NATO-Rampen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vizekonteradmiral
    Cold Warrior
    • 21.01.2006
    • 199

    #31
    Zu Punkt WP14:
    Wenn ich die Breite des Rheins mit ca. 200 Metern annehme, dann befindet sich ca. 700 bis 800 Meter flussabwärts noch eine weitere NATO-Rampe (genau zwischen den Rampen befindet sich gerade ein langes Schiff).
    An der östlichen Rampe sieht man die kleine Kaserne der Flusspioniere.

    WP17 ist m.E. falsch gesetzt. Ich kann dort keine Rampe erkennen. Ich glaube vielmehr, dass das einige Kilometer südlich gelegene (und auch in der Stasi-Liste genannte) Rheindürkheim gemeint ist. Dort (etwas südlich von Rheindürkheim) befinden sich Rampen für eine Schwimmbrücke und auch Rampen für eine Behelfsfähre.
    Und deshalb ... äh ... haben wir uns dazu entschlossen, heute ... äh ... eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, ... äh ... über Grenzübergangspunkte der DDR ... äh ... auszureisen.
    G.Schabowski, 9.11.1989

    Kommentar

    • taupe
      Cold Warrior
      • 15.07.2005
      • 531

      #32
      zu 14: Google meint 312 m Breite des Rheins an der Stelle. Tatsächlich auch die Kaserne sieht man Und wie der Zufall es will gibts auch noch einen Fähranleger dazwischen.

      zu 17: dort seh ich auch keine.
      Gruß

      Michael


      Demokratie braucht Lärm
      Montesquieu

      Kommentar

      • Stefan
        Warrior
        • 14.07.2005
        • 60

        #33
        Hallo,
        ja WP 17 ist falsch, sah auf der Topo einwenig anders aus und alle WP`s habe ich nicht bei GE kontrolliert, aber dafür seit ihr ja alle da .
        zwischen WP 14 und WP15 sind bestimmt noch 3 Übersetzstellen oder Fähanleger.
        Wenn ihr noch mehr falsche Einträge findet, schreibt sie rein.

        Gruß
        Stefan

        Kommentar

        • taupe
          Cold Warrior
          • 15.07.2005
          • 531

          #34
          update

          Hallo,

          also WP 26 ist meiner Meinung nach auch falsch gewesen, habe ihn verlegt, ausserdem von Basel bis Mainz den Rhein abgeflogen und zwischen WP 14 und WP 30 noch 18 weitere eingefügt.

          so, übergebe das Staffelholz
          Angehängte Dateien
          Gruß

          Michael


          Demokratie braucht Lärm
          Montesquieu

          Kommentar

          • sashx
            Rekrut
            • 02.06.2007
            • 1

            #35
            Hallo,
            also bei uns am Rhein zwischen Basel und Breisach sind alle paar km Natorampen verbaut. allerdings sind die schon lange ohne Funktion, da damals durch den Bau des Rhein Seitenkanals auf der französischen seite die Zufahrtsstraßen abgeschnitten wurden. auf der deutschen seite sind die meistens aber noch gut ausgebaut. meist mit großen geteerten Zufahrtsstraßen.
            bei Gelegenheit werde ich mal Bilder machen.

            Gruß sash

            Kommentar

            • M 113
              Rekrut
              • 02.04.2008
              • 12

              #36
              Hallo - am Nord-Ostseekanal gibt es auch mehere Nato- Rampen !

              Gruß M 113

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7476

                #37
                »NATO-Rampen« am Nord-Ostsee-Kanal

                Hallo - am Nord-Ostseekanal gibt es auch mehere Nato- Rampen !
                Zum Beispiel …


                .
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • Geograph
                  Wallmeister
                  • 10.05.2006
                  • 7476

                  #38
                  »NATO-Rampen« am Nord-Ostsee-Kanal

                  Grundsätzlich eignen sich ja »normale« Fähranlegerrampen auch als Ersatzübergangsstellen.
                  Da der Nord-Ostess-Kanal nicht direkt vor meiner Haustür liegt, vermute ich per Ferndiagnose folgende Objekte, die sich als Ersatzübergangsstellen (beginnend ab Brunsbüttel) eignen könnten:

                  • Brunsbüttel Fährbetrieb
                  • Osterbelmusen Fährbetrieb
                  • Kudensee Fährbetrieb und Zusatzampe
                  • Burg (Dithmarschen) Fährbetrieb und Zusatzrampe
                  • Hochdonn Fährbetrieb und Zusatzrampe
                  • Silo Fährbetrieb und Zusatzrampe
                  • Fischerhütte Fährbetrieb und Zusatzrampe
                  • Oldenbüttel Fährbetrieb
                  • Stöfsandkate Fährbetrieb und Zusatzrampe
                  • Rüsterbergen Ersatzübergangsstelle
                  • Nübbel Ersatzübergangsstelle
                  • Schacht-Audorf Fährbetrieb
                  • Sehestedt Fährbetrieb und Zusatzrampe
                  • Kleinkönigsförde Ersatzübergangsstelle
                  • Strohbrücke Fährbetrieb

                  Vielleicht kann ja ein »Nord-Ostsee-Kanal-Experte« weiterhelfen …

                  .
                  sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                  Kommentar

                  • Maddog
                    Rekrut
                    • 12.04.2008
                    • 5

                    #39
                    Hallo zusammen,hab mich gerade erst angemeldet und finde gleich interessante Beiträge. Kennt ihr die Übergangstelle bei Köln Wesseling/Godorf.
                    Das müsste rechtsreinisch bei Langel sein. Sowie ich da nochmal vorbei komme mach ich mal ein paar Bilder.

                    Kommentar

                    • M 113
                      Rekrut
                      • 02.04.2008
                      • 12

                      #40
                      Hallo .
                      Z.B. rechts neben den Fähranläger Kudensee . Dort ist extra eine kleine Straße zum Kanal so um die 100 M. entfernt v. der Fähre wo auch dann eine Nato- Rampe ist. Manche Nato- Rampen sind auch an der Eider. z.b. neben der Brücke über der Eider bei Hamdorf oder bei Altenfähre ebenf. Eider.

                      Kommentar

                      • M 113
                        Rekrut
                        • 02.04.2008
                        • 12

                        #41
                        Unter "www.lostplaces.de" , dann Kalter krieg - Dann Nato-Übersetzstellen, Nato-Rampe - Kriegsfurten ! Dort sind Bilder eingestellt über Nato-rampen am N-O- Kanal !

                        Mfg M 113

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7476

                          #42
                          Ersatzübergangsstellen am Nord-Ostsee-Kanal

                          Unter "www.lostplaces.de" , dann Kalter krieg - Dann Nato-Übersetzstellen, Nato-Rampe - Kriegsfurten ! Dort sind Bilder eingestellt über Nato-rampen am N-O- Kanal !

                          Mfg M 113

                          … und für Schnellsucher hier: http://www.lostplaces.de/forum/viewtopic.php?t=563

                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • Cobra
                            Rekrut
                            • 15.04.2008
                            • 4

                            #43
                            Hi,

                            entlang der Donau sieht man die auch des öfteren mal. Zwischen Dillingen und Donauwörth.

                            Kommentar

                            • Geograph
                              Wallmeister
                              • 10.05.2006
                              • 7476

                              #44
                              Ersatzübergangsstellen an der Donau

                              … entlang der Donau sieht man die auch des öfteren mal. Zwischen Dillingen und Donauwörth.
                              Zum Beispiel …


                              An der Donau existieren zwischen Ingolstadt und Passau folgende Ersatzübergangsstellen bzw. -möglichkeiten:
                              • Pionierwasserübungsplatz »Ingolstadt« (~ Donau-Kilometer 2454,5)
                              • Pionierwasserübungsplatz »Münchsmünster« (~ Donau-Kilometer 2437,6)
                              • Hienheim — Eining (~ Donau-Kilometer 2426,8)
                              • Stausacker — Weltenburg (~ Donau-Kilometer 2421,1)
                              • Matting (~ Donau-Kilometer 2393,1)
                              • Großprüfening — Riegling (~ Donau-Kilometer 2387,6)
                              • Oberalteich — Sand (~Donau-Kilometer 2312,1)
                              • Hermannsdorf (~ Donau-Kilometer 2308,9)
                              • Sophienhof — Pfelling (~ Donau-Kilometer 2305,8)
                              • Mariaposching — Stephansposching (~ Donau-Kilometer 2297,3)
                              • Untermettenwald — Mettenufer (~ Donau-Kilometer 2289,1)
                              • Niederalteich — Thundorf (~ Donau-Kilometer 2276,2)
                              • Polkasing — Winzer (~ Donau-Kilometer 2267,4)
                              • Loh — Arbing (~ Donau-Kilometer 2263,2)

                              .
                              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                              Kommentar

                              • katjas
                                Rekrut
                                • 11.03.2009
                                • 2

                                #45
                                Hallo,

                                bin keine Expertin was diese Sachen angeht, deswegen wende ich mich an euch

                                Ist das Gerät an folgender Stelle: 50° 0'56.53"N 8°26'54.90"E

                                auch für das Hochziehen von Brücken o.ä. gedacht? Oder, wenn nicht, hat es einen anderen militärischen Zweck?

                                Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X