Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Nein, die waren nicht durchnummeriert, die hießen alle "NATO-(bzw. IVG-)Tanklager xxx". Nur wenn es bei einem Tanklager zwei oder drei Sicherungszüge gab, dann waren sie römisch nummeriert, z.B. "Scherungszug I / II / III IVG-Tanklager Farge".
Bin grade mit google earth nochmal diese wunderbare Liste durchgegangen. Wie kommt es zu dieser ungewohnt unpräzisen Ortsangabe?
Und noch ein kleines Hilfeersuchen: Ich hab zwar das NATO-Tanklager Oberhausen bei Neuburg an der Donau gefunden, das IVG-Tanklager aber nicht.
Ich denke mal das man beim benennen des Standortes nicht unbedingt immer auf die Gemarkungsgrenzen geschaut hat sondern einfach den Ort genommen hat der näher an der Liegendschaft liegt.
Äh... jetzt bin ich verwirrt: Bei Oberhausen liegt das FBG-Tanklager, dachte ich... und das, was Du als FBG-Tanklager bezeichnest, halte ich für das Luftwaffenmunitionsdepot 11 in Weichering. Oder war das Tanklager praktisch Tür an Tür? Ziemlich gefährliche Mischung...
Was die Bennung betrifft, habe ich eher die Vermutung, die Tanklager wurden entweder zwecks Verwirrung so benannt oder weil vielleicht die Verwaltung woanders saß als das Lager selbst. Zum Teil sind es mehr als 30 Straßenkilometer zwischen den Lagern und den "offiziellen" Standortangaben.
Äh... jetzt bin ich verwirrt: Bei Oberhausen liegt das FBG-Tanklager, dachte ich... und das, was Du als FBG-Tanklager bezeichnest, halte ich für das Luftwaffenmunitionsdepot 11 in Weichering. Oder war das Tanklager praktisch Tür an Tür? Ziemlich gefährliche Mischung...
Jawoll, die liegen wohl Tür an Tür.
Die FBG bzw. NATO-Tanklager erkennst du immer an den Erdtanks und an einer Ringstraße bzw. Ringförmigen Anordnung die die RLS - Road Load Station beinhaltet. Die größeren haben noch einen Gleisanschluss, dort befindet sich dann zusätzlich eine TLS.
Bei der zuletzt genannten Liegendschaft Freckenhorst erkennt man die Ringstraße sehr deutlich.
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V. www.ig-area-one.de
Was die Bennung betrifft, habe ich eher die Vermutung, die Tanklager wurden entweder zwecks Verwirrung so benannt oder weil vielleicht die Verwaltung woanders saß als das Lager selbst. Zum Teil sind es mehr als 30 Straßenkilometer zwischen den Lagern und den "offiziellen" Standortangaben.
Dafür gibt es mehrere Gründe. Exemplarisch ein Fall aus Mittelhessen:
Das NATO-Lager FStS »Flensungen« sollte ursprünglich in der Gemarkung Mücke-Flensungen errichtet werden. Aufgrund diverser Schwierigkeiten wurde es schließlich bei Rabenau-Geilshausen gebaut, der Projektname »Flensungen« aber beibehalten. So kommt es, dass im Militarisierungsatlas dieses eine Depot dreimal aufgezählt wird: Flensungen, Geilshausen, Weitershain (der Tanklagerbereich wiederum befindet sich in dieser Gemarkung) …
So kommt es, dass im Militarisierungsatlas dieses eine Depot dreimal aufgezählt wird: Flensungen, Geilshausen, Weitershain (der Tanklagerbereich wiederum befindet sich in dieser Gemarkung) …
.
Zum Militarisierungsatlas möchte ich mich nicht mehr äußern, so viele Fehler wie da drinn sind
Wenn es sich um das Lemberg hier in der Pfalz handelt war dies auch eine Untertageanlage, untergebracht in einem ehmaligen Westwallstollen.
Weiß allerdings nur noch nicht genau in welchem Stollen da es auf Gemarkung Lemberg 2 gab die von der Bundeswehr genutzt waren.
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V. www.ig-area-one.de
Wenn es sich um das Lemberg hier in der Pfalz handelt war dies auch eine Untertageanlage, untergebracht in einem ehmaligen Westwallstollen.
Ja, das bei Pirmasens. In meiner Unterlage steht allerdings nichts von Untertageanlage. Nur eine Vermutung, aber ich denke, die BW bezeichnete als "Untertageanlage" nur entsprechend ausgebaute Bunker, nicht alte Stollen, die ein wenig adaptiert wurden, um Material einzulagern. Allerdings gab's gleich um die Ecke eine der bedeutendsten Untertageanlagen...
Um auf Freckenhorst zurückzukommen: Ich finde dieses Tanklager in mehreren Quellen als "NATO-Tanklager Everswinkel" ausgewiesen, und zwar im Ortsteil Mehringen.
Ich kann ja mal den Hintergrund verraten, warum ich da so herumbohre: Ich erinnere mich, irgendwann gelesen zu haben (finde aber die Quelle nicht mehr), dass es sich bei Everswinkel um ein britisches Tanklager gehandelt haben soll. Das Ding scheint auch ziemlich groß zu sein, größer als die meisten anderen. Vielleicht war da ja noch mehr als nur ein Tanklager. Und insofern ist für mich das - offiziell - "NATO-Tanklager Münster" noch nicht ganz geklärt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar