PiBtl in der HS 4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoover
    Cold Warrior
    • 19.12.2013
    • 601

    #46
    Noch mal eine Detailfrage:
    Zu meiner Zeit (späte HS4) hatten die Gruppenführer als Bewaffung die MP2, aber vorher hatten die GF noch das G3. Weiß jemand, ab wann die Bewaffnung umgestellt wurde? In den 70ern schon oder später?
    "Damals, als ich in meinem Alter war..."

    Kommentar

    • Frank B.
      Rekrut
      • 26.01.2023
      • 32

      #47
      Moin!

      Für alle, die informative Gliederungsbilder so mögen wie ich:
      Im Bundesarchiv.de versteckten sich in der (digitalisierten) Akte "MAKEFAST XXVIII/1980.- Pionierarbeitstagung der NORTHAG mit Planübung" (Signatur: BH 2/2940 ) 26 Bilder von Pioniereinheiten, alle von 1980/HStru 4. Mit Darstellung aller Fahrzeuge sowie Angaben der V/F-Stärken, Waffen und Funkgeräten... 3 Beispiele anbei.

      BH_2_2940_0110.jpg BH_2_2940_0112.jpg BH_2_2940_0118.jpg

      Die Spezial-Sperrkompanie im 3. Beispiel: Hat die mit ADM hantiert...?

      Kommentar

      • allrad
        Cold Warrior
        • 10.02.2014
        • 154

        #48
        Hat sie. Die waren zunächst ein selbständiger Zu, dann eine selbständige Kp, jeweils mit der Nummer ihres Korps mit 2 Nullen hintendran, also 100, 200, 300. Dann waren sie die 2./ des Pi Btl K mit der Nummer x10 also 110 usw. im 1985 mit dem Abzug der Adm würdes sie normale Pi Kp K.

        Kommentar

        • Nemere
          Cold Warrior
          • 12.06.2008
          • 2822

          #49
          Zitat von Frank B. Beitrag anzeigen
          Die Spezial-Sperrkompanie im 3. Beispiel: Hat die mit ADM hantiert...?
          Als Beispiel hier die Entwicklung beim I. Korps.

          Da gab es zuerst den
          Spezialsperrzug 100
          Aufstellung 1970 als ADM-Sperreinheit.
          Standort Minden
          Unterstellung: Korpspionierkommandeur 1 / Pionierkommando 1

          Daraus wurde im April 1978 die
          Spezial-Sperrkompanie 100.
          Aufstellung April 1978 durch Umgliederung und Umbenennung des Spezialsperrzugs 100. Wird 1980 2./Pionier-Btl 110.
          Standort Minden
          Unterstellung: Pionierkommando 1

          Ein bißchen spielt hier auch der
          Pionierbohrzug 100
          hinein.
          Die Pionierbohrzüge hatten Sprengschachtfertiger (Bohrgeräte) auf LKW, die natürlich auch für ADM (oder auch zum Bohren von Brunnen) verwendet werden konnten.
          Aufstellung 1970. 1981 aufgelöst und in 1./Pionier-Btl 110 aufgegangen.

          Kommentar

          • Frank B.
            Rekrut
            • 26.01.2023
            • 32

            #50
            Hier mal alle 3 Blätter vom K2-PionierBtl zusammen.
            (Mit dem Bohrer auf dem 2. Blatt.)

            BH_2_2940_0114.jpg BH_2_2940_0116.jpg BH_2_2940_0118.jpg

            Kommentar

            • Frank B.
              Rekrut
              • 26.01.2023
              • 32

              #51
              (Zwar keine "PiBtl", wie die Überschrift dieses Themas ankündigt, aber auch Pioniere der HS 4)

              Im Bundesarchiv.de sind 2 STAN neu digitalisiert:

              - STAN Nr. 041 4090 M - Luftlandepionierkompanie B (unter der Signatur BWD 4/65)

              - STAN Nr. 341 4191 M - Panzerpionierkompanie B4 (unter der Signatur BWD 4/1984)
              (Damit passt die STAN zu der beiliegenden Grafik - aus dem Bundesarchiv, Signatur BH 2/2940, Seite 104.)

              BH_2_2940_0104.jpg

              Kommentar

              • evocatus augusti
                Rekrut
                • 09.10.2011
                • 13

                #52
                Wie findet man diese Unterlagen online.
                Ich bin im Invenio noch nicht auf die Signatur BWD gestoßen

                Kommentar

                • Nemere
                  Cold Warrior
                  • 12.06.2008
                  • 2822

                  #53
                  Invenio-Suche aufrufen


                  Dort ankreuzen "Nur Treffer mit Digitalisaten anzeigen"

                  In der Zeile "Signatur" eingeben: BWD 4/65

                  Unten rechts auf "Suchen"

                  Es erscheint das gesuchte Objekt, dort auf den blau hervorgehobenen Link "Digitalisat anzeigen". Das Digitalisat öffnet sich in einem eigen Tab.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X