Neuerscheinung im August 2008 im projekt+verlag Dr.Erwin Meißler - Diese Publikation versteht sich als ein Sachbuch, das, von der Analyse des Kalten Krieges ausgehend, bisher unveröffentlichte und kaum bekannte Informationen und Zusammenhänge zur Führungsorganisation der NVA und ihrer Schutzbauwerke vermittelt. Außerdem werden die den Bunkerbau in der DDR bestimmenden wissenschaftlichtechnischen Anforderungen erläutert, wodurch interessante und heute noch erkennbare Details der Bauweise erklärt und immer wiederkehrende Fragen fachkundig und erschöpfend beantwortet werden können. Zweckbestimmung dieser Anlagen war nicht der Schutz „privilegierter“ Personen; sie sollten als langfristig vorbereitete ingenieurtechnisch geschützte Objekte der kompakten Unterbringung von Führungsorganen und ihren Arbeitsstäben dienen, um eine standhafte Führung der im Verteidigungsfall auf dem Territorium der DDR handelnden nationalen Kräfte gewährleisten zu können.
Ehemalige hochrangige NVA-Offiziere beleuchten mit großer Sachlichkeit und Kompetenz die Führung der DDR im Kriegsfall sowie Aufgaben und Führungsprinzipien der Nationalen Volksarmee. Sehr deutlich, faktenreich und anschaulich werden dabei äußerst komplexe Zusammenhänge dargestellt, wie sie sich unter den Bedingungen des Kalten Krieges, als der umfassendsten Ost-West-(West-Ost)-Auseinandersetzung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ergaben.
Insbesondere stehen folgende Problemkreise im Mittelpunkt:
· Vorgeschichte, Charakter und militärstrategische Fragen des Kalten Krieges
· Methoden, Verfahren und Formen des bewaffneten Einsatzes
· Vorbereitung des Staates auf den Verteidigungszustand
· erforderliche Nachrichtenverbindungen für die operative militärische Führung
· Anforderungen an ein geschütztes (verbunkertes) Führungssystem
· wichtige Bunkeranlagen und ihre Parameter in Wort und Bild
H.-W. Deim, H. G. Kampe, J. Kampe, W. Schubert
Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten Krieg
Inhalte, Strukturen, verbunkerte Führungsstellen und Anlagen
©2008 Alle Rechte vorbehalten
16x22,5 cm, 256 Seiten, 5 Farbtafeln, 6 Tabellen, 40 Schemata, 176 Abb. und Fotos
siehe
www.meissler.de oder





Kommentar