möchte hier gerne einen weiteren Thread zum Thema militärisches Großgerät eröffnen.
Über den Leopard 1 gibt es jede Menge Quellen zu seiner Entstehungsgeschichte, Prototypen, etc. – jedoch weniger Berichte über die tatsächlichen Erfahrungen über seinen Einsatz, auf der Schießbahn, etc. Zumindest habe ich darüber (kaum) etwas gefunden. Mich interessiert eher das fertige, serienreife Waffensystem und seine Stellung in der damaligen Zeit.
Die Technik ist hinlänglich bekannt [Quelle: WP]:
4 Mann Besatzung: Kdr, MKF, LS, RS
Gewicht: 42 t
Panzerung: Panzerstahl und Schottpanzerung beim Turm
Bewaffnung: britische 105-mm-L7A3 mit 28 Zügen und Turm-MG
Waffenstabilisierung ab Typ A2
Ersttrefferwahrscheinlichkeit: ????
Antrieb: 10-Zylinder-Vielstoffmotor MTU
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Reichweite: 562 km in Kolonnenfahrt mit Wandlerüberbrückung (??)
leichtes Gelände 386 km
schweres Gelände 246 km
Tankinhalt: 985 l
Jetzt wird es interessant:
Feuerleit- und Zielausrüstung: optomechanischer Entfernungsmesser
Turmentfernungsmessgerät (TEM) mit 16-facher Vergrößerung (Misch- u. Raumbild)
Leopard 1A4 - Raumbildentfernungsmesser EMES-12A1.
2. Zielgerät/Notzielgerät: Turmzielfernrohr (TZF) mit 8-facher Vergrößerung
Was ist über seinen Kampfwert zu sagen? In einer direkten Duellsituation mit seinem damaligen Hauptgegner T-72 soll er sogar unterlegen gewesen sein, wenn man die nackten Fakten sprechen lässt: 125 mm Glattrohrkanone und Ladeautomat vs. 105 mm Zugrohrkanone und LS.
Direkte Gegenüberstellungen von KPz auf dem Papier, indem man allein ihren Kampfwert gegenüberstellt sind vielleicht nicht sonderlich aussagekräftig, da auch hier mit hoher Wahrscheinlichkeit gilt: “aufgeklärt = vernichtet“
Nachtkampffähigkeit beim Leopard 1:
Zwar umständliche Umrüstung, Abbau des IR-Zielscheinwerfers, etc., etc. aber wenn gefechtsbereit, dann aber einem KPz des WAPA mit aktiver Nachsicht deutlich überlegen. Vielleicht war das ja damals die große Stärke des Leopard 1?
Der Leopard 1 galt ja bei seiner Fertigstellung als einer der besten KPz seiner Zeit – oder bezog sich das auf den Leopard 2, der i. Bezug zu seiner Waffentechnik, Leistung, etc. ja noch ein regelrechter Quantensprung zum Leopard 1 war?
Besser und sehr viel leistungsfähiger, allerdings auch teurer in seiner Beschaffung, so dass i.d. HS IV der Leopard 1 noch in sehr vielen Einheiten seine Verwendung fand. Gut, sowohl der Leopard 1 auch 2 unterliefen permanenten Kampfwertsteigerungen, so dass alles nur eine Momentaufnahme ist.
Über den Leopard 2 ist sehr viel geschrieben worden und daher auch einiges, was damals mit dem Leopard 1 erfahren wurde, in Vergessenheit geraten. Vielleicht können ja einige von Euch darüber berichten. Würde mich freuen.
Gruss,
Kommentar