Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Am Inn gibt es auch welche die gehörten eigentlich zum ehemaligen Pionier Standort Übungsplatz der Karfreit Kaserne Brannenburg waren aber mit Sicherheit auch für den V-Fall gedacht 47°44´20.82"N 12°08`11.15"E Da seht ihr eine Brücke flussabwärts gibt es eine Rampe flussabwärts ein Hafenbecken und noch zwei Rampen !
Ps. Bei uns wurden die "Dinger" immer als Brückenstellen bezeichnet
Anmerkung:
Die angesprochene Inn-Brücke der Staatsstraße 2359 zwischen Nußdorf am Inn und Brannenburg verfügte über eine vorbereitete Sperreinrichtung:
Beiträge können etwa zwei Minuten vom Verfasser noch bearbeitet werden, ohne dass ein Hinweis zur Änderung angezeigt wird.…
Mein Beitrag wurde um 17:45 Minuten mit dem Wortlaut »verfügte« veröffentlicht. Um 17:54 Uhr hattest Du darauf geantwortet. Hätte ich meinen Beitrag nun daraufhin geändert, würde ein entstrechender Hinweis zur nachträglichen Änderung angezeigt ……
Also in meinem Stadtgebiet wo ich wohne gibt es 3 Natorampen eine in Xante-Beek in X.-Lüttingen und in X.- Vynen . Bei der letzen 'Deichsanierung in Vynen vor 2 jahren wurde an den Rampen nichts verändert.
Guten Abend!
Ich war gestern Abend an der Obermosel in Wasserliesch und siehe da: Im Vorbeifahren noch flott eine Rampe gesichtet, dummerweise hatte ich keine Knipse dabei, um Fotos zu machen, eventuell demnächst. Hier aber der Google Link: wasserliesch - Google Maps
Hallo ich habe mal die NATO Rampen zwischen Lahnstein und Kaub am Rhein aufgelistet.
Lahnstein- KO-Stolzenfels (Höhe des ehm. Güterbahnhofes)
Braubach - Brey (mit sehr großer Stellfläche auf der Seite Bery)
Filsen - Boppard (normaler Fähranleger)
Kamp-Bornhofen (nur auf dieser Flußseite)
Wellmich - Fellen (mit sehr großer Stellfläche auf der Seite Wellmich)
St. Goarshausen - St Goar. (normaler Fähranleger)
Kaub - Oberwesel (normaler Fähranleger höhe Kaub)
Die Nato Rampen werden alle vom WSA in Ordnung gehalten und werden Rhein-Lahn-Kreis für die Feuerwehrboote sowie die Taucherstaffel genutzt.
Hallo,
kann mir jemand sagen, warum die NATO-Rampen (zumindest an der Mosel) in solch gutem Zustand sind? Jeder, der Verbundpflaster im Hof hat weis, welche Mühe es kostet, dieses (vor allem bei Nichtbenutzung) von Unkraut etc. auf Dauer freizuhalten. Round-Up am Moselufer scheint mir zu illegal .Und nur für Feuerwehrübungen? ABM für den Wasserbau? Bei unserer Staatsverschuldung? Vielleicht kennt ja hier jemand den Grund. Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Hatebreed; 06.10.2009, 20:18.
Grund: Ergänzung
für Feuerwehrübungen werden die Rampen nicht Unterhalten auch wenn sie dazu auch gerne und oft genutzt werden. Ausschlaggebend ist wohl aber die Tatsache das diese Rampen als Einlassmöglichkeit für Boote der Feuerwehr sowie des DLRG genutzt werden und die in dieser Funktion bei uns im Landkreis eine tragende Rolle bei der Wasserrettung spielen. Denn sie sind die einzigste Möglichkeit für die Rettungskräfte die schweren Boote in den Rhein zu bekommen.
Ausserdem werden die Rampen durch den Wasserbau oft genutzt, zumindest bei uns die Rampe.
Lt. dem Auskunftsdokument des Chef Aufklärung der NVA, Stand November 1983, soll es 202 fertiggestellte und 14 im Bau befindliche Ersatzübergangsstellen gegeben haben.
Für 203 weitere war die Einrichtung geplant.
moin!
da ich mich erst jetzt hier angemeldet habe, jetzt auch erst mein "senf" zu diesem thema.
jede normale fährstelle im nodr-ostsee-kanal wurde auch als mill. fährestelle benutzt. in den 80ern habe ich mich im sommer öfters als gefechts-rudergänger über die herren in olivgrün ärgern dürfen, die dort übten und dem frachtverkehr in die quere kamen. es wurden dabei die normalen rampen benutzt und zusätzlich die nato-rampen. diese beifnden sich mitens in etw 100 m entfernung von der regulären übersetzstelle. außnahmen sind die schwebefähre in rendburg und die personenfähre in kiel.
weitere relikte am nok sind zum beispiel die kats-schule in rendsburg heute außentslle der lfs harrislee, die schiffsentmagnetiserunganlage im audorfer see, die bunker der seeschleusen für die tore (in kiel steht man als besucher auf einem der bunker).
weitere rampen finden sich zum beispiel an der elbe beim ex-übungsplatz wasser in grünendeiche/elbe (lühesand),
an der schlei bei misunde (~100 m südlich der regulären fähre)
an der elbe sind keine um seine funktion als "natürlicher naser panzergraben" nicht aufzuheben, dies gilt auch für den elbeseitenkanal
gruß
hendrik
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar