Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Cold-War-Administratorenteam
Leopard 1 – Technik (Feuerleitanlage), Kampfwert und Erfahrungen
Hallo Nemere,
das hast Du schon sehr gut beschrieben. Das wichtigste Argument für einen Ladeautomat ist die Erhöhung der Feuergeschwindigkeit. Aber...…
Es fehlt ein Mann der Besatzung der bei allen Aufgaben dringend benötigt wird. Es fehlt die Flexibilität bei der Munwahl, KE geladen ist KE geladen. Da ist kein Ladeschütze der umladen könnte.
Die sogenannten catastrophic kills mit dem Absprengen des Turmes resultieren im wesentlichen auch aus dem Ladeautomaten.
hier sieht man das Abbrennen der Treibladungen bei einem T72 in Syrien.
Es ist auch beim T90 nicht gelungen, das Ladekarusell zu schützen, ganz nebenbei.
Der Ladearm des Ladeautomaten macht ganz schöne Bewegungen im Trum, so dass der Richtschütze sehr gut auf seinen rechten Arm aufpassen muss.
Noch eine Kleinigkeit ist, dass bei Vergleichsschießen von M1 und T72 Besatzungen festgestellt wurde, dass der M1 12 Schuss die Minute mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von 90 % abgegen kann, der T72 aber nur 6 Schuss/Minute aufgrund des Ladeautomaten. Okay, das wurde sicher im Stand auf der Schießbahn gemessen, ich muss das noch mal genau raussuchen, habe nur die Notiz gefunden.
Wichtig ist noch das Thema Ausbildung. Bei der NVA wurde nur der Ausbildungsbestand an Panzern genutzt, 25 % teilweise des Bestandes. Daher waren Kompanie- oder gar Bataillonsübungen eher selten. Bei den Russen sah es nicht besser aus. Da gab es nicht wenge Panzerbesatzungen, die nur wenige Schuss im Jahr auf dem Übungsplatz durchführten, ansonsten viel Trockenübungen gemacht wurden.
Der T72 war halt echt robust. In Syrien gibt es Panzer, die wurden monatelang nur mit den normalen Wartungsarbeiten bedacht und bis zum Verlust gefahren. Die westliche Technik wäre da evtl etwas anfälliger.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar