US Main Depot Giessen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tramper
    Rekrut
    • 12.08.2006
    • 23

    #16
    Zitat von Fire Rescue Beitrag anzeigen
    Hallo Wadentritt, leider sieht die Nato Site im Depot nicht besser aus als in Daubringen ich war kurz vor der Übergabe an die Bima nochmals im Gelände, inerhalb der Wache ist alles kurz und kleingeschlagen und wegen Asbestgefahr gesperrt. Kurz vor der Übergabe wurden noch Übungen der US Army in der Liegenschaft abgehalten. Alleine die Bunker sind unbeschädigt. Da ich noch neu im Forum bin eine Frage, ich habe keine Beiträge über die ehemaligen Commo Sites, z.B. Werl, Linderhofe, Büren,Hoher Meissner,Wurmberg, Sennelager usw gefunden. Kannst du mir da weiterhelfen da ich früher beruflich öfters dort war??? Sollte jemand Interesse am ehemaligen BW Muni Lager Daubringen haben ich habe dort einen Bunker gemietet, falls Interesse besteht bitte melden
    mal ein Frage: was sind "commo site"?

    Kommentar

    • Fire Rescue
      Warrior
      • 10.01.2009
      • 59

      #17
      Guten Morgen, also ich meine Communication Sites, z.B der große Funkturm in Giessen (Pendleton Barracks) sowie eine Funkstation in der ehemaligen Steuben Kaserne unter (US Verwaltung). Diese Richtfunkstationen waren besonders im Nördlichen Raum Deutschlands zu finden. Diese Stationen waren vielfach in englischen, belgischen oder deutschen Kasernen untergebracht, z.B. Herborn Seelbach. Oder in Büren in einer belgischen Kaserne. Falls Interesse besteht wegen einer Besichtigung in Daubringen würde ich einen Sonntag Nachmittag vorschlagen. Zum US Dept kann ich folgendes sagen, der militärische Teil inclusive Schulen Kindergärten Housing Area ist komplett an die Bima zurückgegeben worden. Da AAFES schon vor Jahren einen Hochsicherheitszaun (um Diebstähle zu vermeiden) um ihr Gelände gezogen hat ist nur der sogenannte Warenhaus Bereich übriggeblieben. Die Grenze verläuft hinter der ehemaligen Feuerwache. Das US Depot hat drei Haupteingänge, das Haupttor Rödgenerstrasse, das sogenannte LKW Tor beim Bahnübergang, und ein Tor in der Rudolf-Dieselstrasse. AAFES hat einen eigenen Eingang. Zum Thema Museum folgendes der Kulturverein Wieseck hat Interesse am der ehemaligen Flughafencafeteria. Dieses Gebeude wurde von der US Army als MP Station benutzt und steht seit 1991 leer und ist leider total verfallen.

      Kommentar

      • Firefighter
        Systemadministrator
        • 09.07.2006
        • 1034

        #18
        Hallo,

        meines Wissens gibt es nur noch in RLP mehr oder weniger ein Richtfunknetz der US Army bzw. der USAF.

        Die Radio Relay Site Dannenfels auf dem Donnersberg ist z.B. noch in Betrieb, ebenso 2 Comm Sites bei Kaiserslautern/Landstuhl.
        Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
        Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
        www.ig-area-one.de

        Kommentar

        • Tramper
          Rekrut
          • 12.08.2006
          • 23

          #19
          Danke für die Info!Super!
          ich kenne mich nämlich innerhalb des Depots nicht aus!wie denn auch...ich war ja noch nie da drin!

          Kommentar

          • Tramper
            Rekrut
            • 12.08.2006
            • 23

            #20
            Wie sieht es mit einem Besichtigungstermin aus?
            da ich im Moment sehr eingespannt bin, würde mir Ende Februar/ Anfang März gut passen!
            oder ist das euch zu spät!?

            wann muss den mit der Kündigung der Mietverträge für die Bumker gerechnet werden, wenn die Gemeinde da jetzt ein "Ausbildungslager" baut?
            die müssen zwar das erst noch beschliessen, aber vielleicht sind die Mieter ja schon mal vorab informiert worden?

            Kommentar

            • Fire Rescue
              Warrior
              • 10.01.2009
              • 59

              #21
              Hallo Tramper, das Ausbildungszentrum ist schon im ehemaligen Mun Depot in Daubringen. Eine Fa. TFT führt da Schulungen (im ehemaligen Verwaltugsgebeude und den großen Hallen nebenan) für Feuerwehren durch. Die Mietverträge für die Bunker sind dadurch nicht betroffen. Sollte jemand Interesse an einer Besichtigung haben schlagt einen Termin vor, falls jemand allein kommen will bitte eine PN bin fast täglich tagsüber mal im Gelände. Nun noch eine Frage an die alten Hasen im Forum betrifft die Sicherung der Bunkertüren. Da ich schon mal einen Bunker im ehemaligen Lager Flensungen und jetzt im BW Lager Daubringen gemietet habe folgende Frage: Die Türsicherungen zwischen der Nato Site 4 im Giessener Depot und dem Daubringer Lager für Sondermunition sind unterschiedlich. Zusätzliche Sicherung durch Bolzen, Eingangssicherung usw. Ist das Baujahrabhänig?? Wobei der Standard in Daubringen viel höher ist als der in Giessen. Werde morgen noch mal ein paar Bilder in Daubringen machen.

              Kommentar

              • Giessener
                Rekrut
                • 22.01.2009
                • 1

                #22
                NATO Site 4

                Hallo, Leute,
                frisch im Forum aus einem aktuellen Grund: gestern Abend habe ich eine (fast) unglaubliche Geschichte gelesen, in einem Buch aus den USA über Atomwaffen und Terroristen: angeblich war der Sprengstoffanschlag der RAF auf das Treibstofflager in Rödgen (wo?) am 4. bzw. 5.1.1977 nur eine Ablenkung für den Hauptangriff auf die Atomgranaten der 42nd Field Artillery (im Depot, NATO site 4?).

                Meine Fragen: wo war der Treibstofflager genau? Gibt es einen Plan / Luftaufnahme vom Depot, wo sich diese NATO site 4 befand?

                Danke,
                Wilfried

                Kommentar

                • Firefighter
                  Systemadministrator
                  • 09.07.2006
                  • 1034

                  #23
                  Hallo,

                  die NATO Site 4 befand sich hier: http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=50...04828&t=h&z=18
                  Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                  Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                  www.ig-area-one.de

                  Kommentar

                  • Fire Rescue
                    Warrior
                    • 10.01.2009
                    • 59

                    #24
                    Hallo und Guten Morgen, also das Treibstofflager befand sich am Udersberg zwischen Giessen und Rödgen. Es handelte sich um oberirdische Tanks. Die Versorgungsleitungen von den Tanks liefen unterhalb der Strasse (ca.500 Meter vor Rödgen) und führten ins Depot. Reste der Leitungen kann man heute noch im Depot sehen, und zwar zwischen dem ehemaligen Motor Pool 527th MP und der Tankstelle. Alle Teile der Anlage ausserhalb des Depots wurden ca. ein Jahr nach dem Anschlag demontiert. Da ich nach dem Anschlag mit den Einsatzkräften vor Ort war folgendes zu dem Geschehen. Das Lager wurde von der US Army schon Jahre vor dem Anschlag nicht mehr benutzt. Während eines Manövers wurde dann doch Benzin eingefüllt und später "vergessen". Zum Glück war der Tank nur ca. einen Meter befüllt. Der Sprengsatz wurde aber in ca 1,5 Meter Höhe angebracht. Rund um den Tank waren Brandsätze ausgelegt um das auslaufende Benzin zu entzünden was aber nicht passierte da der Pegel unterhalb des Sprengloches lag. Es gab jedoch einen Zwischenfall und zwar kurz nach unserem Entreffen am Einsatzort wurde von einem Wachturm der Nato Site 4 eine MG Salve mit Leuchtspur Richtung Udersberg abgegeben worauf wir die Arbeiten einstellten. Nach ca. 10 Minuten wurde uns von der MP mitgeteilt das ein Wachposten wohl Angst bekommen habe und abglöst worden sei worauf wir unsere Arbeit fortsetzten. Ich habe keine Anzeichen von einem Angriff auf die Nato Site 4 mitbekommen und bin heute noch der Meinung das es sich nur um einen Feigen Anschlag auf das Treibstofflager handelte im Glauben eine riesige Explosion auszulösen

                    Fire Resue

                    Kommentar

                    • wadentritt
                      Warrior
                      • 20.07.2005
                      • 55

                      #25
                      Also AAFES ist noch im inneren Depot extra eingezäunt und bleibt als US Logistiker noch vorort solange es noch US Einsätze im Irak gibt,es ist geplant die gesamte Logistik in die Pfalz zu verlegen weil in den Pulaski Barracks wegen dem Neubau der US Shopping Mall in Ramstein große Flächen freiwerden.

                      Das Depot ist nicht zugänglich auch auf anfrage bei der Bima nicht keine ahnung warum...die brauchen keine Extra-arbeit dort denke ich.

                      Ich kenne mich dort gut aus und hatte von 2004-2007 einen Installation Pass mit 24/7 Zugang zu allen einrichtungen in Gießen.

                      LG
                      Wade

                      Kommentar

                      • Fire Rescue
                        Warrior
                        • 10.01.2009
                        • 59

                        #26
                        Die Verlegung des AAFES Versorgungsbetriebes soll meinen Informationen nach in das Logistikzentrum Germersheim (gehört zur Unites States Army Garrison Heidelberg) verlegt werden da sich dort schon das Zentrallager der Commisary Läden in Europa befindet.

                        Fire Rescue

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X