Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Ja, das ist in Fischbach leider genauso, da wurden die zerstörten Scheiben immerhin vom Forst komplett entfernt.
Im Depot Clausen war genau das selbe, siehe Bild...
Bilder von dem Sprengversuch hab ich leider keine, aber ich werde demnächst mal den zuständigen Förster kontaktieren, der hat jede Menge Material über das Depot, auch Bildmaterial wenige Wochen nach der Schließung als noch alles Intakt war. Wenn das Forstamt mitspielt kann ich ja mal mit dem Förster dann auch Bilder von den Bunkern im Inneren machen, die werden ja alle vom Forst genutzt.
So Leute, nunmal einen Blick in das Herz eines Bunkers.
Auf dem Ersten Bild erkennt man die Sicherung der Front.
Dies bestand aus einem Aufzug und drauf aufgewickelten NATO-Drahtrollen.
Diese waren an der Decke befestigt und gingen hoch und runter, wie ein Vorhang.
Die zweite Sicherung war die der Decke. Da wurde der NATO-Draht wohl auf der Lagergut wie eine Decke herabgelassen.
Heute gibt es noch einen Bunker in diesem Zustand, bei den restlichen wurde der S-Draht entfernt.
Ich hab mal gehört,das es hir im SSCC auch einen Schießplaz gab...... Weis zufälig jemand wo der genau ist.....?....... Gab es hir auch ein geheimes unterirdisches Tunnelsystem.....???
Vieleicht zunächst mal zur allgemeinen Verständigung, mit SSCC ( Site Security Control Center ) ist nicht das komplette Sonderwaffenlager gemeint, sondern lediglich das Wachgebäude am Eingang mit dem Turm.
Richtig, es gab einen Schießplatz, der lag zwischen der lag nördlich der Area II.
(Westseite Rumberg richtung Frankreich )
Nein, es gab hier kein geheimes unterirdisches Tunnelsystem..
Was für ein Bunker das ist weiß ich nicht, irgendeiner der 19 Stück halt.
Gruß, Sebi
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V. www.ig-area-one.de
Kannste mir sagen wo sich genau die Area II.auf dem Plan befindet ist ??? Ich hab den Plan aufem PC.Ich kann aber leider negs bei heran zoomen erkennen-es wird unscharf....:-(;Die Area I.mit dem SSCC ist ja leicht zu erkennen,aber die II ?? Kannste mir da weiter helfen??? Gruß Richie
Na wenn du dich auskennst dann solltest du die Area II jedoch kennen.
Das war der frühere Bereich wo vor der Einführung des LRSP und dem festungsähnlichem Ausbau der Area I die Sonderwaffen lagerten.
Bestand aus 13 Munitionslagerhallen und war mit Holztürmen und Doppelzaun gesichert.
Das war die erste Reihe an MLHs südlich vom Rumberg ( Bldg-Nummern 7175 A-M)
Gruß, Sebi
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V. www.ig-area-one.de
Bild1 Eingangsbereich Bild2 Montage u. Wartungshalle der A-Sprengköpfe für die Mittelstreckenrakete LANCE.Bild3 Wachgebäude. Bilder wurden 1994 im Frühling Aufgenommen leider noch keine Digitalkamera.
Bild1 Sicht vom Tower Auf die Montagehalle die leider von der Forstverwaltung auch Zerstört wurde. Bild 2 Sicht Richtung Ludwigswinkel mit Todesstreifen und IR Bewegungsmelder. Bild3 Wachgebäude aus Richtung Ludwigswinkel. Habe auch noch Bilder vom C-Waffenlager Clausen muss sie erst noch Suchen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar