bellevue ist in Schweinfurt ein alterhergebrachter Begriff.
Das dürfte auch mit ein Grund für diese Umbenennung sein.
Kommentar
-
Mal wieder ein Zeitungsartikel zur Entwicklung von "Marshall Heights" in Kitzingen: http://www.infranken.de/regional/kit...113220,3294145
Derzeit ist er frei lesbar.
Klaus
Kommentar
-
Hallo zusammen,
anbei ein Artikel zum aktuellen Zustand des Brönnhofs - derzeit frei lesbar.
Kommentar
-
Aber nur vielleicht - schon wieder gesperrtSuche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Kommentar
-
Habe ihn mir zum Glück ausgedruckt, als er noch lesbar war:
Es ging darum, dass der BUND (Bund Naturschutz) den Brönnhof besucht hat und "begeistert" von der Artenvielfalt von Flora und Fauna ist.
Es befinden sich viele seltene Tier - und Pflanzenbestände dort. Auch lobt der BUND die Bundesforstverwaltung für ihre "tolle Arbeit" auf dem Brönnhof.
Auf den befestigten Flächen des Camp Robertson soll eine PV-Anlage installiert werden. Und ein Tourismus-Konzept entwickelt werden, um diesen in geordnete Bahnen zu lenken. Da war ein Bild vom Ostermontag drin, als anscheinend viele Wanderer und Spaziergänger unterwegs waren und sehr wild geparkt hatten.
Kommentar
-
Und weiter geht´s mit Würzburg - im April eröffnet ja noch die Landesgartenschau Bayern in den ehem. Leighton Baracks:
Kommentar
-
War diese Woche mal wieder in SW.
Die Abrissarbeiten in Askren Manor sind ja im vollen Gange.
Schade um die Bausubstanz.
Man baut für Millionen zwar neue Wohnungen / Gebäude, aber mit wesentlich weniger WOhnraumangebot.
Na Ja, muss man nicht alles verstehen.
Kommentar
-
Hallo TH,
das müssen nur die "Investoren" verstehen, die hier die Dollarzeichen in den Augen haben.
Hier geht es nur noch um den reinen Profit. Schade.
Kommentar
-
Neuigkeiten aus Schweinfurt:
Wie ihr ja sicher schon mitbekommen habt: Die Conn-Baracks werden "Ankerzentrum" für Asylbewerber für den Regierungsbezirk Unterfranken. Die Conn befindet sich ja im Besitz der BIMA, so dass der Freistaat Bayern hier "leicht" zugreifen kann. Im Gegenzug soll die Erstaufnahmeeinrichtung in der ehem. Ledward geschlossen werden, so dass die Konversion hier nicht weiter blockiert wird.
Anbei ein Artikel aus der MainPost:
In der bisherigen Einrichtung in der Conn sind Flüchtlinge aus Nigeria, Somalia, Algerien und Armenien untergebracht - eine sehr "interessante Mischung".
Es regt sich natürlich massiver Widerstand in der Bevölkerung - was man aus den Kommentaren unter dem Artikel lesen kann - sofern er verfügbar ist.
Kommentar
Kommentar