NATO-Rampen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #46
    Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
    [*]Pionierwasserübungsplatz »Münchsmünster« (~ Donau-Kilometer 2437,6)
    Der hieß früher übrigens Pionierübungsplatz (Wasser) Wackerstein und befindet sich im Gemeindegebiet von Pförring, aber heute lautet die offizielle Ortsbezeichnung seltsamerweise auf Münchsmünster.

    Kommentar

    • Vindex
      Warrior
      • 18.04.2007
      • 70

      #47
      Zitat von katjas Beitrag anzeigen
      Hallo,

      bin keine Expertin was diese Sachen angeht, deswegen wende ich mich an euch

      Ist das Gerät an folgender Stelle: 50° 0'56.53"N 8°26'54.90"E

      auch für das Hochziehen von Brücken o.ä. gedacht? Oder, wenn nicht, hat es einen anderen militärischen Zweck?

      Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
      Hallo katjas,
      hierbei handelt es sich um die (Hoch-)wassermessstation Raunheim / Main (Messstellen-Nr. 24095302).
      Siehe Hochwassernachrichtendienst Bayern oder Hochwasserinformationen Hessen.
      Zuletzt geändert von Vindex; 11.03.2009, 16:32.

      Kommentar

      • katjas
        Rekrut
        • 11.03.2009
        • 2

        #48
        Ups. Besten Dank, endlich weiß ich mal wozu das Ding gut ist, fahre da jeden Tag dran vorbei und habe schon die wildesten Stories gehört, wozu es denn gut sein soll. Auf's Militär kam ich, weil ein Bekannter neulich felsenfest davon überzeugt war, dass es eben genau dafür sei. Nun weiß ich es besser.

        Kommentar

        • Hatebreed
          Cold Warrior
          • 06.02.2009
          • 231

          #49
          Hallo,
          in direkter Nähe zu der vorhandenen Rampe WP 41 an der Mosel bei Longen befindet sich noch eine, 49° 48`54.73°N 6°45`36.32° O bei Kirsch, direkt neben der Autobahnbrücke über die Mosel. Gruß Thomas

          Kommentar

          • Nobbi81
            Rekrut
            • 22.09.2008
            • 25

            #50
            Hallo!

            Weiß zufällig jemand, ob es auch über den bayerischen Fluß Lech Rampen gab? Ich hab ein paar Stellen gefunden, auf die das zutreffen könnte.

            Kommentar

            • Geograph
              Wallmeister
              • 10.05.2006
              • 7476

              #51
              Lech …

              Weiß zufällig jemand, ob es auch über den bayerischen Fluß Lech Rampen gab? Ich hab ein paar Stellen gefunden, auf die das zutreffen könnte.
              Denkbar …

              Details?

              .
              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

              Kommentar

              • Nobbi81
                Rekrut
                • 22.09.2008
                • 25

                #52
                Also ich hab vier (mögliche) Stellen gefunden. Vielleicht könnt ihr sie ja besser deuten - manche sind sicher nur Zufall oder für Freizeitsportler zum Boot wassern.

                1. nahe Epfach:
                47° 54' 55.66 N
                10° 54' 39.54 E

                2. gegenüber Dornstetten (ehemals Lager für Pershing II-Teile):
                47° 58' 31.47 N
                10° 52' 50.53 E

                3. ehem. Lechrain-Kaserne:
                48° 00' 46.36 N
                10° 52' 32.49 E

                4. nördl. von Kaufering:
                48° 06' 53.36 N
                10° 51' 32.79 E

                Ausserdem find ich es komisch, dass auf einer Lechinsel südlich der Schwabstadl-Kaserne ein kl. Stück asphaltiert wirkt. Koordinaten:
                48° 08' 02.39 N
                10° 51' 28.47 E

                Kommentar

                • Geograph
                  Wallmeister
                  • 10.05.2006
                  • 7476

                  #53
                  Sein oder Nichtsein …

                  Also ich hab vier (mögliche) Stellen gefunden. Vielleicht könnt ihr sie ja besser deuten - manche sind sicher nur Zufall oder für Freizeitsportler zum Boot wassern.

                  1. nahe Epfach:
                  47° 54' 55.66 N
                  10° 54' 39.54 E

                  2. gegenüber Dornstetten (ehemals Lager für Pershing II-Teile):
                  47° 58' 31.47 N
                  10° 52' 50.53 E

                  3. ehem. Lechrain-Kaserne:
                  48° 00' 46.36 N
                  10° 52' 32.49 E

                  4. nördl. von Kaufering:
                  48° 06' 53.36 N
                  10° 51' 32.79 E

                  Ausserdem find ich es komisch, dass auf einer Lechinsel südlich der Schwabstadl-Kaserne ein kl. Stück asphaltiert wirkt. Koordinaten:
                  48° 08' 02.39 N
                  10° 51' 28.47 E

                  Ich kann an den genannten Punkten – per Ferndiagnose – keine herkömmlichen Ersatzübergangstellen erkennen …


                  .
                  sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                  Kommentar

                  • phalanx
                    Rekrut
                    • 19.02.2006
                    • 46

                    #54
                    Moin
                    ich werfe mal an der Donau folgende möglichkeiten in die Runde

                    1.Wasserübungsplatz Ingolstadt (sicherlich nicht der Hauptzwech der Rampen, tendiere zur Doppelnutzung wie z.b auf dem Wassübungsplatz Holzminden.

                    2. 2,14 km SW von Pförring, Pionierübungsplatz (Wasser) Wackerstein ähnlich wie 1.

                    3. Ostwärts von Hienheim

                    so reicht erstmal bin ja Kein Luftbildauswerter...

                    Gruß D.
                    Vom Panzersoldaten über die Grenadiertruppe zurück zum Panzer und nun Aufklärer...
                    Was ne Laufbahn ;-)

                    Kommentar

                    • Geograph
                      Wallmeister
                      • 10.05.2006
                      • 7476

                      #55
                      An der schönen blauen Donau …

                      ich werfe mal an der Donau folgende möglichkeiten in die Runde

                      1.Wasserübungsplatz Ingolstadt (sicherlich nicht der Hauptzwech der Rampen, tendiere zur Doppelnutzung wie z.b auf dem Wassübungsplatz Holzminden.

                      2. 2,14 km SW von Pförring, Pionierübungsplatz (Wasser) Wackerstein ähnlich wie 1.

                      3. Ostwärts von Hienheim

                      Ich auch …

                      http://www.cold-war.de/showpost.php?p=5000&postcount=44


                      .
                      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                      Kommentar

                      • phalanx
                        Rekrut
                        • 19.02.2006
                        • 46

                        #56
                        Mist...
                        merke wer Lesen kann ist klar im Vorteil!

                        Gruß D
                        Vom Panzersoldaten über die Grenadiertruppe zurück zum Panzer und nun Aufklärer...
                        Was ne Laufbahn ;-)

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7476

                          #57


                          Mist...
                          merke wer Lesen kann ist klar im Vorteil!

                          Ut desint vires tamen est laudanda voluntas.


                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • HP0815

                            #58
                            Hier noch in paar Rampen mit Fotos ;O=

                            http://www.polizei.hessen.de/interne...b-28e46ce02000

                            Kommentar

                            • Kaepten Kaos
                              Cold Warrior
                              • 29.04.2009
                              • 109

                              #59
                              Am Inn gibt es auch welche die gehörten eigentlich zum ehemaligen Pionier Standort Übungsplatz der Karfreit Kaserne Brannenburg waren aber mit Sicherheit auch für den V-Fall gedacht 47°44´20.82"N 12°08`11.15"E
                              Da seht ihr eine Brücke flussabwärts gibt es eine Rampe flussabwärts ein Hafenbecken und noch zwei Rampen !
                              Ps. Bei uns wurden die "Dinger" immer als Brückenstellen bezeichnet

                              Kommentar

                              • Kaepten Kaos
                                Cold Warrior
                                • 29.04.2009
                                • 109

                                #60
                                Es gab solche Rampen auch im mini Format

                                Es gibt auch kleine Rampen an der Isar ( ist ja auch ein kleines Flüsschen ) Angeblich mehrere zwischen Landshut und Dingolfing die hier hat mir ein Ex Panzerfahrer gezeigt der hier selber schon die Isar überquert hat! Das ding ist aber keine Rampe sondern eher eine Furth wo mittels befestigter Steinschüttung eine unterwasser liegende "Straße" durch die Isar geschaffen wurde bis auf eine gepflasterte Einfahrt ist praktisch kaum was zu erkennen
                                48°36'26.92"N 12°19'52.56"E
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X