Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Hi,
3./NschBtl 3 Rotenburg/ Wümme
die MVG und Transport Kompanien waren in Bremen (Grohn?), die 4. war die einzige MVG Kompanie die aktiv war und war der STTr2 angegliedert, die 7. war teilweise als Ausbildungskompanie in Stade der 1. angegliedert, bin mir aber nicht sicher. Die Transportkompanien auch in Bremen.
Grüße Peter
Hallo Malefitz,
beziehen sich deine Angaben nicht auf die Heeresstruktur 4 ??? also ab den 80er Jahren.
Nach meinen Unterlagen war das NschBtl komplett in Stade. Kann aber auch sein das meine Unterlagen
nicht auf dem neuesten Stand sind. Muß mal schuen ob ich eine Chronik vom NschBtl auftreibe.
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Da kann ich auch was beitragen:
GebNschBtl 8 Korrektur : (gilt für 2./ und 3./Kp auch bei NschBtl 4 und 12)
2./8 -->NschKpDivTr NVG/EVG (takt.Zeichen ohne beschriftung!)
3./8 -->NschKp MAT (im takt.Zeichen ein MAT) bis 1984 Mittenwald,erst ab 1984 Verlegung nach München
6. + 7./8 --> waren im MobStützpunkt Augsburg,Prinz-Karl-Kaserne
NschAusbKp 7/8 ----> war zu diesem Zeitpunkt noch NschAusbKp 9/8 und bis 1984 Füssen
Das Gebirgszeichen war in allen TZeichen vorhanden, nicht nur auf Btl-Ebene
Hallo Guenther. I'm sorry I don't speak German very well so will try to ask a question in English.
I am interested in the year of 1973.
I would like to know, if possible, which PanzerGrenadier battalions had converted to the SPz Marder and which still retained the HS 30 in/during 1973.
I understand that conversion to the Marder was not completed until 1974/1975 - is this correct.
The OBs you have created for 1976 are very good and I have downloaded for reference. Do you have a key to the symbols please? I think the units with heavy black bars may refer to those kept at cadre strength only during peacetime - is that correct?
Hallo Günther,
Ich habe einige Fehler bei Deinen Gliederungen der 1. PzGrenDiv und der 2. PzGrenDiv entdeckt.
1. BeobBtl 1 und PzGrenBtl 22 haben nicht zeitgleich existiert. Gemäß der Chronik der PzGrenBrig 2 von 1979 wurde das PzGrenBtl 22 in Wolfenbüttel am 01.10.1972 aufgelöst bzw. in das BeobBtl 1 umgegliedert.
2. Da es sich ja um den Zeitraum 1975- 1980 bzw. 1976 handeln soll ist die Standortangabe beim PzGrenBtl 11 falsch. Gemäß der Chronik der PzGrenBrig 1 von 1988 lag das PzGrenBtl 11 ab dem 12.06.74 in Wesendorf und nicht mehr in Hannover.
3. Gliederung PzGrenBrig 2:
Ab 01.10.1973
Alle Brigadeeinheiten, außer SanKp 20 (StO: Hildesheim), Standort: Braunschweig.
Zusätzliche BrigEinh AusbKp 3/1
PzGrenBtl 21 Wesendorf
PzGrenBtl 23 Braunschweig
PzBtl 24 Braunschweig
PzArtBtl 25 Braunschweig
FErsBtl 27 Loccum
Ab 01.07.1976 (Umgliederung zur Erprobung der Modellbrigade Typ 2a Heeresmodell 4)
PzGrenBtl 22 / 23
PzBtl 23 / 24 alle Braunschweig
Aufstellung PzGrenBtl 22 / PzBtl 23 / Auflösung AusbKp 3/1 / Abgabe PzGrenBtl 21 an PzBrig 33
PzJgKp 20 gliedert von gemischter PzJgKp (Kan / Rak) in PzJgKp (Rak) um.
PzSpähZg 20 wird in die StKp eingegliedert.
4. Bei der PzBrig 3 fehlt das PzBtl 33.
5. Zur aufgeführten PzBrig 34 (aufgestellt am 01.04.1975 als Modellbrigade zur Erprobung des Heeresmodells 4 ) gehörte anstatt dem aufgeführten PzBtl 344 das PzBtl 54 aus Wolfhagen.
6. Zur PzGrenBrig 5 ( ebenfalls als Modellbrigade für Heeresmodell 4 umgegliedert am 01.04.1976) gehörten neben den den PzGrenBtl 51 / 53 die PzBtl 53 (Neuaufstellung) und 154 aus Hessisch Lichtenau. Das PzBtl 54 wechselte ab dem 01.07.1976 zur PzBrig 34.
Beste Grüße
Eiskremjuengling
Zuletzt geändert von Harry (†); 06.12.2012, 19:59.
Grund: Tippfehler
Hallo Günther,
Bezug nehmend auf die Chroniken der Brigaden 16, 17 und 18 habe ich in Deiner Gliederung der 6. PzGrenDiv einige Fehler entdeckt.
Die PzJgKp 160 war keine PzJgKp (Rak) sondern eine reinrassige PzJgKp (Kan) ohne Raketenjagdpanzer. PzJgKp (Rak) gab es in den 70´er nur in den PzBrig.
Weiterhin lag das PzGrenBtl 162 nicht in Osterode, sondern in Wentorf, hatte ab 1966 MTW, hieß ab dem 01.10.1971 Jägerbataillon 162 (MTW) und hat ab 1975 Spz Marder erhalten.
Die PzJgKp 170 hatte ebenfalls nur Kanonenjagdpanzer und lag nicht in Lübeck sondern in Bad Segeberg. Diese Kompanie war nämlich die vorherige und spätere PzJgKp 180, die die PzBrig 18 1969 an die PzGrenBrig 17 abgegeben und 1980 wiederbekommen hat.
Weiterhin waren die NschKp 170 und das nicht aktive JgBtl 171 (mot) in Jenfeld und nicht in Rahlstedt.
Das JgBtl 172 aus Lübeck war erst mit MTW ausgerüstet und wurde ab 1975 (genau wie 162) mit dem Marder ausgerüstet.
Die PzBrig 18 hatte, wie schon erwähnt, in der Heersstruktur 3 keine PzJgKp.
Außerdem lag die NschKp 180 in Boostedt und nicht Neumünster.
Beste Grüße
Hallo Günther, falls Du noch keine Antwort bekommen hast...vielleicht kann ich Dir helfen:
Instandsetzungsbataillon der 1. PzGrenDiv ab 1975 1. PzDiv. Das InstBtl 410 wurde im Jan. 1974 aus dem InstKdo 1 (Korpstruppen) herausgelöst und der 1. PzGrenDiv in Hannover unterstellt. Mit der Umbenennung der Division wurde das Bataillon im Okt. 1975 in InstBtl 1 umbenannt.
Standorte 1979:
- Bataillon und 1./InstBtl 1 in Giesen-Ahrbergen
- 2./InstBtl 1 in Stadtoldendorf
- 3./InstBtl 1 in Neustadt a.Rbg - Luttmersen
- 4./InstBtl 1 (vormals 2./VersBtl 1 Hannover + InstZug Drohne Wolfenbüttel) seit 1981 in Giesen-Ahrbergen
- 5. InstBtl 1 (1. Zug), unterstellt 1./InstBtl 1, in Giesen-Ahrbergen
- InstAusbildungskompanie 14/1 in Hannover
- InstAusbildungskompanie 16/1 in Stadtoldendorf
ich suche die Gliederung der 3.PzDiv mit Stand 1971. Wer kann mir hier weiterhelfen??
Ich hab zwar eine Kopie, aber die wurde beim fotogobieren leider nicht komplett geöffnet.
Ebenso suche ich die Gliederung der 1.LLDiv mit Stand 1971
Des weiteren suche ich die Gliederung vom Bereich WBK II + III mit Stand:1978
Möchte meine Gliederungen von der Struktur 3 in den 70er Jahren mal abschließen.
Hallo, ich suche die Gliederung von der 3.PzDiv mit Stand 1971.
Wer kann mir da weiterhelfen damit ich die Gliederungen in der Struktur 3 mit Stand 1971 abschließen kann ??
gruß günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar