auf der angehangenen Grafik sieht man den groben Verlauf der Natopipeline in Westdeutschland. Größere Teile des Pipelinenetzes sind noch aktiv. Manche Teilstrecken sind bzw. sollen verkauft werden. Auf der Karte sieht man die größeren Depots/ Tanklager welche häufig an Knotenpunkten zu sehen sind.
Den Verlauf der Pipeline erkennt man an rot-weißen Pfosten, welche meist die Queerungen an Strassen und Wegen kennzeichnen (1. Foto).
Was nicht in der Karte eingezeichnet ist, sind kleine (häufig) eingezäunte Flächen, welche ich bisher immer als Pumpstationen bezeichnet habe (Bild 2-4). Mich würde mal interessieren, was die Funktion/Bezeichnung dieser Anlagen ist? Druckregulierung? Nottankstelle? ....
Grüsse,
Christoph
Kommentar