SAS Fischbach, NATO Site 67, Dahn (US)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Towbar555
    Rekrut
    • 08.03.2008
    • 18

    #31
    Nein und die Bilder aus Clausen hab ich auch noch nicht gefunden

    Kommentar

    • Towbar555
      Rekrut
      • 08.03.2008
      • 18

      #32
      Bilder von Clausen sind Online

      Kommentar

      • Towbar555
        Rekrut
        • 08.03.2008
        • 18

        #33
        Zitat von Firefighter Beitrag anzeigen
        Hallo,

        das Sonderwaffenlager war im Inneren des Fischbach Ordnance Depot.
        Dies war von der Fläche her das zweitgrößte Munitionsdepot in Deutschland, nur Miesau/Weilerbach war/ist größer.

        Die SAS bestand aus 19 Bunkern, davon 7 Stück in Alter Bauweiße mit entsprechenden Sicherheitsausrüstungen nachgerüstet, 12 Bunker wurden neu errichtet.
        Zudem gab es das obligatorische SSCC mit dem Tower One, auf dem Gelände selber standen nochmal 4 Wachtürme und 8 MG-Kampfstände.

        Bild 1 (3894): "Tower One", davor war damals schon der erste Zaun mit dem Kiesbett.

        Bild 2 (3897):SSCC von der "Feindseite" aus.

        Bild 3 (3901): SSCC mit Straßensperre

        Bild 4 (3902): SSCC mit Garage für den SAT-Jeep

        Bild 5 (3911: Zugang zum Turm und dem Zweiten Geschoss.Die Treppe wurde vermutlich vom BVA entfernt.
        Nein die Treppe wurde vom Revierförster entfernt liegt glaube ich noch in einem der Bunker

        Kommentar

        • Towbar555
          Rekrut
          • 08.03.2008
          • 18

          #34
          Chinook

          Mit diesen Hubschraubern wurde das Lager meistens Beliefert
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • SAR71
            Rekrut
            • 02.02.2008
            • 25

            #35
            Zitat von Towbar555 Beitrag anzeigen
            Mit diesen Hubschraubern wurde das Lager meistens Beliefert
            Das ist der 2 beste Transporthubschrauber den die USA jehmals gebaut hatten. Doch der Beste(Foto1u.2) Bell UH 1D oder besser bekant als Huey Der 2 beste Hubschrauber ist der CH-47 Chinook(Foto3 u.4)

            Bilder gelöscht
            Zuletzt geändert von Harry (†); 13.03.2008, 18:09.

            Kommentar

            • Harry (†)
              In Memoriam
              • 14.07.2005
              • 1234

              #36
              Sind die Fotos dein Eigentum oder hast du die Rechte daran? Mit ziemlicher Sicherheit nicht. Hier dürfen ausschliesslich Fotos etc. gezeigt werden deren Rechteinhaber man ist. Ansonsten Link zu einem Bild einstellen.
              --------------------------------
              Der liebe Harry

              Kommentar

              • SAR71
                Rekrut
                • 02.02.2008
                • 25

                #37
                die Fotso sind vom Internt-hallo?
                Zuletzt geändert von SAR71; 13.03.2008, 18:14.

                Kommentar

                • SAR71
                  Rekrut
                  • 02.02.2008
                  • 25

                  #38
                  Soory hab ich need gewusst!! Danke

                  Kommentar

                  • Harry (†)
                    In Memoriam
                    • 14.07.2005
                    • 1234

                    #39
                    Schon gut. Mach einfach einen Link zu solchen Sachen bei Bedarf.
                    --------------------------------
                    Der liebe Harry

                    Kommentar

                    • Firefighter
                      Systemadministrator
                      • 09.07.2006
                      • 1034

                      #40
                      Die Chinooks die die 4 Sonderwaffenlager hier in der Pfalz beliefert hatten, waren vermutlich vom Finthen AAF in Mainz.
                      Für kleinere Sachen waren vmtl. die Hueys vom Pirmasens AAF zuständig.

                      Gruß, Sebi
                      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                      Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                      www.ig-area-one.de

                      Kommentar

                      • SAR71
                        Rekrut
                        • 02.02.2008
                        • 25

                        #41
                        Hier ein kleiner Link,da sind die Besten Helis der US.Army http://www.redstone.army.mil/history...on/images.html

                        Kommentar

                        • chris-78
                          Rekrut
                          • 06.01.2008
                          • 2

                          #42
                          Hallo, habe bei Google Earth noch ein weiteres Lager östlich vom Lager Lemberg entdeckt, weiss einer was da gelagert wurde Koordinaten 49°10'24.53"N / 7°44'26.42"O

                          Weiter habe ich östlich von Heltersberg, Koordinaten 49°17'59.20"N
                          7°50'47.27"O eine com site entdeckt, welche Funktion hat diese und ist sie noch in Betrieb?

                          Kommentar

                          • Firefighter
                            Systemadministrator
                            • 09.07.2006
                            • 1034

                            #43
                            Hallo,

                            das Lager östlich von Lemberg war die PSP A65, Ruppertsweiler.
                            War ein kleines konventionelles Munitionsdepot der US Army bestehend aus 15 MLHs.

                            Die von dir genannte Comm Site gehört zu Leimen und heißt Radio Relay Site Langerkopf.
                            Früher in den 60ern zog sich diese Anlage über den ganzen Langerkopf und Mosisberg, dort war sie eine Radarstellung der NATO-Luftraumüberwachung ( CRC) das was heute noch übrig ist erkennt man ja aus der Luft.

                            Auch wenn es nicht so aussieht, die Anlage ist teilweiße immernoch aktiv.

                            Gruß, Sebi
                            Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                            Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                            www.ig-area-one.de

                            Kommentar

                            • Towbar555
                              Rekrut
                              • 08.03.2008
                              • 18

                              #44
                              Braunsberg

                              Hier ein paar Bilder der Kaserne am Braunsberg der Luftabwehreinheit für die Lager Fischbach und Dahn soweit mir bekannt ist. Wer weiß mehr darüber ?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Firefighter
                                Systemadministrator
                                • 09.07.2006
                                • 1034

                                #45
                                Danke für die Bilder, weißt du von wann diese sind (Aufnahmejahr)?

                                Zu dieser Einrichtungen kann ich dir mehr sagen, die war wie du ja schon sagtest die Unterkunft ( AA - Administrative Area ) der Nike-FlaRak-Stellung auf dem Braunsberg und auf dem Gr. Mückenkopf. Dies war die Charlie-Batterie des 2nd Missile Battalion, 56th Air Defense Artillery ( C-2/56 ADA). Hauptquartier dieses Battalions war auf der Husterhöhe in Pirmasens.
                                Die weiteren Stellungen waren:
                                • Geinsheim bei Hassloch - Alpha
                                • Landau - Bravo
                                • Salzwoog - Charlie
                                • Zweibrücken-Oberauerbach - Delta


                                Weiteres kannst du bei Rolf Goerigk auf seiner Nike-Seite lesen:


                                Mir liegen Informationen vor von einem Ehmaligen US-Soldaten aus Fischbach das nach 1983 ( Da wurde das Battalion aufgelöst) auf dem Braunsberg eine HAWK-FlaRak-Stellung war. Jedoch habe ich hierzu noch keinerlei weiteren Infos erhalten oder gefunden.
                                Fakt ist aber wohl das auf dem Braunsberg keine Lance-Kurzstreckenraketen stationiert waren, wie dies so oft in der Lokalpresse zitiert.
                                Dafür gibts es rein garkeine Beweiße aber das ist ein anderes Thema.

                                Gruß, Sebi
                                Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                                Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                                www.ig-area-one.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X