Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Außer einem Kreiswehrersatzamt habe ich für 1989 in Offenburg nichts. Mich erstaunt, dass es 2001 überhaupt noch Wallmeistertrupps gab. Was wollten die noch wallmeistern?
Außer einem Kreiswehrersatzamt habe ich für 1989 in Offenburg nichts. Mich erstaunt, dass es 2001 überhaupt noch Wallmeistertrupps gab. Was wollten die noch wallmeistern?
In der 2001 vom BMVg herausgegebenen Publikation »Die Bundeswehr der Zukunft. Ressortkonzept Stationierung« wird unter dem Punkt »Kleinstandorte« (S. 81) zu Offenburg Folgendes aufgeführt:
GPS Bw Freiburg
Wehrdienstberater ZNWG Süd Offenburg
Verbindungskommando 523
Feldwebel für Reservistenangelegenheiten Offenburg
Die waren dann wohl damit beschäftigt, die letzten "Kanaldeckel" auszutauschen... Oder wäre mir eine bedeutende Trübung des deutsch-französischen Verhältnisses entgangen?
Wallmeister haben heute doch neue Aufgabengebiete... sie beraten die Truppe in allen Belangen, die den Umweltschutz betreffen, so z.B. bei Übungen im Gelände...
Wallmeister haben heute doch neue Aufgabengebiete... sie beraten die Truppe in allen Belangen, die den Umweltschutz betreffen, so z.B. bei Übungen im Gelände...
Richtig, und hier dürften auch einige Aufgaben aufgezählt werden:
Ich muss nochmal auf die hier schon ausführlich behandelte Frage der Standortverwaltungen und ihrer Außenstellen zurückkommen. Bei Durchsicht von Unterlagen ist mir aufgefallen, dass es bei den StOV nicht nur Außenstellen gab, sondern auch sogenannte Bezirksverwaltungen. Weiß jemand, wodurch sich diese von den Außenstellen unterschieden?
laut meinem buch über die "vierte" waren sie in den divisionsstab eingegliedert. würde auch sinn machen. nun nachschub oder instabataillone , denke nö, unwichtig für die. die prüften ja nur und ein Instzug war denke ich mal in jedem bataillon vorhanden. war bei uns im nachschubbataillon ja auch so.
So, gefunden.
Die Materialprüfgruppen waren Teil der G4 Abteilungen des jeweiligen Divisionsstabes. Die Angaben zur 4. Panzergrenadierdivision werden durch noch ausführlichere der 12. Panzerdivision bestätigt.
Bin zwar nicht Geograph und werfe auch keine Kanaldeckel aber vielleicht hilft das ja:
Wallmeistertrupp 243/1 habe ich auch in Aurich
Wallmeistertrupps 531/1-4 wurden erst wieder 1994 in den genannten Orten aufgestellt.
Wallmeistertrupp 251/3 in Celle wurde 1994 zum Wallmeistertrupp Munster
Wallmeistertrupp 342/2 war bis 1992 in Winterberg danach Möhnesee-E.
Wallmeistertrupp 432/2 war in Wiesbaden, in Schöneck waren 431/1 +431/2
Wallmeistertrupp 513/1 Heilbronn wurde 1992 aufgelöst und 1995 in Siegelsbach wieder aufgestellt-
Wallmeistertrupp 513/2 befand sich nach meinen Informationen bis 1992 in Bad Mergentheim
Zu allen anderen aufgeführten Wallmeistertrupps habe ich widersprüchliche bzw. keine genauen Informationen.
So, gefunden.
Die Materialprüfgruppen waren Teil der G4 Abteilungen des jeweiligen Divisionsstabes. Die Angaben zur 4. Panzergrenadierdivision werden durch noch ausführlichere der 12. Panzerdivision bestätigt.
Hm... das würde erklären, warum sie selten erwähnt werden. In Darstellungen von Anfang/Mitte der 80iger ist jedoch definitiv von "Materialprüfkommandos" die Rede, nicht von "-gruppen", und diese sind auch als selbständige Einheiten ausgewiesen, nicht als Teil des Divisionsstabes. Wenn davon auszugehen ist, dass diese Materialprüfkommandos in Materialprüfgruppen umgewandelt wurden, bleibt noch die Frage, wann?
Bin zwar nicht Geograph und werfe auch keine Kanaldeckel …
Ich werfe auch keine »Kanaldeckel« ……
Wallmeistertrupp 243/1 habe ich auch in Aurich
Wallmeistertrupps 531/1-4 wurden erst wieder 1994 in den genannten Orten aufgestellt.
Wallmeistertrupp 251/3 in Celle wurde 1994 zum Wallmeistertrupp Munster
Wallmeistertrupp 342/2 war bis 1992 in Winterberg danach Möhnesee-E.
Wallmeistertrupp 432/2 war in Wiesbaden, in Schöneck waren 431/1 +431/2
Wallmeistertrupp 513/1 Heilbronn wurde 1992 aufgelöst und 1995 in Siegelsbach wieder aufgestellt-
Wallmeistertrupp 513/2 befand sich nach meinen Informationen bis 1992 in Bad Mergentheim
Zu allen anderen aufgeführten Wallmeistertrupps habe ich widersprüchliche bzw. keine genauen Informationen.
Vielen Dank für diese Informationen!…
Wenn die Wallmeistertrupps 531/1-4 1994 wieder aufgestellt wurden, gab es sie anscheinend vorher schon einmal. Bleibt die Frage, wann und wo genau ……
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar