Kompanie Gliederungen unter HS3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Achtung Minen
    Rekrut
    • 07.05.2017
    • 13

    #31
    Zitat von Nemere Beitrag anzeigen
    Danke für den Hinweis, dann war meine Meinung anscheinend ein Irrtum.

    Dann hatten die
    -Energa-Granaten die Stabilisierungsflächen als Ring rund um den Schaft angeordnet (wie auf meinem Foto oben)
    - die Hispano-Granaten hatten dagegen einzelne Flächen.
    Ich füge einen Auszug aus dem Reibert von 1973 bei, dort sind einige schlechte Fotos der Hispano. Außerdem ein Bild aus einem Kartenspiel das einen Soldaten mit der Hispano-Üb zeigt und ein Foto einer Hispano-Üb.
    Achso alles klar, vielen Dank!

    Kommentar

    • Achtung Minen
      Rekrut
      • 07.05.2017
      • 13

      #32
      Noch eine kurze Frage für die Experten! Wie war die Panzergrenadierkompanie (MTW) gegliedert? Was war die Absitzstärke der M113-Gruppe beim abgesessenen Gefecht und waren sie genauso wie die Marder-Einheiten ausgerüstet?

      Kommentar

      • Nemere
        Cold Warrior
        • 12.06.2008
        • 2822

        #33
        Hallo,

        in der Heeresstruktur 3 gab es keine Panzergrenadierkompanie (MTW), das Panzergrenadierbataillon hatte damals drei Kompanien mit je 16 Schützenpanzern.
        Die 4. Kompanie als MTW-Kompanie in den Panzergrenadierbataillonen der Panzergrenadierbrigaden wurde erst mit der Heeresstruktur 4 nach 1980 eingeführt.

        Es gab einzelne Jägerkompanien, die mit MTW ausgerüstet waren.
        Diese Kompanien hatten:
        1 MTW im KpTrp (es gibt allerdings Stärke- und Ausrüstungsnachweisungen die -zwei- MTW im Kompanietrupp der Jägerkp vorsahen)

        vier Züge mit jeweils
        - 1 MTW im Zugtrupp
        - 3 MTW für die Jägergruppen

        Insgesamt also 17 MTW.

        Die Absitzstärke der Jägergruppe auf dem MTW betrug 9 Soldaten.
        Bewaffnung 1 Maschinengewehr, 1 schwere Panzerfaust.
        1 Funkgerät PRC 6 oder später SEM 52.

        Im Zugtrupp gab es kein Maschinengewehr und keine Panzerfaust
        Fernmeldegerät: 1 PRC 6 oder SEM 52, 1 SEM 35 mit Ergänzungssatz 5 (tragbarer Einsatz). 1 Feldfernsprecher, 800 m Feldkabel.
        Weiter gab es im Zugtrupp zwei Feldlafetten für das MG, die den Gruppen zugeteilt werden konnten.

        Quellen:
        Einzelanweisung für die Ausbildung der Jägertruppe Nr. F 5 - Der Jägerzug
        Einzelanweisung für die Ausbildung der Jägertruppe Nr. F 1 - Das Jägerbataillon

        Grüße
        Jörg

        Kommentar

        • Achtung Minen
          Rekrut
          • 07.05.2017
          • 13

          #34
          Danke noch einmal Jörg! Ich hatte gedacht, daß es MTW-PzGren gab, aber vielleicht war das eigentlich früher unter HS2.

          Kommentar

          • Nemere
            Cold Warrior
            • 12.06.2008
            • 2822

            #35
            Hallo,

            in der Heeresstruktur 2 (1959 - 1970/71) gab es drei Typen von Panzergrenadierbataillonen:

            1. Das Panzergrenadier-Btl (SPz) mit Schützenpanzer HS 30
            2. Das Panzergrenadier-Btl (mot) mit LKw 1,5t (Unimog) als Gruppenfahrzeug
            3. Das Panzergrenadier-Btl (MTW) mit MTW M 113.

            Alle Bataillone hatten:
            - eine Stabs- und Versorgungskompanie (1.)
            - drei Kampfkompanien (2. - 4.)
            - eine schwere Kompanie. Diese war unterschiedlich ausgerüstet, siehe dazu die beigefügte Grafik. Außerdem hänge ich noch die Gliederung des PzGrenBtl MTW von 1966 an.

            Beide Bilder stammen aus:
            Deinhardt, André: Panzergrenadiere im Kalten Krieg: die Geschichte einer Truppengattung zwischen "Massive Retaliation" und "Flexible Response". 1960 bis 1970 (Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland 11) München 2012.

            Ein sehr empfehlenswertes Buch für die Geschichte der Heeresstruktur 2.

            Grüße
            Jörg
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Holegus50
              Rekrut
              • 28.12.2022
              • 15

              #36
              Seiten aus dem sowjetischen Militärmagazin (nur für Offiziere) "Военный зарубежник" 1967/12

              080.jpg

              Kommentar

              • Holegus50
                Rekrut
                • 28.12.2022
                • 15

                #37
                081.jpg

                Kommentar

                Lädt...
                X