Bücher über den Kalten Krieg

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoffi28
    Rekrut
    • 27.06.2006
    • 33

    #1

    Bücher über den Kalten Krieg

    Hallo zusammen,
    habe mir die Tage bei Amazon ein Buch über den Kalten Krieg bestellt.
    War angenehm überrascht davon. Über 60 Seiten, viele Bilder und zu vielen Themen Faksimiles.

    ISBN: 3-7658-1577-2
    C.J.Bucher Verlag
    39,95Euro

    Wer kennt noch Bücher, die in keiner Sammlung fehlen sollten?

    Gruß
    Tim
  • FEK
    Cold Warrior
    • 02.09.2005
    • 279

    #2
    50 Jahre Kalter Krieg auf 64 Seiten gepresst. Das kann nicht sehr aussagefähig sein und ist wohl eher ein Bilderbuch. Dafür zu einem sehr stolzen Preis. Solche Bücher sind mir ziemlich suspekt und können zwangsläufig nur an der Oberfläche bleiben.

    FEK

    Kommentar

    • hans.hermagor
      Rekrut
      • 09.12.2006
      • 12

      #3
      Witziges Büchlein, fand ich in der UPenn Library: Ploss, Sidney I. "The Soviet leadership between Cold war and Détente". Übrigens aus dem Jahr 1964.

      Kommentar

      • hans.hermagor
        Rekrut
        • 09.12.2006
        • 12

        #4
        Zu empfehlen ist auch: The Atlantic Triangle and the Cold War von Edgar McInnis, Univ. of Toronto Press 1959

        Kommentar

        • hans.hermagor
          Rekrut
          • 09.12.2006
          • 12

          #5
          Weiters Russia’s road to the cold war von Vojtech Mastny, New York Columbia Univ. Pr.

          Kommentar

          • hans.hermagor
            Rekrut
            • 09.12.2006
            • 12

            #6
            Zum Thema Bürgerrechte im Kalten Krieg: Civil rights in the Cold War, von Carl Tobias, in: Boston University law review, 2002

            Kommentar

            • hans.hermagor
              Rekrut
              • 09.12.2006
              • 12

              #7
              Weiters Paterson, Thomas G., On every front. The making of the Cold War, 1979

              Kommentar

              • hans.hermagor
                Rekrut
                • 09.12.2006
                • 12

                #8
                Besonders hinzuweisen ist auf: US ground forces and the defense of central Europe, William P. Mako, Washington, DC, Brookings Inst. 1983

                Kommentar

                • hans.hermagor
                  Rekrut
                  • 09.12.2006
                  • 12

                  #9
                  Ideologiegeschichtlich interessantes Werk zum Kalten Krieg von Ernst Nolte: Deutschland und der kalte Krieg, 2. Aufl. 1985, Klett-Cotta

                  Kommentar

                  • hans.hermagor
                    Rekrut
                    • 09.12.2006
                    • 12

                    #10
                    Und wer Französisch kann, mag vielleicht auch das hier lesen: Truchet, Didier, Le projet de force de frappe multilatérale, Paris 1972

                    Kommentar

                    • taupe
                      Cold Warrior
                      • 15.07.2005
                      • 531

                      #11
                      Zitat von hm}
                      Und wer Französisch kann, mag vielleicht auch das hier lesen: Truchet,
                      Didier, Le projet de force de frappe multilatérale, Paris 1972
                      oh là là multilatérale, comment ca? Wäre dir eine zwei- bis dreisatz- Kurzbeschreibung des Inhalts möglich zwecks Abschätzung lesenswert ja/nein? Merci bien.

                      Zitat von hm
                      Zum Thema Bürgerrechte im Kalten Krieg: Civil rights in the Cold War, von Carl Tobias, in: Boston University law review, 2002
                      Bezieht sich das eher auf amerikanische Bürgerrechte? Oder wird man da gar etwas über stay-put gewahr?
                      Gruß

                      Michael


                      Demokratie braucht Lärm
                      Montesquieu

                      Kommentar

                      • Franky
                        Rekrut
                        • 22.07.2006
                        • 16

                        #12
                        Ein interressantes Buch:
                        Schutz vor Massenvernichtungsmitteln
                        Lehrbuch der Zivilverteidigung

                        Militärverlag der DDR (1976)

                        Kommentar

                        • Franky
                          Rekrut
                          • 22.07.2006
                          • 16

                          #13
                          Oder:
                          Atomare Gefahr und Bevölkerungsschutz
                          von Dr. Bodo Manstein

                          J. Fink Verlag

                          Kommentar

                          • Franky
                            Rekrut
                            • 22.07.2006
                            • 16

                            #14
                            Hab noch eins:
                            Heinz Magenheimer
                            Die Verteidigung Westeuropas

                            Doktrin,Kräftestand,Einsatzplanung-Eine Bestandsaufnahme aus Sicht der NATO

                            Verlag:Bernard & Graefe aktuell

                            Kommentar

                            • FEK
                              Cold Warrior
                              • 02.09.2005
                              • 279

                              #15
                              taufrisch und unbedingt zu empfehlen: http://www.amazon.de/Angriff-Abwehr-.../dp/3360010825

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X