Central European Pipeline System (CEPS)
Einklappen
X
-
Hallo,
ich werde die Bilder heute Abend nochmal hier im Forum hochladen, leider sind die Alten verschwunden.
Gruß SebiSonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
So, wie erwünscht nochmal die Bilder zu einem ehmaligen TL im Pfälzer Wald.
Dieses mal jedoch aktuellere vom Sommer diesen Jahres.
Gruß SebiSonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
noch ein Paar, inklusive Kartenausschnitt mit LuftbildSonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Und das letze, ein Luftbild auf dem die Wege grob eingezeichnet sind, sowie die Lage der Erdtanks.
Vieleicht noch ein paar Daten zum TL:
Errichtet vermutlich Ende der 50 Anfang der 60er von der US Army.
Irgendwann in den 70ern wurde das TL von der FBG übernommen und dann
im Jahre 1994 geschlossen.
Zu Zeiten der US Army gab es wohl auf dem Gelände desöfteren mal der Verlust an Betriebsstoffen ins Erdreich ( Es gibt Gerüchte, Unkrautbekämpfung mit F-34, Überdruckablass an den Kesselwagen durch Öffnen des Ventils usw..)
Deswegen findet man überall auf dem Gelände Grundwasser-Entnahmestellen.
Aber an diesen Gerüchten ist definitiv was drann, den im Bereich der TLS und der RLS riecht man noch den Sprit.
Gelagert wurde im TL F-54 ( Dieselkraftstoff) und F-34 ( damals noch Jet-A1, heute wird in den TLs JP-8 gelagert.)
Das TL lag direkt am Pipelinearm der von Zweibrücken aus durch den Pfälzer Wald nach Bellheim ins dortige TL geht und dann weiter nach BaWü führt.
Allerdings ist die Ableitung zum TL natürlich gekappt und versiegelt.
Wer noch mehr wissen möchte, Fragen, ich weiß mittlerweile einiges zu diesem Tankager.
Gruß SebiAngehängte DateienSonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Ich bin heute ein bisschen an der Mosel entlang gefahren, dabei entdeckte ich in Traben-Trabach aufm Mont Royal am Strassenrand eine Einrichtung, wie auf dem 4. Foto im ersten Beitrag gestoßen. Direkt in der nähe ist ein Hobbyflughafen, sowie im Wald ein recht gut versteckter Bau. Leider konnte ich keine Fotos machen, werde ich aber mal am Wochenende nachholen. Vielleicht weiß von euch jemand mehr. Die Pipeline scheint an der dortigen Römerstraße zu verlaufen und danach die L54 nach Kinderbeuern weiter entlang zu verlaufen. Das dort stehende Gebäude an der Pipeline scheint auch noch intakt zu sein.
gruss
Kommentar
-
Hallo,
diese Gebäude sind in der Regel Pumpstationen oder Kontrollstellen wo unter anderem ein "Molch" in die Pipeline gesetzt und entnommen werden kann.
Mach mal Bilder davon, vieleicht kann man dann mehr sagen.Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
-
Hallo.
Habe auf dem Rückweg von Lahn am Tanklager Bramsche vorbeigeschaut und musst feststellen das Tanklager ist in Betrieb,Zäune Gebäude alles im Top Zustand und das Lager ist Kameraüberwacht.
Frage wird das Tanklager noch von der BW Betrieben??
Gruß Stefan.Angehängte Dateien
Kommentar
Kommentar