ich habe mal eine Frage,die mir schon seit längerem im Kopf schwebt.
Im Buch "Die Luftwaffe 190 - 1970" von Lemke/Krüger ua wird auf einer Karte im Anhang (siehe Scan) ein Flugplatz in Scharnhorst als Punkt gezeigt.
Auch Lautsch erwähnt in seinem (mit Vorsicht zu genießendem Werk) "Kriegschauplatz Deutscland" einen NATO-Flugplatz nordlich Verden. Es sind aber nirgends weitere Infos darüber zu findn.
Nun, der Flugplatz Scharnhorst ist ein kleiner Sportflugplatz mit Graspiste, etwa 400 Meter lang. War das als Ausweichpiste gedacht? Was aber interessant ist: Nördlis des Flugplatzes war eine Wiese, die auf größeren Manövern früher als Stützpüunkt für Hubschrauber genutzt wurde. Bei Trutzige Sachsen und anderen waren da meistens US Hubschrauber und Briten, die dort mit ihrer ganzen Logistik unterzogen (östlich vom Wasserwerk Panzenberg).
War das als Flugplatz gemeint? Ich finde nichts an weiteren Infos dazu, außer in den erwähnten 2 Quellen.
Beste Grüße
Frank

Kommentar