Da hauptsächlich die militärischen Aspekte des Kalten Krieges im Vordergrund des Forums stehen, möchte ich hier einen weniger beachteten, aber deshalb nicht weniger wichtigen Bereich des Kalten Krieges vorstellen.
Ich habe ein KMZ-File erstellt, welches sämtliche bekannten Hilfskrankenhäuser zum Ende des Kalten Krieges beinhaltet. Grundlagen für diese Zusammenstellung waren Internetrecherchen, der "Einzelplan 14" von Rabe sowie der Militarisierungsatlas und die RELME-Datenbank hier auf der Website.
Weiterhin konnte ich eine Vielzahl der Hilfskrankenhäuser auch zweifelsfrei über die Zivilschutzanlagendatenbank bei Geschichtsspuren.de verifizieren. Daher gilt mein besonderer Dank auch den Betreibern dieser Datenbank, da hierdurch eine Weiternutzung vieler Hilfskrankenhäuser nach deren Außerdienststellung im Jahre 1997 nachgewiesen werden konnte.
Ich möchte alle User bitten, tatkräftig an der Erweiterung der Sammlung mitzuwirken, da noch lange nicht alle Hilfskrankenhäuser erfaßt sind. Auch konnte ich nicht bei allen Datensätzen die genaue Lage des jeweiligen Hilfskrankenhauses feststellen, da viele Schulbezeichnungen heute nicht mehr gültig sind und die alte Bezeichnung teilweise von mir nicht nachvollzogen werden konnte.
Sollte also jemand im Besitz einer Liste mit allen knapp 230 Hilfskrankenhäusern sein und möglicherweise auch die genauen Ortslagen kennen, so bitte ich um Hergabe, damit in naher Zukunft ein Update des KMZ-Files erfolgen kann.
Weiterhin befindet sich im Anhang ein KMZ-File mit den Sanitätsmittellagern des Jahres 1989, die ich jedoch nur in wenigen Fällen tatsächlich lokalisieren konnte. Auch für die in direktem Zusammenhang mit den Hilfskrankenhäusern stehenden Sanitätsmittellager benötige ich Eure Hilfe, damit ein entsprechendes Update erfolgen kann. Für die Zusammenstellung der Sanitätsmittellager gilt mein besonderer Dank Kato, ohne den ich diese Aufstellung nicht hätte machen können.
Und nun allen viel Spaß mit den KMZ-Files im Anhang.
Grüße
Rex Danny
Kommentar