Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iceman
    Rekrut
    • 07.09.2008
    • 23

    #2686
    Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
    In Winterberg, was auch kein offizieller Bundeswehrstandort ist/ war, gab es ähnliche Liegenschaften:

    01. Tagungsstätte der 7.Panzerdivision (Feldstr. 34)

    02. Sportausbildungsstützpunkt WBK IV (Kapperundweg 2)

    03. Unterkunft für Reservisten (Fichtenweg 2)

    04. Olympiastützpunkt Warendorf-Münsterland (Ast) (Am Waltenberg/ Kapperundweg 2)
    Hallo Rex,

    eine Ergänzung noch: zumindest für 01, 02 und 04 kannst du das "war" streichen und gegen ein "ist" ersetzen. Man kann Winterberg noch "mieten".

    Gruß,
    Iceman

    Kommentar

    • Rex Danny
      Administrator
      • 12.06.2008
      • 4311

      #2687
      Zitat von Iceman Beitrag anzeigen
      Hallo Rex,

      eine Ergänzung noch: zumindest für 01, 02 und 04 kannst du das "war" streichen und gegen ein "ist" ersetzen. Man kann Winterberg noch "mieten".

      Gruß,
      Iceman
      Hallo, Iceman !

      02 und 04 kann ich nachvollziehen, da es ja die dortigen Sportstätten sind, aber 01 ?

      Die 7.Panzerdivision gibt es doch gar nicht mehr. Und als ich damals vor Ort war, sah das Objekt nicht wie ein Mietobjekt aus, sondern nach Eigentümer "Bundeswehr". Wer ist denn heute der Eigentümer von 01 ?

      Gruß,


      Rex Danny

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #2688
        Mir ist nach wie vor nicht klar, ob Madfeld bereits vor 1989 von der Bundeswehr genutzt wurde oder ob es sich um eine von den belgischen Streitkräften übernommene Liegenschaft handelte.

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4311

          #2689
          Madfeld

          Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
          Mir ist nach wie vor nicht klar, ob Madfeld bereits vor 1989 von der Bundeswehr genutzt wurde oder ob es sich um eine von den belgischen Streitkräften übernommene Liegenschaft handelte.
          O.k., ich kenne Madfeld erst durch meinen Besuch dort im Jahre 1993. Ob es davor (also 1989) auch schon der Bundeswehr gehörte, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.

          Was ich aber sagen kann ist, daß die Liegenschaft Madfeld damals in einem sehr ordentlichen Zustand war, was nicht unbedingt auf eine Vornutzung durch die Belgier spricht, da deren Liegenschaften schon während der Nutzung in einem teilweise katastrophalen Zustand waren. Geld für Instandsetzungen oder Sanierungen hatten die offenbar nicht.

          Aus dem vorstehend genannten Grund kann ich mir daher nicht vorstellen, daß die Bundeswehr eine vermutlich heruntergekommene Liegenschaft von den Belgiern übernimmt und diese dann mit viel Kostenaufwand auf Bundeswehrstandard bringt. Zu der damaligen Zeit wurde doch so ziemlich alles an Geld in die ostdeutschen Kasernen gesteckt, aber sicher nicht in ein kleines Objekt im Wald, damit sich Soldaten dort "erholen" konnten.

          Wie gesagt, es ist Spekulation, die sicher nicht ganz von der Hand zu weisen ist.

          Gruß,


          Rex Danny

          Kommentar

          • kato
            Cold Warrior
            • 03.03.2009
            • 865

            #2690
            Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
            Hier bestehen noch gröbere Unklarheiten, vor allem bezügl. des VBK 45:
            [...]
            VBK 45 – Neustadt/Weinstraße
            Wurde das eigentlich geklärt? (Seite 77)

            Meines Wissens entsprachen die VKK:
            451 - Vorderpfalz
            452 - Rheinhessen + Nordpfalz
            453 - Hinterpfalz (Westpfalz)

            451 : SK Ludwigshafen, SK Frankenthal, SK Speyer, SK Neustadt, SK Landau, LK Bad Dürkheim, LK Germersheim, LK Südliche Weinstraße, LK Ludwigshafen (Rhein-Pfalz-Kreis)
            452 : SK Worms, SK Mainz, LK Mainz-Bingen, LK Alzey-Worms, LK Donnersbergkreis
            453 : SK Kaiserslautern, SK Pirmasens, SK Zweibrücken, LK Kaiserslautern, LK Südwestpfalz, LK Kusel

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #2691
              Zitat von kato Beitrag anzeigen
              Wurde das eigentlich geklärt? (Seite 77)
              Ja, längst, aber danke der Nachfrage!

              Kommentar

              • Dragoner
                Cold Warrior
                • 15.03.2008
                • 2130

                #2692
                Zitat von kato Beitrag anzeigen
                451 : SK Ludwigshafen, SK Frankenthal, SK Speyer, SK Neustadt, SK Landau, LK Bad Dürkheim, LK Germersheim, LK Südliche Weinstraße, LK Ludwigshafen (Rhein-Pfalz-Kreis)
                452 : SK Worms, SK Mainz, LK Mainz-Bingen, LK Alzey-Worms, LK Donnersbergkreis
                453 : SK Kaiserslautern, SK Pirmasens, SK Zweibrücken, LK Kaiserslautern, LK Südwestpfalz, LK Kusel
                Eben erst gesehen: Der Donnersbergkreis gehörte nicht zum VKK 452 sondern zum VKK 453.

                Kommentar

                • kato
                  Cold Warrior
                  • 03.03.2009
                  • 865

                  #2693
                  Danke, der hatte mich eh gewundert - macht so mehr Sinn. Damit entspricht 452 dem ehemaligen Regierungsbezirk Rheinhessen, 451 und 453 bilden zusammen den ehemaligen Regierungsbezirk Pfalz, wobei 451 die zur Region Rhein-Neckar gehörenden Kreise darstellt, 453 die Planungsregion Westpfalz. VBK 45 entspricht dem 1968 gebildeten Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz, mit RP und VBK in Neustadt.

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #2694
                    In der Chronik des Aufklärungsgeschwaders 52 findet sich u.a. eine detaillierte Darstellung der Organisation des Geschwaders in den 80iger Jahren. Dabei ist mir eine Dienststelle aufgefallen, die m.W. sonst bei keinem anderen Geschwader existierte, sondern nur bei den Lufttransportverbänden: Die Geophysikalische Gruppe LECK (GerEinh) - nicht zu verwechseln mit der üblichen Geophysikalischen Beratungsstelle.

                    M.W. waren diese Gruppen im V-Fall für den mobilen Einsatz vorgesehen, z.B. auf Feldflugplätzen. Hat jemand eine Idee, wozu dann in Leck eine solche Gruppe bestand?

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #2695
                      Eben erst entdeckt: Laut Standortdatenbank des MGFA gab es Geophysikalische Gruppen auch bei den JaboG 32, 36, 38, 41, 43 und 49.

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #2696
                        Und noch eine Entdeckung: In Summe wären das sieben Geophys. Gruppen. Es gab auch sieben Notlandebahnstaffeln...

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #2697
                          Vielleicht gibt's zu einer Gemarkungsfrage mehr Echo: Die Tannenberg-Kaserne in Braunschweig - in welcher Gemarkung lag die denn eigentlich? Bienrode? Oder Waggum? Vielleicht hat ja jemand eine genaue Karte zur Verfügung.

                          Kommentar

                          • kato
                            Cold Warrior
                            • 03.03.2009
                            • 865

                            #2698
                            Wenn man von der groben Karte hier drin ausgeht in Waggum, wie der komplette Flughafen.

                            Kommentar

                            • Rex Danny
                              Administrator
                              • 12.06.2008
                              • 4311

                              #2699
                              Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                              Vielleicht gibt's zu einer Gemarkungsfrage mehr Echo: Die Tannenberg-Kaserne in Braunschweig - in welcher Gemarkung lag die denn eigentlich? Bienrode? Oder Waggum? Vielleicht hat ja jemand eine genaue Karte zur Verfügung.
                              Hallo, Dragoner !

                              Ich kenne die Kaserne auch nur unter dem Stadtteil BS-Waggum. So hieß auch die Abfahrt, an der damals auch schon die Beschilderung zur Kaserne hing. Von der Abfahrt waren es nur ein paar Minuten bis zum Kasernentor.

                              Grüße,


                              Rex Danny

                              Kommentar

                              • Horner
                                Cold Warrior
                                • 24.05.2009
                                • 1897

                                #2700
                                Moin zusammen,
                                was mich nur irritiert, das eine Straße in dem Areal der alten Kaserne benannt ist, in der Husarenkaserne. Was ist jetzt richtig, Tannenberg oder Husarenkaserne? Au, auch nach dem 3ten Kaffee bin ich noch nicht richtig wach, der Name Husarenkaserne wurde so um 1938 verwendet!
                                Zur Auflockerung des endlosen Thema einen Link:

                                Fliegerhorst Braunschweig-Waggum

                                Und noch ein Blick von oben,

                                Gruß
                                Horner ( Beagle )
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Horner; 16.01.2010, 09:56.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X