Bilder der Strecke (und der Rampe) findet man hier und hier.
Ehemals gab es eine direkt quer durch Stollhofen nach Söllingen führende Schmalspurbahn. 1973 wurde diese stillgelegt und in großen Teilen durch eine Regelspurstrecke ersetzt. In dem Rahmen erfolgte auch der Bau der Verladerampe und der heutigen Abzweigsituation. Die ursprüngliche Schmalspurbahn führte von Söllingen aus weiter nach Norden über Hügelsheim nach Rastatt und musste u.a. 1951 wegen des Baus des Flugplatzes in ihrem Verlauf nördlich Söllingens verlegt werden.
Die Bahnstrecke schloss auch die Pumpstation des Flugplatzes in Söllingen an, die sich am Südende des Ortes befand und zwischenzeitlich abgerissen ist (im ersten Link oben sind Bilder dieser abgezäunten Pumpstation!). Dieser Anschluss bestand bereits zu Schmalspurzeiten. In diesem Betriebsbahnhof konnte dabei (ebenfalls seit 1973) die Lok eines Zuges ebenfalls diesen umfahren, um Züge rückwärts an die Verladerampe zu schieben.
Zum in den 30ern gebauten Anschluss des Flugplatzes Lahr finden sich hier Bilder (Lahr verfügte über einen richtigen kleinen Güterbahnhof auf dem Flugplatzgelände sowie mehrere Laderampen an Frachtgebäuden).

Kommentar