Ehem. US-Kasernen Würzburg / Schweinfurt / Kitzingen
Einklappen
X
-
-
Wollte den Artikel auch schon einstellen.
Der Wahnwitz ist ja, dass man diese Brunnen auf Anweisung der BIMA untauglich gemacht hatte und dann für das Ankerzentrum eine sündhaft teure Leitung von Geldersheim aus hat legen lassen.
Das Wasserwerk an sich existiert noch, müsste nur reaktiviert werden.
Kommentar
-
Das Wasserwerk an sich existiert noch, müsste nur reaktiviert werden.
Ganz so einfach ist dass dann doch nicht.
Rohre und Pumpen wurden damals im September 2014 gezogen. Anlage steht still, etc..
Abgesehen davon was dies soll. Bewässerung auf den dortigen Böden. Anbau um jeden Preis???
Kommentar
-
Es geht mir darum, dass in dem angesprochenen Wasserwerk der Conn auch Trinkwasser gefördert wurde, welches man für das Ankerzentrum hätte nutzen können.
Das Brauchwasser aus den anderen Brunnen könnte man z.B. als Löschwasser nehmen.
Ja, die Pumpen hätten wieder eingesetzt werden müssen und die Anlage wieder ertüchtigt, aber es wäre wahrscheinlich immer noch günstiger gewesen, als diese völlig neue Leitung aus Geldersheim hin.
Was eine mögliche Bewässerung von Flächen betrifft, bin ich bei dir. Was genau der ehem. Leiter des Wasserwerkes der Army hier mit seiner Eingabe an die Gemeinde Niederwerrn bezwecken will, steht ja nicht im Detail drin.
Kommentar
-
Ausstieg aus der Landesgartenschau 2026: Kommt jetzt ein neues Bürgerbegehren in Schweinfurt?Zitat von Thunderhorse Beitrag anzeigenTrotz Bedenken: Schweinfurt hält an Landesgartenschau 2026 fest
Abgerechnet wird dann am Schluss.
WÜ musste damals 5 Millionen € noch dazu zahlen um den Verlust zu deckeln.
https://www.radioprimaton.de/2022/06...-gmbh-zurueck/
Kommentar
-
Wurde ja auch höchste zeit das mansich vom Traum Landesgartenschau 2026 verabschiedet hat.Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Kommentar
-
In Sachen Conn lösen sich anscheinend so langsam die Knoten, die einer weiteren Konversion im Wege stehen.
Der Zweckverband hat jetzt nach 4 Jahren Verhandlungen einen Vertragsentwurf für einen Vertrag mit dem Freistaat Bayern ausgehandelt. In diesem Vertrag werden die ganzen Flächenfreigaben usw. geregelt. Der Freistaat verzichtet auch auf Teilflächen und erklärt das gegenüber der BIMA, welche mit diesen Aussagen nun weiter arbeiten kann.
Klar ist aber auch, dass das Ankerzentrum über 2025 hinaus betrieben werden wird.
Demnächst ist Sitzung des Zweckverbandes, hier soll der Vertrag dann angenommen werden.
Kommentar
-
Bayerns Wirtschaftsminister und stv. MP Aiwanger schaltet sich in die Diskussion um die Conn ein und hat bei einem Ortstermin versprochen, den Gewerbepark bei "allen Gelegenheiten ins Spiel zu bringen".
Kommentar
-
-
Neuigkeiten in Sachen Faulenbergkaserne in Würzburg:
Der Stadtrat WÜ hat auf Antrag eines einzelnen Stadtrates noch einmal über das Nutzungskonzept für die ehem. Faulenbergkaserne abgestimmt.
Es bleibt bei der vorgesehenen Mischnutzung aus Gewerbe und Wohnbebauung.
Kommentar
-
Im Stadtrat Schweinfurt wurden die bisherigen Kosten für die Landesgartenschau bzw. deren Planung mit 459.xxx Euro angegeben. Allerdings wurden hier wieder rechnerische Tricks angewandt. Hinter vorgehaltener Hand wird immer noch von ca. 1 Million gemunkelt.
OB Remelé steht nach wie vor schwer in der Diskussion, selbst der nun weiter verfolgte Vorschlag mit Bürgerpark usw. stößt auf heftige Kritik.
Dies löst natürlich wieder eine sehr emotionale Diskussion im Stadtrat und in den Kommentaren aus - für angemeldete User sichtbar.
Kommentar
-
In Schweinfurt schwelen die Debatten irgendwie munter weiter, auch wenn man in der Presse nicht mehr viel liest:
In Sachen "Panzerhalle" hat sich der Stadtrat jetzt auf eine Machbarkeitsstudie geeinigt. Die Bausubstanz ist soweit gut, dass man die Halle erhalten kann.
Kommentar
Kommentar