Logistik + Nachschub - Bundeswehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neuling18
    Rekrut
    • 24.12.2017
    • 27

    #1

    Logistik + Nachschub - Bundeswehr

    Hallo zusammen,

    bei meiner Internetrecherche bin ich auf eine sehr umfangreiche Seite gestoßen Quelle:https://traditionsverband-logistik-rheine.info/. Auf dieser Seite sind viele Informationen erhältlich über die Strukturen der Bundeswehr-Logistik von Heeresstruktur 2 bis 4 und darüber hinaus. Ein Dokument will gesondert hervorheben, das Pdf über die Organisationsgeschichte der Nachschubtruppe. 74 Seiten worin die einzelnen Einheiten im Detail abgehandelt werden. (https://traditionsverband-logistik-r...btruppe-Bw.pdf)

    2 weitere gute Dokumente
    => Bw-unbekanntes Wesen - https://traditionsverband-logistik-r...nb-Wesen_1.pdf
    => Heer im Wandel 1955 bis 2017 - https://traditionsverband-logistik-r...ndel-8-16-.pdf
  • tannenzapfen
    Cold Warrior
    • 25.01.2022
    • 436

    #2
    Was mir beim Vergleich früherer Gliederungen mit heute auffällt, ist die Reduktion der Instandsetzung relativ zu Nachschub und Transport. In der Heeresstruktur war die Gewichtung Inst zu Nachschub/Transport quasi 1:1: (je ein Kommando pro Korps, ein Bataillon pro Division, eine Kompanie pro Brigade), heute ist es oberhalb der Brigadeebene eher 1:4. Hängt das damit zusammen, dass Aufgaben in die HIL GmbH "ausgegliedert" wurden?

    Kommentar

    • kato
      Cold Warrior
      • 03.03.2009
      • 866

      #3
      Zitat von tannenzapfen Beitrag anzeigen
      Hängt das damit zusammen, dass Aufgaben in die HIL GmbH "ausgegliedert" wurden?
      Grob gesagt ja. Die HIL betreibt an rund zwei Drittel der Bundeswehrliegenschaften kleine "Stützpunkte" vor Ort, die Instandsetzungsmassnahmen befunden und koordinieren oder durchführen.

      Kommentar

      • tannenzapfen
        Cold Warrior
        • 25.01.2022
        • 436

        #4
        Nicht ganz Kalter Krieg, aber weiß jemand, wie die Logistikbrigaden (1,2 und 4) der Heeresstrukturen 5/5N/Neues Heer für neue Aufgaben gegliedert waren?

        Kommentar

        • Nemere
          Cold Warrior
          • 12.06.2008
          • 2822

          #5
          Die Logistikbrigade 1 gab es zweimal: 1994 - 2002 und 2006 - 2015.

          Ich habe folgende Daten zu diesen Logistikbrigaden:

          Logistikbrigade 1 (1)
          Aufgestellt April 1994 durch Umgliederung und Umbenennung des Nachschubkommandos 1 und des Versorgungskommandos 800. Geht 2002 in der Logistikbrigade 100 auf.
          Lingen
          G bis 1996: Stab, Stabskompanie, Instandsetzungs-Rgt 11, Nachschub- und Transport-Rgt 11, Nachschub- und Transport-Rgt 13 (GerEin), Depots,
          ab 1996: Stab, Stabskompanie, Logistikregimenter 11 u. 12, Depots.
          U: I. (D/NL) Korps / ab April 1996 Heeresunterstützungskommando

          Logistikbrigade 1 (2)
          Aufgestellungsbeginn Oktober 2005 aus dem Logistikregiment 16 und Teilen der Logistikbrigade 100, Aufgestellt Juli 2006.
          Auflösung Juni 2015.
          Delmenhorst
          G: Stab/Stabskompanie, Logistik-Btle 161, 162, Spezial-Pionier-Btl 164, Transportbataillon 165, Instandsetzungsbataillon 166, ab 2012 zusätzlich Logistik-Btle 171, 172.
          U: WBK I, 2013 Logistikkommando Bundeswehr


          Logistikbrigade 2
          Aufstellung April 1994 aus Versorgungskommando 860, Nachschubkommando 2 und Instandsetzungskommando 2. Okt. 2002 aufgelöst
          Germersheim
          G bis 1996: Stab, Stabskompanie, Instandsetzungsregiment 21, Nachschub-/Transportregiment 22, Nachschub-/Transportregiment 23 (GerE),
          ab 1996: Logistikregimenter 21 u. 22, Depots
          U: II. Korps (1994 – 1996), / ab April 1996 Heeresunterstützungskommando.


          Logistikbrigade 4
          Aufstellung Juli 1994 durch Umbenennung der Logistikbrigade Ost. Dez. 2003 aufgelöst
          Strausberg
          G bis 1996: St/StKp, InstRgt 41, NSch-/TrspRgt 41, NSch-/TrspRgt 42, Depots
          ab 1996 St/StKp, LogRgt 41 u. 42, Depots
          U: IV. Korps, ab 1996 Heeresunterstützungskommando

          Kommentar

          • tannenzapfen
            Cold Warrior
            • 25.01.2022
            • 436

            #6
            Herzlichen Dank! Die erste Logistikbrigade 1 war gemeint

            Kommentar

            Lädt...
            X