Gerätedepot Lorch-Wispertal (BW)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ed22ful
    Cold Warrior
    • 01.11.2010
    • 1208

    #16
    Und da es noch mehr zu sehen gibt um Lorch herum, hier die wohl kleinste Anlage, die ehemalige Panzerverladerampe.

    Leider gibt es da auch wirklich nicht mehr viel zu sehen, heute Lagerplatz für diversen Bahn-Schrott.

    Die Wendeschleife an der Straße (B42) muß wohl Bestandteil der Anlage sein, sonst hätten die Transporter die Verladerampe nur von Richtung Rüdesheim aus anfahren können.

    001.jpg
    Auffahrt

    002.jpg
    Rampe für Transportwaggons

    003.jpg
    Rampe Blickwinkel von Osten

    004.jpg
    Auffahrt unterhalb

    005.jpg
    Wendeschleife B42

    Panzerverladerampe Lorch.kmz


    ed
    Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
    Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
    www.ig-area-one.de

    Kommentar

    • ed22ful
      Cold Warrior
      • 01.11.2010
      • 1208

      #17
      Morgen werde ich dann noch ein paar Bilder aus den inneren und unteren Bereich des TeilDepots Lorch-Ransel einstellen, zum Glück ist es bis heute kein Golfplatz geworden (nichts gegen Golfer, aber... ).
      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
      Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
      www.ig-area-one.de

      Kommentar

      • Harry (†)
        In Memoriam
        • 14.07.2005
        • 1234

        #18
        Du bist ja ein echter Wandersmann
        --------------------------------
        Der liebe Harry

        Kommentar

        • ed22ful
          Cold Warrior
          • 01.11.2010
          • 1208

          #19
          Zu meiner Ankündigung mit dem Bildern über das Teildepot muß ich leider ein wenig vertrösten, gibt diesmal doch mehr Arbeit als ich dachte, daher einige Tage später.

          Apropos Wandersmann, mein Karren braucht deutlich mehr neue Schuhe als ich. Da ich natürlich viel in Wald und Feld bei meinen Exkursionen unterwegs bin , hab ich mir einen dementsprechenden "Dienstwagen" zugelegt.

          Dienstwagen ed.jpg

          Einen guten alten Vectra in RAL6031 (die Farbe hat die Bundeswehr inzwischen auch endlich) von den niederländischen Nachbarn, der geht fast überall durch dank Allrad, Höherlegung, massivem Unterfahrschutz (eigentlich eher eine Gleitplatte) und Geländebereifung .
          Das Auto ist so unglaublich matt und rauh (der glänzt nur bei starkem Regen), das ich ihn schon fast nicht mehr gefunden habe, der ist einfach zwischen dem Grün im Wald verschwunden, auch ohne Tarnfleck. Immer mit Licht fahren ist da Pflicht bei so einer Farbe

          ed
          Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
          Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
          www.ig-area-one.de

          Kommentar

          • Horner
            Cold Warrior
            • 24.05.2009
            • 1897

            #20
            Sieht ja fast aus, als wenn die Militärmission wieder auf Reisen ist und auf Brautschau nach Objekte ausschau hält
            Da hast Du Dir das richtige Fahrzeug angeschafft um auf matschigen Waldwegen schneller fortzukommen.

            Gruß
            Horner

            Kommentar

            • Horner
              Cold Warrior
              • 24.05.2009
              • 1897

              #21
              Sieht ja fast aus, als wenn die Militärmission wieder auf Reisen ist und auf Brautschau nach Objketen ausschau hält
              Da hast Du Dir das richtige Fahrzeug angeschafft um auf matschigen Waldwegen schneller fortzukommen.

              Gruß
              Horner

              Kommentar

              • ed22ful
                Cold Warrior
                • 01.11.2010
                • 1208

                #22
                Nebenbei hatte ich letztes Jahr eine weitere Sende- und Empfangsanlage gefunden, die zum unterirdischen Bereich in Lorch gehört.

                Das kleine Gelände hat eine Zufahrt und zwei Personentore.

                Absoluter Zufall, die Anlage ist über GE nicht auszumachen, keine Chance, da bestens getarnt und mit einer echten Überraschung...


                000.jpg Zugang, total versteckt

                001.jpg 002.jpg Antennenmast

                003.jpg 007.jpg Abgedecktes "Etwas" mit Tarnnetz darüber, man erkennt auf Bild zwei einen Schriftzug

                004.jpg Hütte, was sich darin verbirgt, keine Ahnung

                005.jpg Hütte Perspektive von oben

                006.jpg Nochmal

                008.jpg Nebeneingang

                010.jpg Flachbau, auch hier ist ein Zweck nicht zu erkennen


                Eins kommt noch, da war ich dann echt baff...
                Zuletzt geändert von ed22ful; 16.02.2013, 16:14.
                Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                www.ig-area-one.de

                Kommentar

                • ed22ful
                  Cold Warrior
                  • 01.11.2010
                  • 1208

                  #23
                  Ich bin dann am Ende meiner Besichtigung an die Zufahrt gelaufen und sah dieses Militärfahrzeug stehen:


                  009.jpg


                  Ein guter VW Iltis, was macht der bloß da oben?


                  ed
                  Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                  Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                  www.ig-area-one.de

                  Kommentar

                  • Horner
                    Cold Warrior
                    • 24.05.2009
                    • 1897

                    #24
                    Gute Frage, war es nicht möglich das Kennzeichen zu sehen ?

                    Kommentar

                    • ed22ful
                      Cold Warrior
                      • 01.11.2010
                      • 1208

                      #25
                      Zitat von Horner Beitrag anzeigen
                      Gute Frage, war es nicht möglich das Kennzeichen zu sehen ?



                      Moin Horner,


                      leider nicht, das Gestrüpp war in dieser Ecke meterhoch, ich bin nicht zur Haupteinfahrt gekommen, keine Chance.

                      Die Zufahrt von Ranselberg aus läuft teilweise über ein forstwirtschaftliches Gebiet (Jungbäume) und ist verschlossen, ich mußte schon einen fast einstündigen Fußmarsch bergauf dahin unternehmen.
                      Daher kann ich auch nicht ausschließen, das es vielleicht auch ein Iltis z.B. von einem Jäger etc. ist, nur das Kennzeichen hätte die Lösung gebracht.
                      Allerdings gibt es noch vereinzelt den Iltis bei der BW, daher Fragezeichen.

                      ed
                      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                      Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                      www.ig-area-one.de

                      Kommentar

                      • Horner
                        Cold Warrior
                        • 24.05.2009
                        • 1897

                        #26
                        Das war auch mein Gedanke Ed

                        Kommentar

                        • johannes.9585
                          Rekrut
                          • 16.04.2013
                          • 4

                          #27
                          Hallo Freunde,
                          der Iltis ist von keinem Jäger oder ähnliches. Der gehörte zum Bestand MunDpt Ranselberg und wurde für interne Kontrollfahrten genutzt. Wie er da hin kam ist bis heute nicht geklärt. Soviel dazu.

                          Kommentar

                          • ed22ful
                            Cold Warrior
                            • 01.11.2010
                            • 1208

                            #28
                            Hallo johannes.9585,


                            willkommen im Forum und vielen Dank für die Ergänzung hier zum Thema.

                            Wie darf man das deuten: "Wie er da hin kam ist bis heute nicht geklärt" ?

                            Ist er noch zugelassen und steht da immer oder wurde er nach der "Schließung" dort vergessen oder wie?

                            Gruß


                            ed
                            Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                            Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                            www.ig-area-one.de

                            Kommentar

                            • johannes.9585
                              Rekrut
                              • 16.04.2013
                              • 4

                              #29
                              Ich hab ihn bewusst im MunDpt das letzte mal im jun06 wahrgenommen, danach war er weg. dort war er schon ohne platten gefahren, da er nur noch für Zaunrunde und die MunBunkerkontrolle. Genauso ist ob er da noch von selbst wegkommt. scheint da schon länger als gewollt zu stehen.
                              Zuletzt geändert von johannes.9585; 16.04.2013, 17:45.

                              Kommentar

                              • ed22ful
                                Cold Warrior
                                • 01.11.2010
                                • 1208

                                #30
                                Mmhhh,

                                ohne Platten heißt ohne Y-Kennzeichen, Richtig? (In Benutzung auf einer militärischen Anlage für dienstliche Fahrten ohne Kennzeichen )

                                Heißt auch, du hast da oben Dienst geschoben?

                                Und da du von Zaun und MunBunker schreibst, dürfte es sich um das Gerätedepot (Lorch-Wispertal) handeln, also die Übertageanlage, 2008 geschlossen.

                                Das Teildepot Mun (Lorch-Ransel) wurde ja irgendwann 1996/97 geschlossen, fällt also weg ebenso wie das San-Depot, ebenfalls UTA.

                                Im Grunde genommen, da oben steht ein "verlorener" bzw. "unterschlagener" Iltis in der Gegend rum, wenn es sich um besagtes Fahrzeug handelt.

                                Oder vielleicht doch nicht?


                                Aktuell ist das San-Depot und Teile der ehemaligen Rheingau-Kaserne nebst Nebenanlage (ehemals THW) freigegeben, allerdings fehlt hier das Gerätedepot:





                                Schon interessant, die Geschichte.


                                ed
                                Zuletzt geändert von ed22ful; 09.11.2014, 12:44.
                                Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                                Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                                www.ig-area-one.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X