Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Ich bin bei dir, dass es eine "Rolle rückwärts" gar nicht mehr geben kann bzw. auf Zuruf die "alten" Strukturen eben nicht wieder aktivierbar wären.
Die ersten, vorsichtigen Anzeichen einer "Trendwende" sind erkennbar, wenn auch der Weg sehr weit sein wird.
Das für mich Tragische ist nur, dass man in den letzten 20 Jahren halt mit Schwung vieles platt gemacht hat, was man nun wieder mühsam "hochziehen" muss. Und dieses "Auflösen, koste es, was es wolle" geschah zu einem großen Teil ja auch entgegen des Rates vieler Fachleute.
Im Artikel ist ein Link zur Facebook-Seite der Zeitschrift "Europäische Sicherheit und Technik" hinterlegt, in dem der stv. Projektoffizier für das Rückkauf- und Modernisierungsprojekt des Leopard detaillierte Ausführungen macht. Sehr interessant zu lesen - geht auch ohne Anmeldung auf Facebook.
Zu dem Beitrag in "augengeradeaus":
Bei den Kommentaren findet sich ein sehr netter Beitrag:
"Ulenspiegel | 09. Dezember 2018 - 14:16
....
1985 hatte Westdeutschland 500.000 Mann unter Waffen, davon 250.000 Zeitsoldaten. Es gelang mit 2.8% des BRD Bruttosozialprodukts 12 Divisionen zu erhalten.
.....
Dass wir mit 1.5% des gesamtdeutschen Bruttosozialprodukts und 170.000 Zeitsoldaten Schwierigkeiten haben, 6 Brigaden (!) zu unterhalten, sollte doch zu der Schlussfolgerung führen, dass funktionierende Strukturen durch Strukturen geringerer Qualität ersetzt worden sind."
Da ist was dran. Vor allem wurden 1985 nicht nur 12 Divisionen, sondern dazu noch drei Korps mit allen Korpstruppen und sechs Wehrbereichskommandos mit einer Unmenge an nichtaktiven Einheiten in zumindest einigermaßen einsatzfähigem Zustand unterhalten.
Zu dem Facebook-Beitrag:
Die modernisierten Leoparden sollen ja Leopard 2 A7V heißen. Mein erster Gedanke war: Das hatten wir doch schon mal. Der erste deutsche Panzer im 1. Weltkrieg nannte sich auch A7V - der Kreis schließt sich. Back to the roots gewissermaßen. Und siehe da, in dem Facebook-Artikel wird es folgendermaßen ausgedrückt: "Es sei der Hinweis erlaubt, dass sich zudem eine Namensüberschneidung mit dem A7V von 1918 ergibt, der vor ziemlich genau 100 Jahren als erster deutscher Panzer auf dem Gefechtsfeld erschien."
Zu dem Facebook-Beitrag:
Die modernisierten Leoparden sollen ja Leopard 2 A7V heißen. Mein erster Gedanke war: Das hatten wir doch schon mal. Der erste deutsche Panzer im 1. Weltkrieg nannte sich auch A7V - der Kreis schließt sich. Back to the roots gewissermaßen. Und siehe da, in dem Facebook-Artikel wird es folgendermaßen ausgedrückt: "Es sei der Hinweis erlaubt, dass sich zudem eine Namensüberschneidung mit dem A7V von 1918 ergibt, der vor ziemlich genau 100 Jahren als erster deutscher Panzer auf dem Gefechtsfeld erschien."
Was mich hierbei umtreibt, ist die Frage: Wo standen denn die ganzen KPz rum? Also die, die nicht ans Ausland verkauft worden. Hat da die Industrie genau auf solche Aufstellungen "spekuliert" oder vielleicht sogar schon was gewusst?!? Nur mal so laut gedacht von mir.
Das mit der Bezeichnung ist schon recht interessant. Hoffentlich gibt das keinen Ärger mit dem Traditionserlass, neu.
Es wäre auch mal interessant zu wissen, ob im Rahmen der Trendwenden weitere Neuaufstellung oder "Reaktivierungen" aufgelöster Einheiten erfolgen werden. Wenn ich mal meinen Blick nach Hammelburg richte: Dort wird ja nach wie vor kräftig investiert und Geld vergraben. Offiziell erfolgt dies ja, um das "durch die Trendwenden Personal und Material zu erwartende, deutlich höhere Aufkommen an Lehrgangsteilnehmern aufzufangen".
Und dann bin ich mal gespannt, wie es mit dem OA-Bataillon weitergeht, für das ja viele der Baumaßnahmen erfolgen.
Was mich hierbei umtreibt, ist die Frage: Wo standen denn die ganzen KPz rum? Also die, die nicht ans Ausland verkauft worden. Hat da die Industrie genau auf solche Aufstellungen "spekuliert" oder vielleicht sogar schon was gewusst?!? Nur mal so laut gedacht von mir.
Die Panzer standen und stehen durchaus in Kassel bei KMW. Ein guter Teil des "brauchbaren" Bestands sind aber Strv 121 (Leopard 2A4), die durch Schweden nur geleast, nicht gekauft waren. Diese rund 150 KPz wurden in den letzten 2-3 Jahren nach Auslaufen des Leasingvertrags zurück nach Deutschland verschifft und standen dann halt bei KMW eingelagert.
Das Staatliche Bauamt WÜ lädt einen interessierten Personenkreis (Architekten, Ingenieure) zu einem Informationsabend über anstehende Bauvorhaben der Bundeswehr in Unterfranken ein.
Anscheinend tut sich u.a. in Volkach auch baulich etwas. Es könnte allerdings auch eine Sanierung sein, ich habe nämlich mitbekommen, dass die Wasserleitungen in manchen Gebäuden der Volkacher Kaserne mit Legionellen kontaminiert sind und die Soldaten mehrmals die Woche ins Volkacher Hallenbad zum Duschen gefahren werden.
Ich werde das aber im Interesse unseres Forums mal im Auge behalten.
iTWO Tender ist die zentrale Auftragsplattform für Bieter im Internet. Hier finden Sie bundesweit Ausschreibungen zu Bau- und Liefer- und Dienstleistungen von öffentlichen und privaten Auftraggebern.
iTWO Tender ist die zentrale Auftragsplattform für Bieter im Internet. Hier finden Sie bundesweit Ausschreibungen zu Bau- und Liefer- und Dienstleistungen von öffentlichen und privaten Auftraggebern.
Wobei eine Sanierung der Trinkwasseranlage nichts ist, wozu man eine Informationsveranstaltung braucht... da wird schon mehr passieren.
Wie gesagt, ich halte mal Augen und Ohren offen. Ich habe jedenfalls den Architekten, der unseren Hausbau begleitet hat, mal auf den Vortrag hingewiesen. Er wird sich das mal anhören. Vielleicht kann er danach was erzählen.
Ich packe es hier mal mit rein - der Kommandeur des LogBtl´s in Volkach hat der MainPost ein ausführliches Interview gegeben - noch ist der Artikel frei lesbar:
Pandemie und Kriegsausbruch in Europa. Keine guten Vorzeichen für einen Bundeswehroffizier, der seit gut einem Jahr in Volkach die Chefstelle innehat. Fragen an Holm Schreiter.
Er spricht davon, dass die "mobilen Logistiktruppen der Streitkräftebasis", zu denen das Volkacher Bataillon gehört, eine organisatorische Umstrukturierung erfahren sollen. Ebenso sind nach mehr als 35 Jahren bauliche Maßnahmen in der Volkacher Kaserne nötig.
Mit der Ausstattung des Bataillons zeigt er sich zufrieden: " In den letzten fünf Jahren hat das Bataillon stetig Zulauf an neuen und modernen Fahrzeugen, etwa Schwerlasttransportern und Containerstaplern sowie weiterer Ausrüstung erhalten. Auch in der IT sind wir auf dem neuesten Stand. In unseren Nachschublagern und den Instandsetzungshallen arbeiten wir, ähnlich wie zivile Firmen, mit W-Lan sowie moderner Software und Diagnosegeräten. (...) In den nächsten Jahren liegt der Schwerpunkt der Modernisierung in der Mainfrankenkaserne vor allem auf der Infrastruktur. Nach mehr als 35 Jahren sind Neu - und Umbauten in den Unterkünften nötig. Zusätzlich müssen für das neue moderne Gerät Hallen und Abstellmöglichkeiten angepasst werden." (Zitat Ende)
Schade, dass es Günther als Themen-Eröffner nicht mehr mit bekommt:
Beim Neujahrsempfang hat der Kommandeur des LogBtl´s in Volkach bekannt gegeben, dass bis Oktober 2023 der Stab des neu aufzustellenden "Logistikregimentes 4" mit 150 Dienstposten in Volkach stationiert werden wird.
Somit hat sich das seinerzeitige Gerücht nach 5 Jahren nun doch bewahrheitet....
Gleichzeitig habe ich gestern die Info bekommen, dass die Bundeswehr den Mietvertrag mit dem Reservistenverband für dessen Geschäftsstelle Volkach gekündigt hat. Vielleicht werden die Büros ja benötigt - allerdings liegt dieses Gebäude vor der eigentlichen Kaserne.
Zuletzt geändert von DeltaEcho80; 27.01.2023, 13:53.
Analog zum Logistikregiment 1 wird das wahrscheinlich die drei "süddeutschen" Logistikbataillone (461, 467 und 472) führen? Es ist meines Wissens auch geplant, ein neues Logistikbataillon aufzustellen (Standort mir noch unbekannt), das dürfte dann wahrscheinlich auch hier unterstellt werden.
Analog zum Logistikregiment 1 wird das wahrscheinlich die drei "süddeutschen" Logistikbataillone (461, 467 und 472) führen? Es ist meines Wissens auch geplant, ein neues Logistikbataillon aufzustellen (Standort mir noch unbekannt), das dürfte dann wahrscheinlich auch hier unterstellt werden.
Hierzu hat sich der Kommandeur 467 anscheinend nicht näher geäußert oder die MainPost hat davon nichts mehr geschrieben. Klingt aber logisch, wie du schreibst.
Wie tannenzapfen schon schreibt: Dem Regiment werden die LogBtl in Volkach, Walldürn und Kümmersbruck unterstellt, sowie ein 4. Bataillon, welches noch aufgestellt werden wird. Ein Standort dieses Bataillons wird allerdings im Bericht der MainPost nicht genannt.
Vielmehr mokiert sich der Redakteur Strecker darüber, dass die Wachsoldaten "Sturmgewehre" in der Hand halten und dass "drei Generäle in Volkach anwesend waren - sowas hat es noch nie gegeben".
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar