Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Günther, das ist Klasse. Ich erkenne meine 4./PiBtl 11 wieder :-)
@ Klaus: Das SEM25 war das Einnbaugerät, das 35 das Tornistergerät. Habe es selbst genügend herumgeschleppt, als ich noch HG war. Später habe ich tragen lassen...
Hallo Wuffingen,
hab ich vor längerer Zeit mal selber zusammengestellt mir ist in der Zwischenzeit auch aufgefallen
das dieses Bild auch in anderen Foren erschienen ist. Deshalb hab ich mich in der letzten Zeit
zurückgehalten mit meinen Gliederungen.
Auch habe ich daraus gelernt nicht mehr jeden zur Verfügung zu stellen.
Denn ich hab mir mal die Mühe gemacht fast eine ganze Division zusammenzustellen.
Aber wenn das jetzt auch hier so weitergeht gibts halt nichts mehr.
günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Ich finde es immer super, wenn sich jemand so viel Mühe gibt! Wenn das wahllos und ohne Quellenangabe kopiert wird, wie es im Netz leider fast üblich ist, dann stört man sich schonmal daran, es ist aber auch irgendwie eine Auszeichnung, wenn Andere es so toll finden, dass sie es verwenden.
ich fände es höchst bedauerlich, wenn Du Deine hervorragenden Gliederungsgbilder nicht mehr veröffentlichen würdest. Ich habe Deine diesbezügliche Äußerung schon mal in einem anderen Forum gelesen (kann das sein?).
Wenn sich jemand die Mühe macht, dies alles zusammen zu tragen und dann auch noch grafisch aufzuarbeiten, dann sollte das entsprechend positiv gewürdigt werden. Ich kann mir nur annähernd vorstellen, wieviel Arbeit das ist (vor allem, weil ich keine Ahnung habe, wie man an die Informationen herankommt und wie man diese Bilder erstellt...). Wenn Du eine ganze Division zusammengetragen hast, veröffentliche das doch bitte mal, das geistige Eigentum liegt doch bei Dir und wer meint, da was abkupfern zu müssen, kriegt halt was auf die Mütze.
Ich bin immer an Gliederungsbildern interessiert, damit meine "kleinen grünen Autos" nicht nur planlos herumstehen... (auch wenn mir oft die Zeit fehlt).
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft "area 1" -
militärgeschichtlicher Verein e.V. www.ig-area-one.de
Hallo rubeck1, strimmt und zwar im Panzerbären da hat auch Gerd Lock Gliederungen
mit eingestellt. Aber nachdem da einige Herren recht unverschämt wurden, hatten
wir das ganze dann eingestellt und ich hatte meine Gliederungen wieder zurückgezogen.
Für den Bereich HS 4 hab ich allerdings nicht so viele Gliederungen. Jedoch mit den nachfolgenden
Heeresstrukturen habe ich jede Menge Gliederungen. Aber leider geht z.Zt. mein anderer Bereich
vor (Sperranlagen) wenn ich einmal meinen Bereich teilweise Nordbayern, will ja meine anderen
Kollegen nicht alles wegnehmen fertig bin dann mach ich mich mal an die Gliederungen.
Könnte ja meine Gliederungen wenn ich sie mal mit Rex Danny auf einen aktuellen Stand
gebracht haben in der Mediatek einstellen ???
Schauen wir mal.
RexDanny, es gab auch ein Sperrmittellager in Feucht in der ehem. Muna. Ist leider alles
abgerissen und Zugangsverbot zu der Anlage.
bis später
günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
ich benötige noch einige Auflösungsdaten.
Von Feucht habe ich Bilder gemacht soweit möglich. Die Anlagen sind aber alle zurückgebaut.
Betreten grundsätzlich verboten, sonst gibt es 1000 Euro Strafe, wegen angeblicher Verunreinigung
und Munreste aus dem 2.WK.
Günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Hallo,
hat jemand eine Quelle, die vollständige V-STAN eines PiBtl in der HS 4, etwa um 1983 herum, zu bekommen? Besonders die 4. Kopmanie interessiert mich da.
Ich habe diese in den frühen 90ern im MatNachw reichlich durchgearbeitet, habe damals aber natürlich keine Kopien gemacht, weil VS-NfD. INzwischen dürfte die aber sicher freigegegebn sein.
Hallo, mußt halt Buchautor oder nachgewiesener Historiker sein dann bekommst du von dehnen die Unterlagen.
Habs auch mal probiert wegen San-Einheitendie stellen sich auf st..... angeblich Sperrfrist noch nicht abgelaufen.
Oder du hast einen guten Draht zu einem Politiker
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Also, die Mitarbeiter des Bama unterliegen natürlich den Bestimmungen des Bundesarchivgesetzes. Sinngemäß kann der Ersteller der Unterlagen eine Sperrfrist von 30 Jahren setzen. Dieses tut die Bundeswehr auch regelmässig. Nach Ablauf der Frist könnte der Ersteller ein weitere Frist von erneut 30 Jahren setzen. Was durchaus passiert. Aber wohl eher nicht bei Stan, die ja nur gering gestuft sind. Im Bama sind die Stan der Bw im Bestand Bwd 4 zu finden. In dem habe ich schon mehrfach gearbeitet. Problematisch wird es einen Verband einer Stan zuzuordnen. Das Pi Btl 11 war ein Divisionspionier Btl, also ein Pi Btl D. Da gab es sicherlich mehrere Typen, also Pi Btl D 1, D 2 usw. Man muss also erst mal einen Org. Befehl haben, aus dem hervorgeht nach welcher Stan dad Btl gegliedert war. Die sollte dann im besagten Bestand zu finden sein, für die Hstr. 4 ist die Bestandslage üppig. Allerdings gab es immer wieder Änderungen an der Stan. Auch die sind archiviert. Kniffeliger ist die Tatsache, das in Stan oft schon Gerät auftaucht, dass noch gar nicht vorhanden ist. Do dürften 83 schon Skorpione und Minenverleger in der Stan stehen. Tatsächlich waren aber nur die Trägerfahrzeuge Skorpion da. Und es gab einen munteren Wechsel gerade bei Pi Masch. Ob das immer in einer Stan Änderung angebildet war bezweifel ich stark.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar