Bundeswehr im Münsterland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eloy
    Rekrut
    • 22.11.2008
    • 42

    #31
    Das stimmt natürlich,1986 war das mit den Rohrbataillonen der Korps vorbei, aber ich hangele immer zwischen den Strukturen II,III,IV,V,HNA und der transformierten Bw hin und her.

    Kommentar

    • Monument
      Warrior
      • 01.02.2009
      • 52

      #32
      Vielen Dank für die ganzen Infos!
      Weiss jemand wie die Kaserne in Warendorf hiess?
      Die Luftwaffen-Kaserne in Münster heisst nicht Manfred-von-Richthofen-Kaserne! Sie hat keinen Namen deshalb nur Luftwaffen-Kaserne. Viele nennen die Kaserne nur so weil sie an der Manfred-von-Richthofenstrasse liegt. Ich weiss das deshalb weil ich da letztes Jahr noch stationiert war!

      Kommentar

      • Monument
        Warrior
        • 01.02.2009
        • 52

        #33
        OK die Liegenschaften im Ruhrgebiet lassen wir erstmal weg kann man ja später mal in Angriff nehmen. Also erstmal nur Münsterland das wird mir sonst zuviel aufeinmal.

        Kommentar

        • therapist
          Warrior
          • 12.09.2008
          • 86

          #34
          Zitat von eloy Beitrag anzeigen
          Luftwaffen-Kaserne in MS =Richthofen Kaserne
          Da muss ich intervenieren: Die Kaserne mit dem Lufttransportkommando als Hauptnutzer heißt nicht "Richthofen-Kaserne" (auch wenn das viele glauben). Sie liegt nur an der "Manfred-von-Richthofen-Strasse", besitzt aber keinen Namen. Vor über sechzig Jahren war dort das Luftgaukommando beheimatet, viele ältere Münsteraner kennen diese Kaserne nur unter diesem Namen.


          Zitat von eloy Beitrag anzeigen
          In der alten Warendorfer Kaserne befand sich um 1964/5 das in Aufstellung befindliche Raketenartilleriebataillon 150, bevor es nach Wesel verlegte. Danach lagen dort bis Ende der 70er Teile des InstBtl 120.Die Sportschule in dem Bereich nutzt Neubauten.Den genauen Bauzustand kenne ich nicht.
          Die Kaserne der Sportschule hat sowohl sehr alten Baubestand (z.B. noch ehemalige Pferdeställe), aber auch viele Neubauten (gerade für die Sportstätten). Insgesamt überwiegen aber die Gebäude neueren Datums.


          Gruß,

          Björn
          Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

          Kommentar

          • therapist
            Warrior
            • 12.09.2008
            • 86

            #35
            Na toll, war ich wieder mal zu langsam


            Björn
            Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #36
              Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

              Kommentar

              • therapist
                Warrior
                • 12.09.2008
                • 86

                #37
                Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben



                Jaja, wer den Schaden hat....
                Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

                Kommentar

                • Geograph
                  Wallmeister
                  • 10.05.2006
                  • 7463

                  #38


                  Jaja, wer den Schaden hat....

                  … spottet jeder Beschreibung …



                  .
                  sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                  Kommentar

                  • therapist
                    Warrior
                    • 12.09.2008
                    • 86

                    #39
                    Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                    … spottet jeder Beschreibung …

                    Na, diese Steilvorlage hast Du ja voll genutzt


                    Gabe es neben dem DDo in Datteln auch einen DDO in Feigen ?




                    Björn
                    Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

                    Kommentar

                    • eloy
                      Rekrut
                      • 22.11.2008
                      • 42

                      #40
                      Hier noch mal ein paar Daten aus der Broschüre der Sportschule
                      1939 Bezug der Wehrkreisreit und -fahrschule VI (Ein Teil der alten Gebäude ist noch vorhanden!)
                      1945-59 Kreiskrankenhaus, Landesfeuerwehrschule
                      1959-67 waren zeitweise stationiert: PzPiKp 190, 1./FmRgt 11, RakArt Btl 72.RakArtBtl 150
                      1967 Renovierung und Stationierung von Teilen InstBtl 120
                      1974-8 Neubau der Sportschule Bw
                      1978 Verlegung InstBtl 120 nach Rheine und Beginn des Schulbetriebs

                      Kein Kasernenname zu finden

                      Kommentar

                      • Geograph
                        Wallmeister
                        • 10.05.2006
                        • 7463

                        #41
                        Kartentricks …

                        Ich hänge noch einmal einen Auszug aus meinen Bw-Standortkarten für das MS-land dran (s.www.be-duelmen.de)

                        Ich wusste gar nicht, dass das Münsterland so groß ist und vor allem, welche Städte zu ihm gehören: Kassel, Holzminden, Bückeburg …



                        .
                        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                        Kommentar

                        • Monument
                          Warrior
                          • 01.02.2009
                          • 52

                          #42
                          Wenigstens ist so geklärt das es nur eine Kaserne in Warendorf gab bzw. gibt.

                          Kommentar

                          • Monument
                            Warrior
                            • 01.02.2009
                            • 52

                            #43
                            Bin mir nicht sichher aber wurd nicht die Blücher-Kaserne in Prinz-Klaus-Kaserne umbenannt?

                            Und weiss jemand von einer Kaserne in Rheine-Elte (dort wurde das FlaRak Btl 31 aufgstellt)?

                            Kommentar

                            • eloy
                              Rekrut
                              • 22.11.2008
                              • 42

                              #44
                              An den Originalkarten hängt ganz Deutschland dran von der Isar bis an den Belt

                              Kommentar

                              • eloy
                                Rekrut
                                • 22.11.2008
                                • 42

                                #45
                                Das war das FlaBtl 180 in Gellendorf mit SkysweeperFlak,das ca 1961 oder 62 an die Lw ging und zum FlaRakBtl 31 in Westertimke wurde.Die Bildinfo zeigt ein Gespann des Btl in Rheine Ende der 50er

                                Mir sagte die Tage eine Anwohnerin der ehemaligen Lincoln-Kaserne, dass diese Liegenschaft auch den Namen des Prinzen trage. Ich kenne den Namen eiegntlich auch nur von der alten Blücher- kaserne.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von eloy; 04.02.2009, 21:19.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X