NATO-Rampen
Einklappen
X
-
Und der Rest:
Kommentar
-
Auf dem Wirtschaftsweg habe ich in der Nähe noch diese Schachtdeckel gefunden:
Angehängte Dateien
Kommentar
-
An der Hafeneinfahrt von Büsum (Nordsee) gibt es auch eine, für militärische Zwecke errichtet Roll on/Roll off Anlage. Auf der rechten Seite der Hafeneinfahrt ist sie zu sehen. Laut Zeitzeugen sind über diese Anlage 1986 britische Truppen nach einem Großmanöver in Schleswig-Holstein wieder gen Heimat verschifft worden. Einen zivilen Fährbetrieb mit Fahrzeugverladung hat es in Büsum nie gegeben.
buesum.jpg
Kommentar
-
Ich wage es zu bezweifeln das es sich hier um einen Sprengschacht handelt. Ich habe mir mal auf dem einen Bild den Asphalt genauer angeschaut und muß feststellen das hier mal der Kanal erneuert wurde. Nun da aber der Kanal genau an einem Fluß entlangläuft muß dieser auch gegen Fremdwassereintrag von Oben gesichert sein (Hochwasser). Daher auch die tagwasserdichten Deckel. Bei den Bildern aus´m ersten Post sind rechteckige Deckel zu sehen, wie sie für Kabelschächte der Telekom verwendet werden. Nur bei dem Fährenanleger gab es für mich ein Sprengschacht.Zitat von Hatebreed Beitrag anzeigenAuf dem Wirtschaftsweg habe ich in der Nähe noch diese Schachtdeckel gefunden:
http://maps.google.de/maps?q=51.2597...num=1&t=k&z=20
Gruß Maeks
Kommentar
-
Moin Hatebreed,
Auf den Wirtschaftsweg ist eindeutig ein Sprengschacht zu sehen, Glückwunsch an Dich
Solltest Du an der EÜST keine Sprengschächte mehr finden, schaue Dir genau die Zufahrtsstraßen an, denn da bin ich des öfteren schon fündig geworden.
Dann das Bild, mit den kleinen Abdeckungen: Nach meiner Meinung sind das die Klappen für die Zündleitung, diese habe ich bis jetzt, nur im demolierten Zustand im Beton, der EÜST Orsoyerberg gefunden. Und achte mal auf die rundlichen Maße im Durchmesser von 800 mm, dann kannst Du ganz sicher sein.
Gruß
HornerAngehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo Maeks, habe mir sowas schon gedacht. In direkter Nachbarschaft sind diverse Pumpwerke des Wasserwerks Düsseldorf.Zitat von Maeks Beitrag anzeigenIch wage es zu bezweifeln das es sich hier um einen Sprengschacht handelt. Ich habe mir mal auf dem einen Bild den Asphalt genauer angeschaut und muß feststellen das hier mal der Kanal erneuert wurde. Nun da aber der Kanal genau an einem Fluß entlangläuft muß dieser auch gegen Fremdwassereintrag von Oben gesichert sein (Hochwasser). Daher auch die tagwasserdichten Deckel. Bei den Bildern aus´m ersten Post sind rechteckige Deckel zu sehen, wie sie für Kabelschächte der Telekom verwendet werden. Nur bei dem Fährenanleger gab es für mich ein Sprengschacht.
Gruß Maeks
Gruß Thomas
Kommentar
-
Hi Horner,Zitat von Horner Beitrag anzeigenMoin Hatebreed,
Auf den Wirtschaftsweg ist eindeutig ein Sprengschacht zu sehen, Glückwunsch an Dich
Solltest Du an der EÜST keine Sprengschächte mehr finden, schaue Dir genau die Zufahrtsstraßen an, denn da bin ich des öfteren schon fündig geworden.
Dann das Bild, mit den kleinen Abdeckungen: Nach meiner Meinung sind das die Klappen für die Zündleitung, diese habe ich bis jetzt, nur im demolierten Zustand im Beton, der EÜST Orsoyerberg gefunden. Und achte mal auf die rundlichen Maße im Durchmesser von 800 mm, dann kannst Du ganz sicher sein.
Gruß
Horner
ich hab mir die Zufahrten angesehen. Bei der Fähre ist diese bis auf den Fährkopf recht frisch erneuert, bei der Düsseldorfer Messe ab der Straße ebenso. Mir sind bei der EÜsT-Einfahrt nur diese rechteckigen "Flecken" an der überbreiten, abgesperrten Einfahrt aufgefallen, sowie zwei Kanalschächte ohne Markierungen, die allerdings abgesperrt waren und auf einer Linie liegen. Dies kann aber auch dem von Maeks erläuterten Verdacht geschuldet sein.
Gruß Thomas
Kommentar
-
wuffingen
Gab es an der Werra auf westdeutscher Seite auch solche NATO-Rampen?
Hier gibt es nur wenige Brücken und diese wären doch sicherlich im Kriegsfall alle zerstört worden.
Kommentar
-
wuffingen
Danke für den Tip! Vielleicht kann ich ja was entdecken.Zitat von Horner Beitrag anzeigenDas wäre bestimmt möglich, per Google-Earth oder anderen Maps es herauszufinden
Manchmal bekommt man aus diesen tolle Eindrücke heraus, wenn z.B auf der anderen Seite nichts mehr zusehen ist, wie bei der alten Weseler Brücke.
Gruß
Horner
Kommentar
-
Nein, an der Werra gab es keine.Zitat von wuffingen Beitrag anzeigenGab es an der Werra auf westdeutscher Seite auch solche NATO-Rampen?
Hier gibt es nur wenige Brücken und diese wären doch sicherlich im Kriegsfall alle zerstört worden.
Im Anhang befindet sich ein KMZ-File mit vermutlich allen NATO-Rampen, die es gab bzw. noch gibt.
Viele dieser Rampen wurden auch mit Sprengschächten ausgestattet.
Es wäre schön, wenn anhand des Files alle NATO-Rampen nach Sperrvorrichtungen abgesucht werden könnten. In meinem Bereich bin ich so gut wie durch damit. Die anderen Bereiche sind für mich zu weit weg. Aber wir haben ja schließlich User über das ganze Bundesgebiet verstreut.
Grüße
Rex Danny
Kommentar
-
wuffingen
Danke für den Hinweis!Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigenNein, an der Werra gab es keine.
Im Anhang befindet sich ein KMZ-File mit vermutlich allen NATO-Rampen, die es gab bzw. noch gibt.
Viele dieser Rampen wurden auch mit Sprengschächten ausgestattet.
Es wäre schön, wenn anhand des Files alle NATO-Rampen nach Sperrvorrichtungen abgesucht werden könnten. In meinem Bereich bin ich so gut wie durch damit. Die anderen Bereiche sind für mich zu weit weg. Aber wir haben ja schließlich User über das ganze Bundesgebiet verstreut.
Grüße
Rex Danny
Ich hatte gedacht, daß es an der Werra doch die eine oder andere NATO-Rampe gegeben hätte, weil es so wenige Brücken gibt.
Kommentar

Kommentar