Bücher über den Kalten Krieg

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flottelotte42
    Rekrut
    • 17.08.2008
    • 4

    #31
    Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten Krieg

    Neuerscheinung im August 2008 im projekt+verlag Dr.Erwin Meißler - Diese Publikation versteht sich als ein Sachbuch, das, von der Analyse des Kalten Krieges ausgehend, bisher unveröffentlichte und kaum bekannte Informationen und Zusammenhänge zur Führungsorganisation der NVA und ihrer Schutzbauwerke vermittelt. Außerdem werden die den Bunkerbau in der DDR bestimmenden wissenschaftlichtechnischen Anforderungen erläutert, wodurch interessante und heute noch erkennbare Details der Bauweise erklärt und immer wiederkehrende Fragen fachkundig und erschöpfend beantwortet werden können. Zweckbestimmung dieser Anlagen war nicht der Schutz „privilegierter“ Personen; sie sollten als langfristig vorbereitete ingenieurtechnisch geschützte Objekte der kompakten Unterbringung von Führungsorganen und ihren Arbeitsstäben dienen, um eine standhafte Führung der im Verteidigungsfall auf dem Territorium der DDR handelnden nationalen Kräfte gewährleisten zu können.

    Ehemalige hochrangige NVA-Offiziere beleuchten mit großer Sachlichkeit und Kompetenz die Führung der DDR im Kriegsfall sowie Aufgaben und Führungsprinzipien der Nationalen Volksarmee. Sehr deutlich, faktenreich und anschaulich werden dabei äußerst komplexe Zusammenhänge dargestellt, wie sie sich unter den Bedingungen des Kalten Krieges, als der umfassendsten Ost-West-(West-Ost)-Auseinandersetzung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ergaben.

    Insbesondere stehen folgende Problemkreise im Mittelpunkt:
    · Vorgeschichte, Charakter und militärstrategische Fragen des Kalten Krieges
    · Methoden, Verfahren und Formen des bewaffneten Einsatzes
    · Vorbereitung des Staates auf den Verteidigungszustand
    · erforderliche Nachrichtenverbindungen für die operative militärische Führung
    · Anforderungen an ein geschütztes (verbunkertes) Führungssystem
    · wichtige Bunkeranlagen und ihre Parameter in Wort und Bild



    H.-W. Deim, H. G. Kampe, J. Kampe, W. Schubert
    Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten Krieg
    Inhalte, Strukturen, verbunkerte Führungsstellen und Anlagen

    ©2008 Alle Rechte vorbehalten

    16x22,5 cm, 256 Seiten, 5 Farbtafeln, 6 Tabellen, 40 Schemata, 176 Abb. und Fotos

    siehe
    www.meissler.de oder
    Aufgaben, Strausberg, Bunker, Ministerium für Nationale Verteidigung, Bundeswehr, NVA, Operatives Führungszentrum, Sicherstellung, Führung, Warschauer Vertrag, Oberkommando, Westrichtung, Zusammenwirken,

    Kommentar

    • flottelotte42
      Rekrut
      • 17.08.2008
      • 4

      #32
      Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten Krieg

      siehe unter erweitert flottelotte42

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7464

        #33
        »Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten Krieg«

        Neuerscheinung im August 2008 im projekt+verlag Dr.Erwin Meißler - Diese Publikation versteht sich als ein Sachbuch, das, von der Analyse des Kalten Krieges ausgehend, bisher unveröffentlichte und kaum bekannte Informationen und Zusammenhänge zur Führungsorganisation der NVA und ihrer Schutzbauwerke vermittelt. Außerdem werden die den Bunkerbau in der DDR bestimmenden wissenschaftlichtechnischen Anforderungen erläutert, wodurch interessante und heute noch erkennbare Details der Bauweise erklärt und immer wiederkehrende Fragen fachkundig und erschöpfend beantwortet werden können. …

        Vielen Dank für den Hinweis!

        .
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7464

          #34
          Buchpräsentation

          siehe unter erweitert flottelotte42




          Am 14.09.2008 (»Tag des offenen Denkmals«) findet um 11:00 Uhr eine Buchpräsentation der beteiligten Autoren im Baudenkmal »Atombunker Harnekop« statt.


          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • CampGates
            Cold Warrior
            • 14.01.2009
            • 995

            #35
            Grenzsicherung, REFORGER

            Servus,

            habe hier auch noch ein paar interessante Bücher/Magazine zum Thema "Grenzsicherung" und "REFORGER":

            AN DER GRENZE DER FREIHEIT
            Hans-Jürgen Schmidt
            Die US- und BGS-VERBÄNDE am EISERNEN VORHANG 1945-1990
            Border History Verlag, Bad Bocklet




            REFORGER 1969 - 1978



            REFORGER 1979 – 1985



            REFORGER 1986 - 1993



            Gruß Hagen

            Kommentar

            • Thunderhorse
              Cold Warrior
              • 09.02.2006
              • 1887

              #36
              Along the Iron Curtain

              by
              Joseph A. Michaud
              Formerly Cavalry Trooper of the 14th ACR

              ISBN 978-1-929919-15-4

              Text in Englisch.

              erschienen bei:
              The Bookery and
              The Press of the Camp Pope Bookshop
              PO Box 2232
              Iowa City, Iowa 52244


              Das Buch hat 2 Teile:
              Dienst an der Grenze zur DDR bzw. in Westberlin in der Zeit des Kalten Krieges.
              Kurze Geschichtliche Darstellung der Border Operations des 14th Cavalry Regiments in Deutschland, von 1945 - 1972
              Umfaßt auch die Zeit der Constabulary.
              Im Anhang einige sw-Bilder.

              TH

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7464

                #37
                Bücher über den Kalten Krieg

                Wolfram Dorn

                So heiß war der Kalte Krieg: Fallex 66

                Köln 2002
                ISBN-13: 978-3920862392

                Beschreibung: http://www.amazon.de/So-hei%C3%9F-wa...7740097&sr=8-1 [22.03.2009; 17:00 Uhr]
                .
                Angehängte Dateien
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • Thunderhorse
                  Cold Warrior
                  • 09.02.2006
                  • 1887

                  #38
                  Innerdeutsche Grenze Flucht 1988 im Kreis Oschersleben GR 23 - II. GB

                  Seit einigen Tagen erhältlich:

                  AKTE Kanal
                  Eine Familie flüchtet über die innerdeutsche Grenze

                  von Roland Schreyer
                  ISBN 9-783000-268977

                  17.95 €

                  Der Autor schildert in weiten Teilen die authentische Geschichte einer Flucht.
                  Verändert wurden Namen und der Wohnort. Die familiäre Situation der Personen ist teilweise erfunden.

                  Leseprobe unter:
                  DDR Flucht, Spannung pur, eine authentische und reale Story, Mit zusätzlichen DDR Anekdoten über den Grenzübergang Helmstedt/Marienborn A2, Akte Kanal,


                  Im Buch sind zahlreiche Dokumente der BStU über diese Flucht eingearbeitet.

                  TH

                  Kommentar

                  • qwerty6430
                    Rekrut
                    • 11.03.2009
                    • 24

                    #39
                    Leider nur noch gebraucht erhältlich. Es sind aber mehrere Versionen im Umlauf.

                    Friede durch Angst : Augenzeuge in d. Arsenalen d. Atomkrieges

                    von Hugo Portisch
                    Fritz Molden Verlag, Wien (1. Januar 1970)

                    Der Autor erhält in den 70er Jahren Zutritt zum NORAD, SAC, zu einer ICBM Stellung und darf ein SSBN besuchen. Er schildert politisch nüchtern die Vorgänge, die für einen nuklearen Schlagaustausch nötig sind (es gibt keinen roten Knopf, die Raketen werden mittels Schlüssel gezündet). Da das Buch selbst aus den 70ern stammt, schildert es den kalten Krieg sehr eindrucksvoll.

                    hier werden einige vorgestellt: http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_b?_...de+durch+Angst

                    Gruß
                    qwerty

                    Kommentar

                    • Geograph
                      Wallmeister
                      • 10.05.2006
                      • 7464

                      #40
                      Bücher über den Kalten Krieg

                      .
                      Zufällig entdeckt …



                      Harald Fäth: Bunker, Basen & Relikte

                      Jahrzehntelang war Deutschland potentieller Initialzünder eines weltweiten thermonuklearen Krieges. Der wahrscheinlichste Weg angreifender Ost-Truppen führte durch Hessen, durch das sogenannte Fulda-Gap …


                      http://www.j-k-fischer-verlag.de/ges...n-relikte.html [05.04.2009; 00:00 Uhr]


                      .
                      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                      Kommentar

                      • Nemere
                        Cold Warrior
                        • 12.06.2008
                        • 2823

                        #41
                        Büchervorstellungen

                        Ich greife den hier http://www.cold-war.de/showthread.ph...B%C3%BCcher%29
                        gemachten Vorschlag für ein Dauerthema „Büchervorstellungen“ auf und beginne mit einer Vorstellung:

                        Deinhardt, André: Panzergrenadiere im Kalten Krieg: die Geschichte einer Truppengattung zwischen "Massive Retaliation" und "Flexible Response" 1960 bis 1970, (Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 11) München 2012.

                        Diese Buchreihe wird vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt bzw. dessen Nachfolgeorganisation herausgegeben, was für eine hohe Qualität bürgt.
                        Das Buch ist eine Dissertation der Universität der Bundeswehr München und beschreibt die Entwicklung, Organisationsformen und Einsatzgrundsätze der Panzergrenadiere der Bundeswehr in den Heeresstrukturen 1 bis 3. Zum Inhalt siehe das beigefügte Inhaltsverzeichnis.
                        Aufgelockert ist das Buch durch zahlreiche Grafiken und Übersichten, von denen ich ebenfalls zwei beigefügt habe.
                        Um keine falschen Vorstellungen zu wecken: Das Buch befasst sich NICHT mit der Geschichte einzelner Bataillone!

                        Ich würde mir wünschen, das auch zu den anderen Truppengattungen Bücher in solcher Qualität entstehen würden, bisher gibt es mit Ausnahme der Panzertruppe und der frühen Jahre der Fernmelder noch nicht sehr viel in dieser Richtung.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Rex Danny
                          Administrator
                          • 12.06.2008
                          • 4313

                          #42
                          Wie gewünscht, habe ich das Thema oben festgehalten, damit zukünftig nicht mehr lange gesucht werden muß, um Neueinträge vornehmen zu können.

                          Grüße


                          Rex Danny

                          Kommentar

                          • DeltaEcho80
                            Cold Warrior
                            • 09.03.2013
                            • 1703

                            #43
                            Ich habe das Buch ebenfalls im Regal stehen.

                            Sehr interessant und informativ, kann ich nemere nur beipflichten.

                            Kommentar

                            • Nemere
                              Cold Warrior
                              • 12.06.2008
                              • 2823

                              #44
                              Wagner, Armin / Uhl, Matthias: BND contra Sowjetarmee - westdeutsche Militärspionage in der DDR, (Militärgeschichte der DDR 14) , Berlin 2007.
                              Auch als Sonderauflage bei der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen (Schriftenreihe Band 658, Bonn 2007).

                              Beschreibt anhand freigegebener Akten der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes die Arbeit des Bundesnachrichtendienstes in der DDR zwischen 1945 und 1970. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Aufklärung der sowjetischen Stationierungskräfte (GSBT / GSSD). Es werden die Schwierigkeiten der geheimdienstlichen Arbeit in einem totalitären Staat thematisiert, ebenso die Spionageabwehr durch das MfS. Im Anhang finden sich Auszüge aus Originalakten, z.B. zu Stationierungsübersichten und Ausstattung der 8. Gardearmee um 1971.

                              Nähere Informationen zu diesem Buch hier:


                              geschichte,history,online,digital,humanities,geschichtswissenschaften,rezension,tagung,konferenz,stellen,stipendien,zeitschrift,journal

                              Kommentar

                              • palatinat
                                Systemadministrator
                                • 02.01.2008
                                • 881

                                #45
                                Zitat von Franky Beitrag anzeigen
                                Ein interressantes Buch:
                                Schutz vor Massenvernichtungsmitteln
                                Lehrbuch der Zivilverteidigung

                                Militärverlag der DDR (1976)
                                Hallo zusammen,

                                hier eine Liste von Werken des Militärverlags der DDR: http://www.buchrecycling.de/pdf/ListeMilitaerverlag.pdf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X