Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Zu Punkt WP14:
Wenn ich die Breite des Rheins mit ca. 200 Metern annehme, dann befindet sich ca. 700 bis 800 Meter flussabwärts noch eine weitere NATO-Rampe (genau zwischen den Rampen befindet sich gerade ein langes Schiff).
An der östlichen Rampe sieht man die kleine Kaserne der Flusspioniere.
WP17 ist m.E. falsch gesetzt. Ich kann dort keine Rampe erkennen. Ich glaube vielmehr, dass das einige Kilometer südlich gelegene (und auch in der Stasi-Liste genannte) Rheindürkheim gemeint ist. Dort (etwas südlich von Rheindürkheim) befinden sich Rampen für eine Schwimmbrücke und auch Rampen für eine Behelfsfähre.
Und deshalb ... äh ... haben wir uns dazu entschlossen, heute ... äh ... eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, ... äh ... über Grenzübergangspunkte der DDR ... äh ... auszureisen. G.Schabowski, 9.11.1989
zu 14: Google meint 312 m Breite des Rheins an der Stelle. Tatsächlich auch die Kaserne sieht man Und wie der Zufall es will gibts auch noch einen Fähranleger dazwischen.
Hallo,
ja WP 17 ist falsch, sah auf der Topo einwenig anders aus und alle WP`s habe ich nicht bei GE kontrolliert, aber dafür seit ihr ja alle da .
zwischen WP 14 und WP15 sind bestimmt noch 3 Übersetzstellen oder Fähanleger.
Wenn ihr noch mehr falsche Einträge findet, schreibt sie rein.
also WP 26 ist meiner Meinung nach auch falsch gewesen, habe ihn verlegt, ausserdem von Basel bis Mainz den Rhein abgeflogen und zwischen WP 14 und WP 30 noch 18 weitere eingefügt.
Hallo,
also bei uns am Rhein zwischen Basel und Breisach sind alle paar km Natorampen verbaut. allerdings sind die schon lange ohne Funktion, da damals durch den Bau des Rhein Seitenkanals auf der französischen seite die Zufahrtsstraßen abgeschnitten wurden. auf der deutschen seite sind die meistens aber noch gut ausgebaut. meist mit großen geteerten Zufahrtsstraßen.
bei Gelegenheit werde ich mal Bilder machen.
Grundsätzlich eignen sich ja »normale« Fähranlegerrampen auch als Ersatzübergangsstellen.
Da der Nord-Ostess-Kanal nicht direkt vor meiner Haustür liegt, vermute ich per Ferndiagnose folgende Objekte, die sich als Ersatzübergangsstellen (beginnend ab Brunsbüttel) eignen könnten:
• Brunsbüttel …—… Fährbetrieb
• Osterbelmusen …—… Fährbetrieb
• Kudensee …—… Fährbetrieb und Zusatzampe
• Burg (Dithmarschen) …—… Fährbetrieb und Zusatzrampe
• Hochdonn …—… Fährbetrieb und Zusatzrampe
• Silo …—… Fährbetrieb und Zusatzrampe
• Fischerhütte …—… Fährbetrieb und Zusatzrampe
• Oldenbüttel …—… Fährbetrieb
• Stöfsandkate …—… Fährbetrieb und Zusatzrampe
• Rüsterbergen …—… Ersatzübergangsstelle
• Nübbel …—… Ersatzübergangsstelle
• Schacht-Audorf …—… Fährbetrieb
• Sehestedt …—… Fährbetrieb und Zusatzrampe
• Kleinkönigsförde …—… Ersatzübergangsstelle
• Strohbrücke …—… Fährbetrieb
Vielleicht kann ja ein »Nord-Ostsee-Kanal-Experte« weiterhelfen ……
Hallo zusammen,hab mich gerade erst angemeldet und finde gleich interessante Beiträge. Kennt ihr die Übergangstelle bei Köln Wesseling/Godorf.
Das müsste rechtsreinisch bei Langel sein. Sowie ich da nochmal vorbei komme mach ich mal ein paar Bilder.
Hallo .
Z.B. rechts neben den Fähranläger Kudensee . Dort ist extra eine kleine Straße zum Kanal so um die 100 M. entfernt v. der Fähre wo auch dann eine Nato- Rampe ist. Manche Nato- Rampen sind auch an der Eider. z.b. neben der Brücke über der Eider bei Hamdorf oder bei Altenfähre ebenf. Eider.
Unter "www.lostplaces.de" , dann Kalter krieg - Dann Nato-Übersetzstellen, Nato-Rampe - Kriegsfurten ! Dort sind Bilder eingestellt über Nato-rampen am N-O- Kanal !
Unter "www.lostplaces.de" , dann Kalter krieg - Dann Nato-Übersetzstellen, Nato-Rampe - Kriegsfurten ! Dort sind Bilder eingestellt über Nato-rampen am N-O- Kanal !
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar