Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
bei meiner Internetrecherche bin ich auf eine sehr umfangreiche Seite gestoßen Quelle:https://traditionsverband-logistik-rheine.info/. Auf dieser Seite sind viele Informationen erhältlich über die Strukturen der Bundeswehr-Logistik von Heeresstruktur 2 bis 4 und darüber hinaus. Ein Dokument will gesondert hervorheben, das Pdf über die Organisationsgeschichte der Nachschubtruppe. 74 Seiten worin die einzelnen Einheiten im Detail abgehandelt werden. (https://traditionsverband-logistik-r...btruppe-Bw.pdf)
Was mir beim Vergleich früherer Gliederungen mit heute auffällt, ist die Reduktion der Instandsetzung relativ zu Nachschub und Transport. In der Heeresstruktur war die Gewichtung Inst zu Nachschub/Transport quasi 1:1: (je ein Kommando pro Korps, ein Bataillon pro Division, eine Kompanie pro Brigade), heute ist es oberhalb der Brigadeebene eher 1:4. Hängt das damit zusammen, dass Aufgaben in die HIL GmbH "ausgegliedert" wurden?
Hängt das damit zusammen, dass Aufgaben in die HIL GmbH "ausgegliedert" wurden?
Grob gesagt ja. Die HIL betreibt an rund zwei Drittel der Bundeswehrliegenschaften kleine "Stützpunkte" vor Ort, die Instandsetzungsmassnahmen befunden und koordinieren oder durchführen.
Nicht ganz Kalter Krieg, aber weiß jemand, wie die Logistikbrigaden (1,2 und 4) der Heeresstrukturen 5/5N/Neues Heer für neue Aufgaben gegliedert waren?
Die Logistikbrigade 1 gab es zweimal: 1994 - 2002 und 2006 - 2015.
Ich habe folgende Daten zu diesen Logistikbrigaden:
Logistikbrigade 1 (1)
Aufgestellt April 1994 durch Umgliederung und Umbenennung des Nachschubkommandos 1 und des Versorgungskommandos 800. Geht 2002 in der Logistikbrigade 100 auf.
Lingen G bis 1996: Stab, Stabskompanie, Instandsetzungs-Rgt 11, Nachschub- und Transport-Rgt 11, Nachschub- und Transport-Rgt 13 (GerEin), Depots,
ab 1996: Stab, Stabskompanie, Logistikregimenter 11 u. 12, Depots. U: I. (D/NL) Korps / ab April 1996 Heeresunterstützungskommando
Logistikbrigade 1 (2)
Aufgestellungsbeginn Oktober 2005 aus dem Logistikregiment 16 und Teilen der Logistikbrigade 100, Aufgestellt Juli 2006.
Auflösung Juni 2015.
Delmenhorst G: Stab/Stabskompanie, Logistik-Btle 161, 162, Spezial-Pionier-Btl 164, Transportbataillon 165, Instandsetzungsbataillon 166, ab 2012 zusätzlich Logistik-Btle 171, 172. U: WBK I, 2013 Logistikkommando Bundeswehr
Logistikbrigade 2
Aufstellung April 1994 aus Versorgungskommando 860, Nachschubkommando 2 und Instandsetzungskommando 2. Okt. 2002 aufgelöst
Germersheim G bis 1996: Stab, Stabskompanie, Instandsetzungsregiment 21, Nachschub-/Transportregiment 22, Nachschub-/Transportregiment 23 (GerE),
ab 1996: Logistikregimenter 21 u. 22, Depots U: II. Korps (1994 – 1996), / ab April 1996 Heeresunterstützungskommando.
Logistikbrigade 4
Aufstellung Juli 1994 durch Umbenennung der Logistikbrigade Ost. Dez. 2003 aufgelöst
Strausberg G bis 1996: St/StKp, InstRgt 41, NSch-/TrspRgt 41, NSch-/TrspRgt 42, Depots
ab 1996 St/StKp, LogRgt 41 u. 42, Depots U: IV. Korps, ab 1996 Heeresunterstützungskommando
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar