Frühe Bundeswehr -Heeresstruktur I

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinpreußen
    Rekrut
    • 04.03.2010
    • 28

    #1

    Frühe Bundeswehr -Heeresstruktur I

    Hallo erstmal,
    ich bin neu hier im Forum und möchte euch erstmal loben für die detaillierten Infos die ich bei euch schon recherchieren konnte. Mein Hauptinteresse liegt an Einheiten, Stationierung usw der Bundeswehr, daher nun auch meine ersten Beitrag.


    Es geht um die Heeresstruktur I , also der Anfangs- und Aufbauphase der Bundeswehr, hierbei ist mir folgende Struktur bekannt:

    Heeresstruktur 1 (1955-1958)

    I. Korps (Münster)
    1.Grenadierdivision (Hannover)
    3.Panzerdivision (Buxtehude)
    6.Grenadierdivision (Neumünster)

    II. Korps (Ulm)
    4.Grenadierdivision (Regensburg)
    1.Gebirgsdivision (Mittenwald)
    1.Luftlandedivision (Esslingen)

    III. Korps (Koblenz)
    2.Grenadierdivision (Giessen)
    5.Panzerdivision (Koblenz)

    Die Divisionen wurden nun in Kampfgrupen unterteilt zb Kampfgruppe C3= spätere Panzerbrigade 21.

    Nun habe ich bisher noch keine Strukturangaben unterhalb der Divisionebene gefunden , dabei interessiert mich vorallem die Unterstellungsverhältnisse und Stationierung der Kampfgruppen. Ausserdem würde es mich brennend interessieren wie denn so eine Kampfruppe im Detail aussah.


    Mfg Rheinpreuße
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2822

    #2
    Ich habe mal die Bruchstücke meines Wissens zu dieser interessanten Frage zusammengetragen - siehe Datei im Anhang.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Geograph
      Wallmeister
      • 10.05.2006
      • 7463

      #3



      ich bin neu hier im Forum und möchte euch erstmal loben für die detaillierten Infos die ich bei euch schon recherchieren konnte. Mein Hauptinteresse liegt an Einheiten, Stationierung usw der Bundeswehr, daher nun auch meine ersten Beitrag.


      Es geht um die Heeresstruktur I , also der Anfangs- und Aufbauphase der Bundeswehr, hierbei ist mir folgende Struktur bekannt:



      III. Korps (Koblenz)
      2.Grenadierdivision (Giessen)
      5.Panzerdivision (Koblenz)


      Herzlich willkommen im »Cold-War-Forum«!



      Ein weiteres Detail:

      Die mittelhessische Stadt heißt Gießen.



      .
      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7463

        #4


        Ich habe mal die Bruchstücke meines Wissens zu dieser interessanten Frage zusammengetragen - siehe Datei im Anhang.

        Beeindruckende »Mosaiksteinchen« … ……



        .
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Rheinpreußen
          Rekrut
          • 04.03.2010
          • 28

          #5
          Vielen Dank Nemere für den Anhang. Der klärt schon meine Fragen

          Wie man der Quellenangabe entnehmen kann musstest du da schon auf ältere Literatur zurückgreifen.
          Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen welche Truppen aufgestellt wurden die ausserhalb der Divisionen und Korps geführt wurden.
          Aber meine Grundfrage ist beantwortet.
          Vielen Dank

          Kommentar

          • Nemere
            Cold Warrior
            • 12.06.2008
            • 2822

            #6
            Was ich an Truppenteilen außerhalb Division / Korps für die Heeresstruktur 1 habe, findest Du im Anhang.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • uraken
              Cold Warrior
              • 27.09.2008
              • 865

              #7
              Das ist mehr ein Mosaik als nur ein paar Steinchen .....

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7463

                #8


                Das ist mehr ein Mosaik als nur ein paar Steinchen .....

                Consensus!……



                .
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • Rheinpreußen
                  Rekrut
                  • 04.03.2010
                  • 28

                  #9
                  Super , vielen Dank nochmal Nemere.
                  Hier lässt sich sich dann auch gut der Aufbau der späteren Territorialheeres nachvollziehen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X